Leo's MK3 CL | Back to the 90's

  • Danke Euch.


    Ralfer Der Golf 3 hat mich in meiner Kindheit auch sehr in Richtung VW geprägt. Den 2er habe ich zwar auch noch mitbekommen, aber nicht so, dass ich richtige Erinnerungen daran hätte. Immerhin hatten meine Eltern bis Ende der 90er nacheinander insgesamt 3 werksneue Golf 3 (davon ein Cabrio bis 2004) in ihrem Besitz. Das Erbeerkörbchen sogar mit dem 90 PS TDI, dem Motor meiner Wahl für den Golf 3, hätte ich einen mit wenig Laufleistung gefunden und wäre da nicht die Problematik mit den Umweltzonen.


    gol4er Der Lackzustand ist immer noch unverändert. Für ein fast 30 Jahre altes Auto (nächstes Jahr im Januar) allerdings noch okay. Ich denke durch eine professionelle Polierung wäre da aber eine Menge zu holen. Ich selbst bin aber absoluter Laie auf dem Gebiet. Ich wasche zwar ausschließlich mit Hand und nutze das Sonax Ceramic Schampo (absolut zu empfehlen) aber das ist auch eher der Tatsache geschuldet dass der Wagen unter anderem auf Grund der „Tiefe“ und der für heutige Verhältnisse recht kleinen Fahrzeuggröße nicht wirklich für Waschstraßen geeignet ist. Weil kaputt machen kann man an dem Lack eigentlich sowieso nicht mehr viel.

    Instagram: leo_mk7r

  • Den 3er gibt es noch. Mittlerweile habe ich die 90.000km geknackt und es gab eine neue Batterie.


    Über Kleinanzeigen hatte ich sehr gut erhaltene Türverkleidungen und hintere Seitenwandverkleidungen in Leder zu einem guten Preis gefunden. Leider hat der Verkäufer sein Wort nicht gehalten und hat die Teile, trotz dass wir uns für den nächsten Tag verabredet hatten, spontan an jemand anderen verkauft. Ärgerlich, aber nicht zu ändern.


    Trotzdem hat sich was am Auto getan. Einigen sagt es vielleicht nicht so zu, aber mir gefällt es sehr gut. Die originalen Rückleuchten kamen wieder rein und dazu eine passende Heckblende. Das Auto ist dreckig, die Plastikteile am Ende (habe jegliche Mittel probiert) und der Endschalldämpfer sieht mittlerweile auch schäbig aus. Dennoch ein paar Bilder vom derzeitigen Stand:


    IMG_2639.jpgIMG_2659.jpgIMG_2653.jpgIMG_2654.jpg

    IMG_2656.jpgIMG_2641.jpg

    Instagram: leo_mk7r

  • Ob es funktioniert, keine Ahnung, aber der TurboGockel schwört auf Altöl auf Plastik Stoßstangen. Probieren kann man es ja mal

    Kraft durch Feinstaub!


    VCDS/VCP im Erzgebirge

  • Zu den Kunststoffteilen las ich mal, man könne diesen durch Hitze (Heißluftgebläse) wieder zu neuem Schwarz verhelfen. Ob es wirklich funktioniert kann ich allerdings nicht beurteilen.


    Die Heckblende finde ich ziemlich gut. Mein Onkel hatte solche von Kamei in den späten 80ern an seinem weißen Golf 2 Diesel ebenfalls und ich durfte bei der Montage dabei sein. Vielleicht hatte das bei mir was ausgelöst? Noch besser würde mir das Heck gefallen, wenn nur die Blinker schwarz wären...

    Zu verkaufen:

    • Verlängerungskabel für Heckklappenöffner (für Umbau auf Golf VI Öffner)
    • Nachrüstsatz hintere Fußraumleuchten
    • Entriegelung Tanköffner mit Alukante (für Golf V)
    • Sagitar Warnblinker (dunkelrot, passend für Golf V)
    • Porsche-Deckel (Kühlmittel und Öl)
  • Mit heißluft funktioniert es an sich schon. Macht das Plastik aber spröde und es verliert wieder schneller und stärker seine Farbe.

  • Ich hab daheim noch was liegen, dass ich bei meinen Radlaufverbreiterungen vom Tiguan genutzt hatte, anschließend sahen die wieder aus wie neu. Die waren natürlich auch noch nicht so in die Jahre gekommen so wie dein Plastik, aber vielleicht klappt es ja auch dort. Kann dann gerne mal schauen wie das heißt, habe den Namen von dem Produkt leider grad nicht im Kopf.


    Ansonsten finde ich die Liste echt passend, füht sich schön in den Look deines Dreiers ein. :)

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit VW Golf Fahrer
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zu Bauteile, Tuning und Reparaturen

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!