Allgemeiner 1.8 Turbo (GTI / Jubi-GTI) Thread

  • Also mir hat mal ein Tuner gesagt, bis 100.000 km kann man noch Chippen, danach sollte es sich nicht lohnen. Liegst also noch kurz vor der Grenze. Was hat das chippen bei dir gebracht?? Kommt der AGU jetzt von unten besser raus?? MIch stört dieses tiefe Turboloch immer, da er erst bei 3000 U/min richtig kommt.

  • Zitat

    Original von FrankyM
    Also mir hat mal ein Tuner gesagt, bis 100.000 km kann man noch Chippen, danach sollte es sich nicht lohnen. Liegst also noch kurz vor der Grenze. Was hat das chippen bei dir gebracht?? Kommt der AGU jetzt von unten besser raus?? MIch stört dieses tiefe Turboloch immer, da er erst bei 3000 U/min richtig kommt.


    Also ich hab ihn bei ca 119000 KM chippen lassen! Mein Tuner hat gemeint dass es keine Probleme auch bei dieser KM Leistung gibt.
    Also bei mir kommt der Turbo bei ca 2000 bis 2200 U/min!!! Genauso wars auch als er noch ungechippt war!
    3000 U/min find ich echt hoch! Heftig! 8o

  • Naja, wenn das noch gut geht, dann isses ja in Ordnung, bei mir lohnt sich sowas leider nicht mehr mit meinen 172 Tkm. Werde mir nächstes Jahr nen Austauschmotor bei VW bestellen, wenn die 200 Tkm erreicht sind. Dann kommt irgendwann nen Chip drauf.

  • Zitat

    Original von FrankyM
    Naja, wenn das noch gut geht, dann isses ja in Ordnung, bei mir lohnt sich sowas leider nicht mehr mit meinen 172 Tkm. Werde mir nächstes Jahr nen Austauschmotor bei VW bestellen, wenn die 200 Tkm erreicht sind. Dann kommt irgendwann nen Chip drauf.


    Wieso denn ein Austauschmotor bei VW bestellen? Geh lieber zum Autoverwerter! z.B. http://www.r-a-r.de
    Da bekommst gute Qualität zum guten Preis! =)

  • es ist immer die frage ab wann es sich nicht mehr lohnt, aber ich bin eher der defensiv fahrer, deshalb rufe ich die leistung selten ab freie mich mehr um die spriteinsparniss. was ich damit sagen will, ist das ich jetzt schon materialschonend fahre bei der tkm leistung.

  • Hi,
    bin nen neuer 1.8T Besitzer mit 150 jungfräulichen PS. Habe 225er Reifen drauf und bin damit seit gestern unterwegs.
    Hier meine ersten Erfahrungen jeglicher Art:
    Da ich von einem 1.4er G4 komme, ist der Unterschied vom Fahren her natürlich gewaltig. Es macht einfach Spass, wenn es immer nen Ruck gibt, selbst man nur halb das Gas durchtritt. Auch bin ich mit dem (noch zweitrangigen) Verbrauch auf den ersten 150km (Mix aus Stadt,Land und BAB) mit 8.7l/100 recht zufrieden.
    Als ich ihn gestern mal auf der BAB getreten hab, bin ich mit den dicken Puschen sehr flott auf 180 gewesen und dann gings stetig Richtung 210. Danach tat sich ein paar Sekunden erstmal nix mehr und dann hatte ich keine Lust mehr weiterdraufzuhalten. War noch zuviel Verkehr, vielleicht geht da ja noch was, aber da ich nur Super getankt habe und der Wagen ein paar Monate wohl nur irgendwo rumstand, gebe ich ihm noch ein paar Wochen bis er mich mal auf 220+ (nach Tacho) entführen soll.
    Ich hatte mir vor ca. 1 Jahr mal für ein paar Stunden zur Probefahrt einen Seat Leon 1.8T 4Motion (180PS, kein Cupra!) ausgeliehen. Dieser ging nach meiner Erinnerung nochmal ne ganze gefühlte Ecke besser. Gerade aus unteren Drehzahlen und dann auch bis 200 war er deutlich schneller und fuhr sich wie nen Brett auf der Strasse. Da kam richtiges Sportfeeling auf. Nun meinem Kleinen 150erist es eher ein Cruisen mit feinen ungewohnten Schub be i mehr als 2500 U/min.
    Ich werde weiterhin den Wagen kennenlernen und erfahren, aber an alle 1.4 Fahrer kann ich nur sagen, daß der 1.8T ein GANZ anderer Wagen ist. Dies fängt schon bei der Kupplung und Bremse an. Viel festere Druckpunkte beherrschen das Bild und ein ständiger "Schub", auch wenn man kaum Gas gibt.
    Fazit (nach 2 Tagen Turbo): einfach nur geil und es kommt (leider) schon leise der Drang nach mehr in einem hoch, obwohl ich bestimmt nicht der Raser bin, aber dieser gute Kompromiss aus Leistung und Verbrauch dieser Maschine hat mich bisher einfach überzeugt. Wenn man ihn zart behandelt locker unter 10l/100 (auch in der Stadt) und wenn man Lust auf mehr hat, dann hat er genügend Reserven um auch mal ein paar Wagen stehen zu lassen.
    Einfach nur GEIL! :)
    Gruss,
    Touchy

  • jo. ich fahre meistens auch spritsparend, aber ab und zu braucht man eben power. Dann kann man es auch mal knallen lassen.
    Ich will langsam auch mehr Power. Chip will ich aber nicht wegen Wiederverkauf und 96.000km. Abwarten und n R32 mit Gastank kaufen :]

  • Zitat

    Original von DerED


    Wieso denn ein Austauschmotor bei VW bestellen? Geh lieber zum Autoverwerter! z.B. http://www.r-a-r.de
    Da bekommst gute Qualität zum guten Preis! =)


    Ich habe mich erkundigt, was ne Generalüberholung kostet, da wurde mir gleich für 2000 Euro ein Austauschmotor bei VW empfohlen. Der ist dann neu, hat keinerlei Risse im Innenbereich, die bei Gebrauchtmotoren ja nicht erkannt werden, kann dann auch für ein Chiptuning herhalten und hat volle Garantie. Was nen Verwerter angeht, du weißt nie, wie der Motor gefahren wurde, warum er ausgebaut wurde, somit auch eventuelle Unfallschäden die nicht erkannt werden. Daher ist es schon ne sichere Sache. Nen Tauschmotor beim Verwerter kostet auch um die 2000 Euro, wenn er wenig km hat, vielleicht sogar n bissl mehr. Anbauteile benötige ich ja nicht, da diese ja schon dran sind. Nur Verschleißteile (Motorteile sind schon im Motor mit dabei bei VW) müssen dann folgen.

  • Ich sag da nur VW will Verkaufen, nen Bären läst du dir ja anscheinend leicht aufbinden.
    Lass doch jetzt Chippen und wen dan der Motor verreckt kannst dir immer noch nen Austauschmotor suchen
    Ein Austauschmotor ist auch nur Überholt, das heist nicht das er besser ist als einer vom Verwerter

  • Wie jetzt
    Austauschmotor bei VW bedeutet Neumotor. Neuer Block mit Teile. Ohne Anbauteile. Also nix alt generiert. Aussage von nem Teilefritzen bei VW, habe da deswegen schon nachgefragt.

  • Ist zwar schon ne weile her als ich in einer VW-Werkstatt gelernt habe,
    aber damals wurden die Ausgetauschten Motoren neu Aufbereitet, Sprich die kaputten Teile ausgetauscht (ausser es war nicht mehr möglich) und diese danach wieder als Austauschmotoren verwendet.

  • Mir ist das am Ende egal, hauptsache er ist in Ordnung, hat wieder volle Leistung und hält ne Ewigkeit. Mal was anderes, wieviel PS kann man alleine durch Chippen aus nem AGU bekommen???

  • Zitat

    Original von FrankyM
    Mir ist das am Ende egal, hauptsache er ist in Ordnung, hat wieder volle Leistung und hält ne Ewigkeit. Mal was anderes, wieviel PS kann man alleine durch Chippen aus nem AGU bekommen???


    Je nachdem wo du das machen lässt, wieviel du ausgeben willst und wieviel dir die Lebensdauer des Motors wichtig ist zwischen 35 und 50 PS!

  • Zitat

    Original von MacBeth
    welches ist die kleinst felgengröße die man auf nem 1.8t mit 150ps fahren darf?


    195/65/15 mit 6x15" Felge

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit VW Golf Fahrer
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zu Bauteile, Tuning und Reparaturen

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!