Welche Autopflege benutzt ihr so ?

  • Hätte ne kurze Frage zu Polierpads mit der Exzentermaschine.


    Die Auswahl an Pads ist ja sozusagen unendlich.. glatte, genoppt, wave, "geschlitzt", etc.
    Würde gerne mit einem mittleren Pad und der Menzerna 2500 loslegen. Die Frage ist hier welche Art von Pad lässt sich auf meinem BMP Lack gut fahren und führt zum gewünschten Ergebnis?


    Fürs Finish hab ich noch ein weiches Pad von Lake Country mit der ich dann noch einen Durchgang mit der Menzerna 3500 fahre..

    Kommt auf den Zustand von deinem Lack an ;)
    Meiner hatte beim letzten Aufbereiten keine Swirls/Kratzer sondern nur Hologramme. Da hat ein weiches LC Pad sowie Menzerna 4000 ausgereicht :)


    Wenn du swirls hast wirst du mit einem mittleren oder mittel/hartem Pad gut bedient sein. Menzerna 2500 klappt gut. Mit der "Hand und Exzenter Politur" von Petzoldts habe ich auch gute Erfahrungen machen können. Auf jeden Fall: mehr Pads sind besser als zu wenige !!! :)

    Insta: boffboff_cupra

  • Hm okay bei Petzoldt habe ich noch nie bestellt, muss ich mal reinschauen. Wollte mir noch das Gyeon Rim und ein paar günstige MF Tücher zum Auspolieren usw. bestellen, falls die danach unbrauchbar sind.


    @Roehrle: Die 2500er und 3500er habe ich auch daheim liegen aus dem Exzenter Set von Lupus. So wirklich was reißen tun beide nicht, egal wie hart das Pad ist. Habe mir jetzt noch die 300er bestellt und werde die mal an unserer abgerockten Familienkutsche ausprobieren :D

  • wieviele pads benötigt ihr im schnitt für ne aufbereitung?


    und wieviele schritte macht ihr bzw durchgänge? :)

  • wieviele pads benötigt ihr im schnitt für ne aufbereitung?


    und wieviele schritte macht ihr bzw durchgänge? :)

    Hab letztes mal 3 mittel harte Pads mit Menzerna 2500 Politur gebraucht. Und 2 weiche Pads mit der 4000er Menzerna.
    Ob die Menge ein muss ist muss jeder selber entscheiden :D

  • Hm okay bei Petzoldt habe ich noch nie bestellt, muss ich mal reinschauen. Wollte mir noch das Gyeon Rim und ein paar günstige MF Tücher zum Auspolieren usw. bestellen, falls die danach unbrauchbar sind.


    @Roehrle: Die 2500er und 3500er habe ich auch daheim liegen aus dem Exzenter Set von Lupus. So wirklich was reißen tun beide nicht, egal wie hart das Pad ist. Habe mir jetzt noch die 300er bestellt und werde die mal an unserer abgerockten Familienkutsche ausprobieren :D

    Meister, für die 300er brauchst du eine Rotationsmaschine ^^ ansonsten zersetzen sich die Schleifpartikel nicht, da dies erst bei einer höheren Geschwindigkeit passiert. Um genau zu sein sind die Menzerna Polituren auch nicht für Exzenter-Maschinen gedacht, funktionieren aber trotzdem Prima im Falle von der 2500 und aufwärts ^^ selbst die 2200er und 2400er waren aber auch ganz gut bei mir.


    Die FG 500 hatte ich auch mal getestet. Kaum bessere Ergebnisse im Bereich Schleifwirkung (wie gesagt, hab auch nur eine Exzenter und die ist dafür nicht ausgelegt) im Vergleich zu 2000er Polituren.



    wieviele pads benötigt ihr im schnitt für ne aufbereitung?


    und wieviele schritte macht ihr bzw durchgänge? :)

    Wenn ich nur auf Hochglanz gehe, dann auch so 3-4.

    Insta: boffboff_cupra

  • @Boffboff: wieder was dazu gelernt. Ich habe die Exzenter bislang auch nicht wirklich verwendet, nur hier und da mal versucht einen miesen Kratzer zu entfernen. Da schrubbt man sich mit der 2500er und gelbem Pad einen Wolf :D

  • ok danke für die info :) damit hatte ich auch gerechnet @Boffboff. nur bei meinem "prachtexemplar" das aufbereitet werden soll sobald wie möglich, muss ich von grundauf beginnen, nur mit hochglanz is da nicht :D


    in dem fall auch noch 4 weitere pads für defektkorrektur

  • ok danke für die info :) damit hatte ich auch gerechnet @Boffboff. nur bei meinem "prachtexemplar" das aufbereitet werden soll sobald wie möglich, muss ich von grundauf beginnen, nur mit hochglanz is da nicht :D


    in dem fall auch noch 4 weitere pads für defektkorrektur

    bei einem harten und auch verhurten Lack mal lieber 1-2 als Reserve mehr kaufen :P

    Insta: boffboff_cupra

  • Zum Thema Pads: hat jemand von euch schon mal Erfahrungen mit Nanolex Pads gemacht? Die Preise sind recht ansprechend :)
    Wenn nein, dann werd ich wohl mal eine Rutsche zum Testen bei HQS bestellen ;)

    Insta: boffboff_cupra

  • Du willst doch nur das Probeset haben, was es ab 100€ Bestellwert von Nanolex Produkten gibt. :P

    Im Rallyesport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit zwei angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist. (Walter Röhrl)


    Instagram: mario_d22

  • nein, kenn die nanolex pads noch garnicht. welche hast du bisher genutzt? LC pads?

  • Mit der Hand das komplette Auto zu polieren kann ich nicht empfehlen. Wenn das ganze ein einigermaßen gutes Ergebnis liefern soll, dann bist du mit ca. 40-50 Arbeitsstunden dabei. Selbst mit einer exzenter Maschine, die perfekt für den Einstieg ist, solltest du mit allen Aufbereitungsschritten (Waschen,Kneten,Polieren,Versiegeln/Wachsen) beim ersten Mal eher 15 Arbeitsstunden benötigen und selbst dann hast du nicht ganz penibel gearbeitet.

    Also ich habe nicht vor, das Auto mehrere Tage am Stück zu polieren.
    Suche einfach eine Politur die ich entweder per Hand auftrage oder ein Set mit Exzenterschleife ( Keinen für 200€+ ). Soll eigentlich nur ein gutes Ergebnis erzielen.


    Wird ja wohl was für den Normalverbraucher geben. Das Auto ist kein Showcar oder Sonstiges...

    Wer denkt er sei gut, hat aufgehört besser zu werden.

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit VW Golf Fahrer
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zu Bauteile, Tuning und Reparaturen

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!