Schubumluftventil defekt ?

  • hmmm
    hab vorerst eh keine Kohle für sowas :)
    Aber die meisten wo Bailey fahren sind begeistert und haben auch 0 Probs. damit !?


    Naja wieso bisch du eigentlich noch wach ? ;(

  • Zitat

    Original von Infernaleternal


    Hab frei :D :D


    hehe ich auch 8)


    Und des besagt Forge ist des von ebay ?

  • Jo, bin schwer am überlegen ob ich mir das hole, wenn sich noch ein paar dazu äußern... :)


    BTW: Stelle zur Zeit meine Arbeitskraft dem Arbeitsmarkt zur Verfügung(hab also noch etwas "Urlaub" )

  • hab jetzt grad noch mal genauer des ebay Angebot unter die Lupe genommen...
    Also wenn dann nen orig. Forge / Bailey ... diese baugleichen Typen sind mir in dem Fall net so geheuer...
    Aber die bekommst halt net zu so nem Preis !

  • also Markus,
    ich bin etwas weiter :)
    Das "zischen" kommt höchst wahrscheinlich vom K&N Plattenfilter... seit de Kolleg den orig. VW drin hat isses weg.... sehr sehr strange...

  • Zitat

    Original von Infernaleternal
    Jo, bin schwer am überlegen ob ich mir das hole, wenn sich noch ein paar dazu äußern... :)


    Mit einem geschlossenen Forge kann man nix falsch machen, einbauen und glücklich sein.
    idna: die meisten merken nix weil
    a) sie gar ni merken wollen
    b) der Effekt halt recht unmerklich, aber dennoch vorhanden ist.
    Wenn man mit einem offenen mal mit Vag-Com mitloggt, sieht man wie das Gemisch bei jedem Abpusten zu fett wird. Mein Tuner z.B. schickt Leute mit offenen Ventilen wieder heim, der macht an den Autos keinen Finger mehr krumm weil es einfach nix mehr für moderne Motoren ist. Wenn man gar nicht drauf verzichten will, dann wenigstens ein Hybrid-Ventil wie es in dem anderen Thread angesprochen habe, bei dem man das Überfetten wenigsten etwas mindern kann indem man nicht so viel abpusten läßt.
    Daß du durch den Plattenluffi das Ventil mehr hörst ist normal; der Kasten ist ja auch weitaus weniger gefüllt und übertragt so die Geräusche besser. Mit einem offenen Filter oder Cold Air Intake braucht man gar kein offenes Ventil mehr, da hört sich auch ein geschlossenes Forge genauso laut an ;)

  • jetzt kommst mir wieder so :)
    Erzähl mal wenn du dein Forge hast was so Sache ist ! :)

  • Hab gestern das Forge bei ebay ersteigert, für 60€, dann lass ich mich mal überraschen, ob ich einen Unterschied zum RS4 Ventil feststellen kann :)

  • nur mal so ne info am rande... der jubi hat serienmäßig das H Ventil drin das auch im S3 und Rs4 verbaut ist...

    TDI

  • Hallo!


    Ich hab jetzt seit 2 Tagen ein geschlossenes Schubumluftventil von SLS-Tuning drin. (ca. 80 Euro bei eBay)
    Ist kein Membranventil wie das orginale, sondern eines mit Alu-Kolben wie auch das 006er von Forge, sollte also NIE kaputt gehen (lt. Verkäufer). Sieht aus wie orginal, nur ca. doppelt so groß!!! Passt aber (oh Wunder!!!8o) trotzdem ohne Probleme unter die Motorabdeckung.
    Das orginale war zwar bei mir noch i.O., ich habs trotzdem vorsorglich getauscht. Es soll angeblich bis 300PS verwendbar sein (...die mein Golf eh nie erreichen wird :D). Und Soundmässig auch kein Unterschied zu hören.


    Allerdings das erstaunliche:
    Ich hab danach so zum Spaß mal nen offenen Kegelluftfilter von nem Kumpel hingebaut. Mich hats ganz schön gerissen, als ich bei 4500 U/min in der Garage vom Gas gegangen bin. Der Motor hat nämlich gepfiffen, als ob ein offenes BOV dran wäre!!! Hört man scheinbar nur nicht, wenn der orginale Lufi dran ist.
    Ich kauf mir jetzt auch nen offenen Kegel. :baby:


    Gruß...

  • Neeee bloß keinen Offenen ! Der zieht viel zu viel warme Luft an und dann haste weniger Leistung ! Wenn dann nen K&N Plattemfilter.... wobei ich den auch gegen den OEM tauschen werde, bezüglich LMM Schonung !!!!!!!

  • ...also, wenn man da nen ordentlichen Kaltluftschlauch montiert, sollte der offene Lufi (...zumindest bei Fahrt...) doch eigentlich genügend Kaltluft bekommen!!!???
    Interessant wäre aber auch noch die "Air Intake"-Lösung von den Ami`s. Da geht dann ein Rohr vorne seitlich runter und der offene Lufi sitzt dann quasi hinter der Stoßstange und bekommt nur noch Kaltluft!


    -idna- Was meinst Du mit "LMM-Schonung"? Bei meinem sind vor und hinter dem LMM Gitter eigearbeitet, die sollten doch eigentlich alles Schädliche abfangen, oder?


    Gruß...

  • naja die K&N z.B. sind großporiger... d.h. mehr Luftdurchlass = mehr Schmutzpartikel = Sandstrahlung deines LMM's... also ich mach den orig. wieder rein ! Bringt dir eh keine mehr Leistung...

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit VW Golf Fahrer
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zu Bauteile, Tuning und Reparaturen

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!