Welche Autopflege benutzt ihr so ?

  • Fahrt ihr alle Busse das eine FM10 Ladung nicht reicht ? Vom Pumpen her ist sie aber wirklich nervig , das ist die FM50 klar im Vorteil zumal viele Waschboxen zu Tankstellen gehören die nen Kompressor für Reifen bzw FM50 bieten.


    Basteln würde ich nicht unbedingt , die FM50 dürfte lang genug halten das sich die 10€ mehr Kosten für gesparte Nerven schnell amortisieren und Garantie hat man auch. Meine erste Foamy Clean hatte leider einen Materialfehler und ist bei der ersten Wäsche gebrochen. 1 Tag später auf Garantie eine neue - bei einer gebastelten steht man dann da. Ist mehr was für die Resteverwertung aus alten Schaumkannonen.


    Regenwasser ist in der Theorie gut zum autowaschen da Kalkfrei. In der Praxis zieht das jede Menge Dreck in dem Sammelbehälter der dann beim trocknen schöne Spuren macht. Besser vom Wäschetrockner das Osmosewasser nehmen oder nen ordentlichen Filter.

  • Wieso gebastelt. Bei der Gloria Spray and Paint muss nur das Saugrohr der FM 50 rein und vorne die Düse. Kann man alles rückrüsten in 1 min, sollte was defekt sein.

    Im Rallyesport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit zwei angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist. (Walter Röhrl)


    Instagram: mario_d22

  • Servus leutz. Habe auf dem Auto, besonders die seitenscheiben baumharz. Wie und mit was bekomm ich das Zeug am besten ab...
    Hab nichts an Ausrüstung da!

  • Servus leutz. Habe auf dem Auto, besonders die seitenscheiben baumharz. Wie und mit was bekomm ich das Zeug am besten ab...
    Hab nichts an Ausrüstung da!

    Petzoldt's Reinigungsknete.

  • Harzentferner, wahlweise von Sonax/Nigrin oder wenn du sowieso bestellst statt in den Baumarkt zu fahren Valet Pro Citrus Tar & Glue Remover. Die Knete wird nur versaut wenns kein jahrelang ausgehärtetes Harz ist. Auf der Scheibe geht sogar evtl. Nagellackentferner von der Freundin oder Mutter oder Terpentin. Aber höllisch aufpassen das von dem Zeug nichts auf die Dichtungen und Lack kommt und danach gründlich das Auto waschen.

  • Also von Händen mache ich Baumharz immer mit Butter ab. Gibt zwar ne große Schmiererei aber Schadet mit Sicherheit auch den Dichtungen nicht und hat man meist eh im Haus.

    VCDS HEX-V2 vorhanden, für Codierungen oder Fehler auslesen im Raum Gera -> PN


    Es geht doch nichts über Bodenfreiheit

  • Ja danke. Hatte eh vor mir mal bisschen mehr an Ausstattung zu kaufen. Knete hab ich sogar noch da :thumbup: ich versuche es Samstag mal

  • Sicher, dass es Baumharz ist? Viele halten Zuckertau für Baumharz....bei Zuckertau reicht eine gründliche Wäsche mit Schampoo in der Regel aus.

    Zu verkaufen:

    • Verlängerungskabel für Heckklappenöffner (für Umbau auf Golf VI Öffner)
    • Nachrüstsatz hintere Fußraumleuchten
    • Entriegelung Tanköffner mit Alukante (für Golf V)
    • Sagitar Warnblinker (dunkelrot, passend für Golf V)
    • Porsche-Deckel (Kühlmittel und Öl)
  • Hallo, ich brauche bitte mal Empfehlungen mit was ich den Innenraum Pflegen kann. Es handelt sich um ein Golf VII. Der Innenraum is an sich recht sauber würde ich sagen. Aber ich würde gerne das Armaturenbrett, das Lederlenkrad und die Türverkleidungen usw. pfelgen. Wichtig wäre mir dass das ganze nicht "speckig" wirkt.


    MFG

  • Für die Lederelemente empfehle ich dieses Set. Reiniger wird gerade am Lenkrad auch bei neueren Autos schnell zu passe kommen.


    Für die Kunststoffoberflächen verwende ich diesen Reiniger. Macht seidenmatte Oberfläche, wirkt nicht speckig.

    Zu verkaufen:

    • Verlängerungskabel für Heckklappenöffner (für Umbau auf Golf VI Öffner)
    • Nachrüstsatz hintere Fußraumleuchten
    • Entriegelung Tanköffner mit Alukante (für Golf V)
    • Sagitar Warnblinker (dunkelrot, passend für Golf V)
    • Porsche-Deckel (Kühlmittel und Öl)
  • Danke für die Empfehlungen. Von dem Lexol und dem Vinylex hab ich schon viel gutes gehört. Ich werde das bei Gelegenheit mal probieren. Soll ich das Armaturenbrett vorher nur mit einem feuchten Tuch abwischen und dann mit dem Vinylex drüber oder sollte ich davor noch einen anderen Reiniger verwenden? Wenn ja welchen.


    Mfg


    Edit: Der Golf VII hat ja im Innenraum Dekorelemente im gebürstetem Alu Look, kann ich da auch mit dem Vinylex drüber ober sollte ich da was anderes nehmen?

  • Ich würde dir von dem Vinylex eher abraten, wenn du keine speckigen Oberflächen magst. Man kann den Glanzgrad durch nachwischen mit einem Mikrofasertuch zwar reduzieren, aber matt wird das nicht.


    Ich halte von Kunststoffpflege für den Innenraum generell eher wenig, sanfte Reiniger wie der von Ralf vorgeschlagene oder z.B. der Classic All Purpose Cleaner von Valetpro (den ich selbst fast ausschließlich nutze) reichen absolut aus. Letzterer wird mit Wasser verdünnt und das Mischungsverhältnis bestimmt die Reinigungsleistung, wird bei dem Inner Clean von CG wahrscheinlich auch so sein. 1:10 reicht in aller Regel aus.


    Mit der Lexol Lederpflege habe ich bisher keine Erfahrungen gemacht, aber das Colourlock Lederpflegeset ist absolut zu empfehlen und soll bei speckigem Leder ein besseres Ergebnis erzielen. Glaub Ralf kann den Eindruck bestätigen :P

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit VW Golf Fahrer
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zu Bauteile, Tuning und Reparaturen

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!