Fahrsicherheitstrainig für unsere Eltern / Großeltern

  • ADAC Senioren-Training

    Das Training orientiert sich von den Inhalten am klassischen Sicherheitstraining, aber ganz ohne Zeitdruck und Hektik: Das ist die Besonderheit der Senioren-Trainings.
    Unter der Anleitung unserer erfahrenen Trainer lernen Sie das Verhalten und die Grenzen Ihres Fahrzeugs in verschiedenen Situationen kennen. Sie üben Fahrtechniken, mit denen Sie Gefahrensituationen besser bewältigen, um im Ernstfall richtig zu reagieren.
    Im Training gehen wir auch auf den richtigen Umgang mit neuer Fahrzeugtechnik wie ABS und ESP ein und zeigen Ihnen, wie Sie eventuelle Einschränkungen beim Fahrzeuglenken geschickt kompensieren können.
    Die Trainingstermine werden nach Möglichkeit so gelegt, dass Ihre An- bzw. Abfahrt zeitlich nicht gleichzeitig mit dem Berufsverkehr erfolgt.


    Vielleicht ganz intreressant für den ein oder anderen ...


    Gruß aNNa

  • Dringend notwendig würde ich sagen. Die Zeiten, wo auf der Landstraße 80km/h die angemessene Geschwindigkeit ist, sind nämlich vorbei.


  • Du meinst aber nicht jotess oder? *fg* :]


    *diesel vorglüh und abhau* :baby:

  • Zitat

    Original von Epitax


    Du meinst aber nicht jotess oder? *fg* :]


    *diesel vorglüh und abhau* :baby:


    :D :D :D

  • Wenn ich da an meinen Opa denke... ?(


    aber bei dem bringt das auch nix mehr... der lässt auch nicht mit sich reden, was soetwas betrifft, geschweige denn "führerschein-abgeben"

  • Sowas sollte für jeden spätestens alle5 Jahre verpflichtend sein... egal ob jung oder alt.

  • hast du dich schon angemeldet anna?

    Gruß
    Feldi


    beim nächsten tuning treffen of life einfach den stick presenten. mal gucken wer schneller ready to splash ist

  • Ich denke einen Kurs für Senioren hab ich noch nicht nötig, aber ich kenne genug die es nötig hätten. Und ich finde so ein Angebot halt mal gut.

  • Leider ist das ein Thema was keine Partei sich getraut anzugehen!!!!
    Man könnte ja wähler verlieren X( X(


    Ich wäre auch dafür, alle 5 Jahre eine "tauglichkeits" Prüfung und auf-frischung der Verkehrsregeln!!!! Und wenns nimmer geht, gehts nimmer - punkt aus.


    Mir fallen auch genug ein die es net bestehen würden :-/



    Matse

  • Ihr habt wohl die Statistik vergessen? Die meisten Unfälle werden nämlich von jungen Leuten bis 25 verursacht. ;)


    Aber klar, oft genug sehe ich Retner auf der Strasse, die sich eher nen Platz zum Sterben suchen, als mal ein bischen aufs Gas zu drücken. Oft nehmen sich auch ihre Umwelt nicht mehr wahr.


    Trotzdem, werden die Unfälle nicht von Oma und Opa verursacht

  • wäre ich auch dringend dafür.
    nur lassen sich leute, die schon 25 jahre autofahren, bestimmt nix so leicht erzählen :(

  • Zitat

    Original von Birni
    Ihr habt wohl die Statistik vergessen? Die meisten Unfälle werden nämlich von jungen Leuten bis 25 verursacht. ;)


    ich hätte auch nix dagegen wenn Sie die Führerscheinprüfung schwerer machen würden! Bzw. die Konsequenzen viel härter, wenn man auffällt in der Probezeit! =)


    Hab ja eh mein Lappen :] awas... aber ich kenne genug die damals mit mir den Führerschein gemacht haben, da wundere ich mich heute noch wie die ihn überhaupt bestehen konnten!
    Die hätten noch viiiel mehr Praxisstunden nötig gehabt bzw. sind gefahren wie die hanker!



    Aber die Thematik daß ältere Autofahrer in der Statistik als Verkehrsproblem nicht auftauchen ist gottseidank ja bekannt.
    Hatte letzens aufm Fahrrad mit einem älteren Herren (scheintod) beinahe Kollision, weil er einfach mal rechts vor links missachtet hatte und als ich ihn dann mal darauf hingewiesen habe ob er nicht meinen würde es wäre besser seinen führerschein abzugeben hat er halt direkt gemeint -> "die jugend von heute, kein anstand, rasen rasen" und hat im end endeffekt mich da stehen lassen als sei ich der depp!!!! X(
    passanten meinten auch ich sollte mich nicht so aufregen LOOOL


    Matse

    Einmal editiert, zuletzt von VW-MaTsE ()

  • Zitat

    Original von Birni
    Ihr habt wohl die Statistik vergessen? Die meisten Unfälle werden nämlich von jungen Leuten bis 25 verursacht. ;)


    Aber klar, oft genug sehe ich Retner auf der Strasse, die sich eher nen Platz zum Sterben suchen, als mal ein bischen aufs Gas zu drücken. Oft nehmen sich auch ihre Umwelt nicht mehr wahr.


    Trotzdem, werden die Unfälle nicht von Oma und Opa verursacht


    Interessiert die Statistik??? Ich glaub keiner die ich nicht selbst beschissen hab ?(


    Ich muss ehrlich gestehen ich bin bisher unfallfrei :) und wenn es mal knapp war dann nur wegen einer *schnegge* vor mir!


    Mein Vorschlag: Fahrsicherheitstraining streichen und Führerscheine ab 60einziehen! Es gibt auch AOK-Rennwagen - die fahren auch 25km/h =)

  • Zitat

    Original von IVerGolf
    Mein Vorschlag: Fahrsicherheitstraining streichen und Führerscheine ab 60einziehen! Es gibt auch AOK-Rennwagen - die fahren auch 25km/h =)


    Ok, ich lache dann mal kräftig wenn du mal 60 bist und dann rumheulst, dass du den abgeben sollst...


    Denke, alle 5 Jahre mal eine Fahrtüchtigkeitsprüfung ist nicht verkehrt... allerdings für alle, ab dem Zeitpunkt, wo man den Führerschein erwirbt.
    Denn wenn ich so überlege, klar, manchmal kann man ausflippen wenn die Senioren mit 45 Km/h rumzuckeln wo 50 erlaubt ist... ist mir aber ehrlich gesagt lieber, als die jungen Deppen, die dann mit 90 in der Stadt fahren und überholen als wären sie unverwunderbar :rolleyes:


    Gruß


    Marcus

    2 Mal editiert, zuletzt von golfIVtdi ()

  • Zitat

    Original von Rondras
    wäre ich auch dringend dafür.
    nur lassen sich leute, die schon 25 jahre autofahren, bestimmt nix so leicht erzählen :(


    So ist es. Da heißt es dann " Ich fahre schon XX Jahre unfallfrei!" und dabei wird gerne mal vergessen, daß vielleicht auch schon desöfteren die anderen Verkehrsteilnehmer den ein oder anderen eigenverschuldeten Unfall verhindert haben. Hatte ich gerade vorhin wieder; Omi im 20 Jahre alten Benz wechselt die Spur ohne Blinken oder mal rüberzusehen, hätte ich net gebremst gäbe es nä Woche eine Neulackierung für den G. Ist halt Fakt, daß man im Alter nicht mehr die Reaktionen wie als junger Mensch hat und auch schneller überfordert ist wenn es stressig wird, von daher wäre ein Checkup alle paar Jahre angebracht; einfach ob man noch fit genug ist am Verkehr teilzunehmen.
    Meiner Frau hat vor ein paar Jahren auch ein alte Frau ihr schönes 1ner Carbio zerdonnert, mußte ihn de Gerichtssaal geführt werden weil sie so schlecht gesehen hat und kaum noch laufen konnte, aber hautpsache noch Autofahren... :rolleyes:

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit VW Golf Fahrer
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zu Bauteile, Tuning und Reparaturen

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!