Beheizbarer Wischwassertank

  • Ich meine mich zu erinnern, dass die Heizung für die Düsen an der Aussenspiegelheizung hängen.


    "SRA-kompatibel" ist ja spannend. Sowas habe ich auch noch nicht gehört...

  • naja deine scheinwerfer sin aus polycarbonat un das sollte den kunststoff nich angreifen und für fächerdüsen brauchste beim G5 eh, scheibe hat fächerdüsen ;)

  • Ich hab SWRA. Kenne es nur das das Zeug für Kunststoffgläser geeignet sein kann.



    Sent from my iPhone using Tapatalk

  • nein steht doch da, fächerdüsen- und polycarbonatgeeignet ;)

  • Die Waschdüscen sind einfach PTC-Elemente (Kaltleiter).


    Je kälter das Material, desto besser leitend ist es -> erwärmt sich -> Heizstrom wird kleiner. Ist quasi auch im Sommer an, aber eben mit sehr wenig Leistung.


    Ansonsten Frostschutz sollte drinnen sein, ist ja auch zum reinigen der Scheibe nötig, weiß nicht wie man ohne auf der Bahn fahren kann. Gehört sogar zur Winterausrüstungspflicht ;)


    Wegen dem Mittel, da kaufe ich Sonax, habe einen Test gelesen, da waren einige Mittel sehr schlecht von der Materialverträglichkeit. Gerade mit SRA wird das Mittel über das Ganze Fahrzeug verteilt.


    Gruß

    Golf V Goal 1,9 TDI DPF (105 PS) 6 Gang; MJ 06 4-Türer mi Zenec NC2011D, PDC, Codiert:CH, LH, US-Standlicht, Softtouch; Nachgerüstet: RLS, auto. abl. Innenspiegel, LED KZL, Türleuchten, Eton Upgrade Frontsys. inkl. Blaupunkt THA275; StHz TTV, Bi-Xenon inkl. ALWR


    Golf V Variant Sportline 1.4TSI (160PS)DSG; MJ09, Climatronic, Bi-Xenon, Panoramadach...
    Spritmonitor
    Biete Codierung für VAG-Fahrzeuge (Niederbayern, Raum PA, FRG)!

  • Zur Zeit gibt es auch beim KFZ Teile 24 nen "Angebot" - über nen GUTSCHEINCODE Code: autoteile24_AB0412
    Der Kanister 5 Liter KONZENTRAT, was man eigentlich immer nehmen sollte, kostet 4,99 abzüglich 12 % bis zum 10.02.12 auf alle Teile - ausser Felgen und Reifen.


    Der verdünnte 5 Liter Kanister wäre ja schon bei einer Füllung aufgebraucht - da wären mir die 4 - 5 Liter zu teuer, da geht mir zu viel durch die SRA.


    Wer also mal schaut und evtl. noch mehr kauft, wie ich noch neue Scheibenwischer, für den lohnt sich das.


    Für jeden Tank gibt es im übrigen Schläuche die um den Motor gewickelt das Wasser in ihnen erhitzen und die dann spiralförmig um den Wassertank oder die Leitungen gewickelt werden können - in wie weit das was taugt, keine Ahnung.
    Irgendwo bei Conrad oder ähnlichen Fachhändlern zu bekommen
    Gab es schon vor über 20 Jahren :whistling:

    Einmal editiert, zuletzt von Superspeedy ()

  • Also ich habe ganzjährig das Sonax Xtreme im Wischwaschbehälter da kostet mich hier in Berlin bei Auto Tip ein 5l Kanister 13,95€. Und der hält sich bei mir in der regel 1,5-2Jahre. Denn wer am Scheibenwaschwasserzusatz spart, spart meiner meinung nach am falschen Ende. Man bedenke dabei das Thema Reinigungsleistung. Und da amortisieren sich ganz schnell die 13,95€ im vergleich zu 5€ Kanistern.


    Damals zu meiner Lehrzeit bei VW 09/99-01/03 haben wir nur Sonax Frostschutz befüllt, da war das VW eigene zeugs noch nicht so gang und gebe. Und das wurde ebenfalls ganzjährig befüllt. Zumal es auch im Sommer super seine Dienste tut.


    Gruß
    MiBa82

    VCDS vorhanden - für fehlerauslesen und/oder codieren im Raum Berlin, PN an mich

  • ..Auch die beheizbaren Düsen haben eigentlich null Mehrwert, da man eh ausreichend Frostschutz im Wischwasser haben muss, damit es flüssig bleibt. Eine beheizbare Düse bringt halt bei gefrorenem Wischwasser auch nix - da kommt nämlich nix nach

    Stimmt nicht ganz. Also Frostschutz muss immer rein, soweit geh ich mit.


    Hier die physikalische Theorie zum Mehrwert der Wischwasserdüse:



    Allerdings verflüchtien sich der Alkohol sowie die übrigen Zusätze im Gemisch langsam soweit diese mit Luft in Verbindung kommen. Im Wischwassertank oder im Kanister ist das unkritisch aber an den Wischdüsten findet ein sehr hoher Austausch der Luft durch Verwirbelungen im Fahrtwind statt, was zu einer stärkeren "Entgiftung" des in der Wischwasserdüse stehenden Wassers führt, wodurch dort der Gefrierpunkt steigt. Die beheizte Düse wirkt dem entgegen, indem sie die Temperatur in diesem Kritischen Bereich anhebt.


    Alternativ kann man natürlich auch durch regelmäßiges Sprühen dafür sorgen, dass wieder frisches, entsprechend stark angereichertes Gemisch in den Düsen steht.

    Und wer daran spart, möge bitte sein Auto verkaufen, denn ein Fahrrad benötigt kein Scheibenwischwasser und ist u.a. dadurch auch günstiger im Unterhalt

    :thumbup:

    Zu verkaufen:

    • Verlängerungskabel für Heckklappenöffner (für Umbau auf Golf VI Öffner)
    • Nachrüstsatz hintere Fußraumleuchten
    • Entriegelung Tanköffner mit Alukante (für Golf V)
    • Sagitar Warnblinker (dunkelrot, passend für Golf V)
    • Porsche-Deckel (Kühlmittel und Öl)
  • Was für ein Thread. Den sucht später sicher keiner... :?::?:

  • Leute.....



    ich habe folgendes Problem... mein wischwasser ist eingefroren... ich habe kA, wie das passieren konnte ^^


    was mache ich jetzt am besten? ;)

    MfG. Chrischan

  • häng nen tauchsieder über Nacht rein dann soltle es wieder auftauen oder kehre n bissl salz von der strasse zusammen und gib das rein dann sollte es auch wieder schmelzen musst nur aufpassen das kein split reinkommt da tun sich die fächerdüsen immer ein wenig schwer damit

    Sommerauto Golf 5 1.9TDI Sportline auf R32 Optik
    Winterschüssel Golf 3 1.8 Colour Concept Grün

  • häng nen tauchsieder über Nacht rein dann soltle es wieder auftauen oder kehre n bissl salz von der strasse zusammen und gib das rein dann sollte es auch wieder schmelzen musst nur aufpassen das kein split reinkommt da tun sich die fächerdüsen immer ein wenig schwer damit



    Nen Tauchsieder??? Also ich komme nich ohne weiteres an meine Wischwassertank, um sowas reinzuhängen und hätte auch viel zu viel Angst, den Behälter zu verschmoren! Und Salz von der Straße??? Das sollte auch nur da liegen, wenn gerade der Winterdienst durch ist oder Du direkt an der Ausfahrt von 'nem Salzlager wohnst? Und wenn das erstmal gefroren ist, dann taut das mit Salz (das man auch aus der Küche nehmen kann) auch nich so schnell wieder auf.




    Stell den lieber über Nacht in 'nen Parkhaus oder 'ne Tiefgarage (bei Mediamarkt oder weiss ich wo). Dann taut das auch und danach Frostschutz rein!!!!!


    Zum Thema "beheizte Düsen und Mehrwert": da muss ich Ralfer Recht geben. Hinzu kommt auch der Schnee und das Eis aus der Umgebungsluft (wesegen man früh morgens kratzen muss ;) ) die die Düsen auch zufrieren lassen. Also bei meinem alten Toyota ging da nix mehr durch - auch mit genügend Frotzschutz :thumbdown:

  • hatte den über nacht beim Nachbarn (VW Autohaus) in der halle stehen.


    die haben dann auch gleich morgens Frostschutz drauf gekippt und..... ja die haben ihn wieder rausgestellt, ohne einmal damit zu spritzen -.-


    jetzt hat sich der Frostschutz nicht im kompletten system verteilt und es ist wieder gefroren... typisch VW ey :D

    MfG. Chrischan

  • Zitat

    häng nen tauchsieder über Nacht rein dann soltle es wieder auftauen oder kehre n bissl salz von der strasse zusammen und gib das rein dann sollte es auch wieder schmelzen musst nur aufpassen das kein split reinkommt da tun sich die fächerdüsen immer ein wenig schwer damit


    Willste da echt Salz reinmachen? Wäre ich vorsichtig.


    Ansonsten hilft ein Aufenthalt in der Tiefgarage ;)



    Sent from my iPhone using Tapatalk

  • das von mir war auch gerade nicht ernst gemeint.... :D

    Sommerauto Golf 5 1.9TDI Sportline auf R32 Optik
    Winterschüssel Golf 3 1.8 Colour Concept Grün

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit VW Golf Fahrer
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zu Bauteile, Tuning und Reparaturen

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!