TSI der Klagethread bitte eintragen. Für Autobild.

  • trotzdem ist dsg geil :) und bei 40tkm im jahr hätte ich auch iwann keine lust mehr immer zu schalten besonders wenns viel stau, und stadt gibt^^

    Bremsen ist vergeudete Bewegungsenergie

  • Was macht man eigentlich wenn schon alles getauscht wurde und er frühs immer noch leicht rasselt?


    nochmal zum überprüfen in die Werkstatt bringen? ;(

  • irgendwie muss man da doch beim Einbau vom NWV was beachten, wenn ich mich recht erinnere 8|


    Ich würde auf jeden Fall direkt anrufen und Dampf machen...

    VCDS ( VAG-COM ) Codierungen (alle VAG Fahrzeuge ab 1990) im Saarland --> PN me!

  • So schlimm kann der Motor nicht sein, hat immerhin weiter in den Golf 7 geschafft :)



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    - Max

  • So schlimm kann der Motor nicht sein, hat immerhin weiter in den Golf 7 geschafft :)



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk



    Der 140 PS TSI im Golf 7 ist ein überarbeiteter Motor Baureihe EA211. Und hat neben Zahnriemen ein paar Neuigkeiten wie Zylinderabschaltung usw.


    Ob das nicht neue Probleme bringt kann man dann in ein oder zwei Jahren beantworten =)

    Buffer overflows are Mother Nature's little reminder of that law of physics that says: if you try to put more stuff into a container than it can hold, you're going to make a mess.

  • Ich bin bisher auch halbwegs betroffen.


    Man hört ihn beim starten ab und an sehr kurz rasseln, dabei spielts keine Rolle ob er kalt oder warm ist. Die Frage die ich mir jetzt allerdings stelle:


    Wie lange kann man damit warten? Und welche Inspektionen müsste ich gemacht haben um die 50% zu bekommen?


    BJ 11/08
    52tkm
    122 TSI (CAXA)


    Er war bei 17tkm und bei 27tkm beim Service allerdings steige ich da nicht so genau durch, dachte es gibt nur die 30er und 60-Tausender-Inspektion... Und die müssten jeweils in 2 bzw 3 Jahren erledigt sein? Verwirrung :S


    Hoffe ihr versteht mein Problem halbwegs und könnt mir weiterhelfen.


    Gruß NeoX



    PS: Würde den Kram wenn vor den 60tkm wechseln lassen, weil die Inspektion ist ja eigtl unnötig - Wischwasser und Zündkerzen kann man auch selber wechseln :D

    Lebensfreude hat 3 Buchstaben: GTI

  • Die Ölwechselintervalle (Intervallservice) sind von den übrigen Servicearbeiten losgelöst. Der Bordcomputer lässt dich maximal 30.000 km oder 2 Jahre mit einer Ölfüllung herumfahren, bis er dich zum Service auffordert. Wenn ich mich nicht irre, kann er das Intervall bei hohem Kurzstreckenanteil auch noch verkürzen. Wenn sowohl bei 17tkm alsauch bei 27tkm das Öl gewechselt wurde, dann würde der letztere Fall zutreffen, da das Fahrzeug bei 27tkm ja noch nicht 4 Jahre alt war.


    Zündkerzen und Staub- und Pollenfilter sind davon losgelöst beispielsweise bei 60.000 km oder bei einem Fahrzeugalter von 4 Jahren dran - je nachdem was eher eintritt. Ich weiß das ganz genau, da das bei mir anstand. Ich habe das in der VW-Werkstatt machen lassen, da ich die Befürchtung hatte, dass ansonsten meine Versicherung bei einem späteren Schaden nicht mehr greift.


    Bezüglich der Steuerkette kannst du nicht viel machen. Wenn du es VW vorführst und die sagen, dass es noch im Bereich des normalen ist (so bisher bei mir geschehen), musst du damit leben. Wenn die jedoch zum Tausch raten, wirst du bei vollständigem Scheckheft mindestens 50% erstattet bekommen. Ich würde aufgrund des geringen Fahrzeugalters und der niedrigen Laufleistung jedoch mehr vermuten bzw. darauf pochen.


    P.S.: Wischwasser sollte dir bei einer Inspektion eigentlich nicht berechnet werden. Ich wurde gefragt, ob ich das selber nachfülle und somit wurde auch nichts unternommen und abgerechnet.


    Meiner ist übrigens von Mai 2008 (Jetzt 61 tkm) und klackert auch ordentlich beim Start. Ich werde ihn demnächst nochmal vorführen. Außerdem nervt die kratzige Rückmeldung des Kupplungspedals, das nun seit kurzem auch noch anfängt, beim Treten zu knacken...

  • Bezüglich der Steuerkette kannst du nicht viel machen. Wenn du es VW vorführst und die sagen, dass es noch im Bereich des normalen ist (so bisher bei mir geschehen), musst du damit leben. Wenn die jedoch zum Tausch raten, wirst du bei vollständigem Scheckheft mindestens 50% erstattet bekommen. Ich würde aufgrund des geringen Fahrzeugalters und der niedrigen Laufleistung jedoch mehr vermuten bzw. darauf pochen.

    Die Betonung liegt auf "vollem" Scheckheft. Ich glaube das habe ich eben nicht weil die 60er nicht nach 3 Jahren gemacht wurde. :/
    Bleibt die Frage wie viel % dann noch bei der Steuerkette erstattet werden.
    Öl habe ich bei 49tkm ja auf Festintervall umstellen lassen weil laut Forum das Castrol schrott bzw für den ganzen Steuerketten-Ärger verantwortlich ist.

    Wischwasser sollte dir bei einer Inspektion eigentlich nicht berechnet werden. Ich wurde gefragt, ob ich das selber nachfülle und somit wurde auch nichts unternommen und abgerechnet.

    Das hab ich auch nur im übertriebenen geschrieben, weil im Prinzip kann man sich so ne Inspektion für das Geld doch sparen..

    Lebensfreude hat 3 Buchstaben: GTI

  • Hmm, was steht denn nach 3 Jahren an? Ich glaube Bremsflüssigkeit, oder? Ah stimmt, ich erinnere mich...ne große Inspektion. Meinem Vorbesitzer wurde die 3 Jahres Inspektion nicht durchgeführt, obwohl er nen Wartungsvertrag hatte. Sein Autohaus meinte, es wäre praktischer diese mit dem nächsten Serviceintervall parallel durchzuführen, obwohl VW etwas anderes vorsieht. Nachdem ich den Wagen übernommen habe, wurde ich von meinem Autohaus darauf hingewiesen, dass das fehlt und habs dann nachgeholt. Nach Beschwerde bei der VW-Kundenbetreuung habe ich dann die ca. 100 € dafür gutgeschrieben bekommen. Im Prinzip ist das ne lapidare Durchsicht und nach 3 Jahren sollte eigentlich auch noch nichts ernstes auffallen. Aber es könnte schon sein, dass VW die Kulanz verweigert, weil diese Inspektion fehlt.


    Wie gesagt: Zündkerzen, Staub- und Pollenfilter sind erst nach 4 Jahren bzw. 60 tkm dran...bei dir also in Kürze. Ich fand den Kostenfaktor dafür auch übertrieben...naja...ist halt so.

  • Ja 3 Jahre oder 60er ist die gleiche Inspektion und die fehlt bei mir dummerweiße -.- Hat der Vorbesitzer verpennt oder absichtlich nicht gemacht, keine Ahnung. Jedenfalls hab ich jetz den schwarzen Peter... Und ich glaube nicht das ich die zwecks der 50% auf die Kette nachholen kann, ist ja schließlich 11 Monate drüber - Mist! :thumbdown:


    Sollte meine Kette gewechselt werden müssen und VW verweigert jegliche Kulanz gibts Rundumschlag aber ob das was bringen wird...
    Oder hat jemand das gleiche Problem und weiß was genaueres?


    Als ich letztens beim Ölwechsel war (49tkm) wurde ins Serviceheft beim Punkt "Hinweis auf Reparaturen" nur hingeschrieben: Empfehlung Bremsfl-Service. Theoretisch ist mein :) doch jetz mit Schuld weil er mich kein Stück drauf hingewiesen hat das ich weit drüber bin?


    Ich hoffe soo das er einfach nie wieder rasselt :D Die letztens 2 Tage war immerhin schon Ruhe :)


    Gruß NeoX

    Lebensfreude hat 3 Buchstaben: GTI

  • Schwer zu sagen. Ich war 4 Monet drüber. Die Versicherung hat aber beim Wechsel des NWV keinen Ärger gemacht.


    Dein Autohaus kannste bestimmt nicht dafür verantwortlich machen, dass die dich nicht darauf hingewiesen haben. Wieso eigentlich "Empfehlung Bremsflüssigkeitswechsel"? Der ist doch nun wirklich nach 3 Jahren laut Serviceplan dran, oder?

  • War letzte Woche bei einem unserer zahlreichen Autohäusern hier in der Gegend.
    Ergebnis: Kostenvoranschlag Nwv & Kette komplett für 265€, Ölwechsel mit meinem Öl wird mit auf die Rechnung geschrieben, der wäre sowieso dran gewesen :thumbup:


    Werkstatleiter fluchte aber auch ein wenig & meinte, dass Vw alles zahlen müsste...

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit VW Golf Fahrer
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zu Bauteile, Tuning und Reparaturen

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!