Airride oder Gewinde

  • Okay gut also ein normales reicht aus mal sehn was Sich findet



    Also kotflügel evtl ja aber an die Wellen will eigentlich nichts machen

  • Dann reicht theoretisch ein H&R Monotube aus. Das fährt sich richtig gut. Hatte von schon KW und Bilstein, aber H&R ist bis jetzt das beste.

    Im Rallyesport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit zwei angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist. (Walter Röhrl)


    Instagram: mario_d22

  • Für 2-3cm reichen auch Federn..

    "Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe." - Walter Röhrl


    Gruß,
    Black-Magic-G5


    R36 l F-Town l Recaro l Airlift Performance l 19" BBS CH-R


    Pirelli l DTH Reaper l KW V3 l 18" ProTrack one


    Instagram: Tim_R36

  • das problem bei der ganzen sache ist die meisten wissen nicht welche kosten auf sie zu kommen wenn sie wirklich tief fahren wollen. da ist es mit einem gewindefahrwerk alleine nicht abgetan. ab einer gewissen tiefe entscheiden kleinigkeiten über gelingen oder nicht gelingen dann kommt auch noch die willkür des tüvs oder der dekra dazu ob die ganze sache abgenommen wird oder nicht. das fahrzeug wird ab einer gewissen tiefe auch nur noch bedingt nutzbar sein da manche hindernisse auch nicht mehr ohne probleme dank der geringen bodenfreiheit überwunden werden können. in deinem fall denke ich , ist es besser du kaufst dir tiefe federn , da is ned viel kohle im ar*** und du kannst auch noch über huppelige pisten fahren. da es teilweise schon probleme mit der 80ger version von hr gibt was die freigängigkeit an den rädern betrifft. und wenn du es ganz oben fährst kannst dir gleich nur federn holen. ausser du hast wirklich vor irgendwelche bestzeiten mit deinem wagen zu reißen dann würde ich aber was von bilstein (b16) oder kw (clubsport) empfehlen . wobei ich glaube das auch hier im forum (will hier niemanden zu nahe treten,ich nehme mich da nicht aus) ca 85% kein fahrwerk das in zug und druckstufe verstellbar ist richtig nutzen können. ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen bei deiner entscheidung hinsichtlich eines gewindefahrwerks. wie es mit einem airride ausschaut kann ich dir leider nicht sagen da ich bisher noch keins hatte weil mich einfach immer der etwas hohe preis abgeschreckt hat. wobei mein kw ja auch ned ganz billig war.

  • Nen gebraucht es B16 kannst direkt zu Bilstein zur Überprüfung und ggf Revision einschicken.


    Einfach so würde ich das nie einbauen.

  • Mein B16 war nach 30tkm Schrott.



    Gesendet von iPad mit Tapatalk

    Im Rallyesport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit zwei angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist. (Walter Röhrl)


    Instagram: mario_d22

  • Kolbenstange ist im Gehäuse gekippt und das nicht wenig.



    Gesendet von iPad mit Tapatalk

    Im Rallyesport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit zwei angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist. (Walter Röhrl)


    Instagram: mario_d22

  • Wenn du nix billig kaufen willst und dir Sicherheit und Qualität wichtig ist, dann kauf dir auf jeden fall ein neues gewinde, da hast Garantie und nix runtergewirtschaftetes. Würde aktuell 80er oder 110er h&r empfehlen obwohl ich mit meinem kw v1 seit 40tkm au keine probleme hab, is bissl poltrig...extrem tief willst ja eh nich, denn ich glaub das liegt daran, dass i kaum restgewinde mehr hab.


    Das du tatsächlich im winter höher schraubst, glaub ich eher nich, aber wenn solltest du ab 2-3 cm jedes mal ne achsvermessung mit machen

    mein Ex bis 11/09:

  • wenn du nix an den Kotflügeln oder Wellen machen willst, kauf dir ein normales H&R Monotube wie Matti schon gesagt hat - hatte ich 2 Jahre drin (mit 8,5x19 et45) ich war 100% zufrieden und musste auch nix an den Kotflügeln ändern (bis auf die Lasche umbiegen). Vom Komfort her könnte man es dem Serienfahrwerk vergleichen - finde ich persönlich. Damit fährst du dann auch einigermaßen tief...ich denke so wie du das schreibst wird dir das an Tiefe reichen.


    Ich bin später nur auf das 110er H&R gegangen weil ich tiefer wollte, dann kommen noch breite Kotflügel und ne dünne Antriebswelle auf dich zu, wie auch schon geschrieben wurde.


    Das FW gibt's neu für ~800 Euro...bei nem Air kannst das nochmal x4 oder x5 nehmen...ob es dir das dann am schluss wert ist, musst du selbst wissen...

  • 3.5k € haben oder nicht haben?


    Ich denke die wenigsten die die Kohle dafür haben fahren nen Gewinde.
    (Das sind dann die mit den dicken Eiern :D )

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit VW Golf Fahrer
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zu Bauteile, Tuning und Reparaturen

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!