Kettenlängung und defekte Kettenspanner auch beim R32?

  • Der Mist war drin, hab den Zettel ja ausm Motorraum rausgenommen...


    Würth Premium R 5W30


    Klick


    Das witzige ist, es hat nicht mal die Freigabe für den Motor und ist offensichtlich für Dieselmotoren gedacht... wenn man nicht alles selbst macht :rolleyes:


    Schon toll was ein Suzuki Händler in einen Mazda einfüllt :evil:

  • Mal kurz was zum. Mein vater hat sich juni 09 seinen fabia gekauft. Neuwagen mit dem mkb bxw. 1,4l 86ps mpi motor mit zahnriemen. Gelaufen hat er bis gestern 37040km. Also nur stadt auto. Bis 03/14 lief der fabia im longlife service auch mit dem öl. Shell und kompresol oder wie es sich nennt. Die uhr klingelte eh so alle 15 monate. Wegen dem kurzstrecken betrieb.


    03/14 umstellung auf 5w40 addinol 50200 öl. Man sieht bei dem motor durch den öldeckel ins den kopf. Alles mit einer dreckigen schmierigen schicht überzogen. Man konnte es mit dem finger mit kraft entfernen. Gestern altes öl raus..... das öl hatte 5tkm gelaufen und war braun......


    Also filter neu, auto runter und deckel auf. Oh wunder. Alles was ich im kopf sehen konnte war sauber wie ein neuer kopf. Das addinol hat alles gelöst und abgebunden. Also wirklich ein top öl.

  • Jaa Addinol Öle putzen ungemein :thumbup:
    Hier sind ja gute Bilder davon. Man denke, der hat zur Aufnahmezeit fast 300000km runter
    http://www.a3quattro.de/index.…&postID=110150#post110150


    Gestern half ich Nachbars Junior seinen neuen A3 2.0FSI fitzumachen.
    Da musste natürlich das Öl raus.


    Als erstes füllten wir eine Dose Lambda Oil Primer in den Motor.
    Nach dem Abfahren der 30-40km fuhren wir den Wagen zum Ölwechsel auf die Bühne in der freien Werkstatt um die Ecke.


    Der Besitzer meinte noch so lapidar "Ich finds unnötig sowas. Der Wagen hat grad 86000km drauf, und das Öl war erst frisch reingekommen"
    Was für Öl, bekamen wir nicht raus.
    Auf alle Fälle kam da sowas von einer pechschwarzen-dickflüssigen Brühe heraus, dass selbst der Werkstattbesitzer aus dem Staunen nicht mehr raus kam.
    Dann gabs nen neuen Filter und Schraube, und das gute Addinol Super-Light.


    Der Wagen war sowas von ruhig, das ist fast unheimlich gewesen.
    Leise, weniger Schwingungen und total gedämpft im Klang. So muss das sein :thumbup:
    Auch mit dem neuen Öl, war der Werkstatt-Mann überrascht gewesen.


    Mario und mich wunderte das hingegen nicht :rolleyes:


    Tank Otto war ja schon seit 2 Wochen im Tank.
    Nach der nächsten Tankfüllung machen wir dann Addinol MZ 406 2 Taktöl ins Benzin, im MV von 150ml auf einen vollen Tank .


    Nach einer Runde um den Block meinte Junior noch: Mir kommts so vor als ginge der viel besser vom Gaspedalgefühl her :)
    Wundert mich nicht ;)

    [customized] - NWT powered

  • Sollte man nach dem oil primer net das öl wieder tauschen, was rein kommt?


    - oil primer rein
    - oil raus nach 30km
    - oil rein und nach 15km wieder raus?


    Hatte 2008 meinen golf 3 auf 2l 16v umgebaut. Block überholt und kopf auch. Beim zerlegen war der motor 13 jahre alt mit 144tkm. Der kopf war oben braun. Ablagerungen......

  • Oil Primer ins Altöl, dann die 30-50 km fahren, danach Ölwechsel mit frischem Öl. Wenn man es besonders gründlich machen, kann man nochmal mit ner Zwischenfüllung 50 km fahren, muss man aber nicht unbedingt, wenn man nach der Primeranwendung lange austropfen lässt.

  • Beim Oil Primer von Lambda macht der kleine Rest nichts, da es schmierende Zusatzstoffe hat, im Gegensatz zu manch anderen Spülern.
    Der kleine Rest kann sogar etwas vorteilhaft sein, sollten noch Reste im Motor sein. Die werden dann langsam bis zum nächsten Ölwechsel gelöst

    [customized] - NWT powered

  • Wenn ich wüsste wie meiner aussieht von innen... der hatte bei 25tkm dann bei 55tkm bei 80tkm sein ölwechsel bekommen. Immer ll3 das war von 09/2008 bis 1/14 im motor. danach bei mir alle 10 monate 5w40..... laufen tut der ruhig und macht echt null zicken.

  • Ich hätte eine Frage zum Oil-Primer.
    Ich hatte sie in einem anderen Thread schon gestellt, leider kam keine Antwort.


    Mir wurde von meiner VW-Werkstatt von Motorspülungen grundsätzlich abgeraten. Wenn ich unbedingt will könne ich selbstverständlich auf eigene Gefahr MotorClean von Liqui Moly verwenden. Es wurde auch noch ein Produkt aus der Profi-Serie von LM erwähnt. Aber das ist ein anderes Thema.


    Ich hatte daraufhin die angebliche VW/Audi-Freigabe des Oil-Primers angeprochen. Das liest man ab und zu in Foren.
    Mir wurde gesagt davon wisse man nichts. Das Lambda Tank Otto Produkt hätte eine Freigabe nach der Bedi-Reinigung da war was. Vom Oil-Primer sei nichts bekant und auch im System nichts zu finden. Ich könnte aber gerne bei VW direkt per Mail anfragen.
    Das gleiche einige Tage später bei einer VW/Audi-Werkstatt.
    Nur Kopfschütteln. Ebenfalls nichts von einer Freigabe des Oil-Primers bekannt. Liqui Moly macht aber sowas. Müssen sie sich mal informieren. Mehr wusste man dort auch nicht.


    Nun meine Frage.
    Hat der Lambda Oil-Primer eine VW/Audi-Freigabe oder nicht? Vielleicht weiß hier jemand genaueres.
    Falls ja. Kann man das irgendwo nachlesen und gibt es eine Nummer unter der man das Produkt bei VW/Audi bestellen kann?
    Beim Tank Otto findet sich der Hinweis auf der Homepage von Lambda. Vom Oil-Primer finde ich dort nichts.

    Einmal editiert, zuletzt von Golffan_45 ()

  • Schau mal unter dein Öldeckel...


    Da siehst du gleich ob an der Wand irgendwelche Ablagerungen sind, oder ob das blanke Blech vorblitzt ;)


    Da sehe ich nur ein ölabscheider 😆 plastik wo halt aberlagerungen sind. Ist ja der kälteste punkt.

  • golffan
    Der Oil Primer hat definitiv ne Freigabe! Möglich das falsch im system gesucht wurde oder das die Herren nicht ausreichend informiert sind auf dieser Ebene...


    @typ1h9
    Sehen kann man da schon was wenn Ablagerungen vorhanden sind....


    So sollte es nicht aussehen:
    [Blockierte Grafik: http://www.a3quattro.de/Bilder/121253km-2.jpg]


    So wäre es besser ;) (Bild ist von meinem)
    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/130827/shfyraf9.jpg]

  • Achso... ok wies beim 1.4er aussieht weiß ich nicht ;)


    Aber Schaden kanns nicht den Oil Primer mal durchlaufen zu lassen.
    Da der 1.4 TSI sowiso auch anfällig für die Kette ist würd ich zur Vorsorge beim nächsten Ölwechsel das Komplettpaket nehmen :D
    Also Oil-Primer und nach dem Wechsel auch das Tank Otto :thumbup:

  • golffan
    Der Oil Primer hat definitiv ne Freigabe! Möglich das falsch im system gesucht wurde oder das die Herren nicht ausreichend informiert sind auf dieser Ebene...

    Kann ich das irgendwo nachlesen dass es tasächlich so ist?
    Hat jemand eine Ersatzteilnummer von VW?
    Ich muss nachher eh nochmal zu VW mein Auto abholen, da könnte ich es ihnen dann unter die Nase reiben.
    Die sagen nämlich gibs nicht.

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit VW Golf Fahrer
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zu Bauteile, Tuning und Reparaturen

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!