GTI Performance im dezenten oryx

  • Das hört sich ja nicht gerade gut an, aber ich würde fast behaupten die Tarox sind zu hart für die HP2000 und rubbeln diese regelrecht runter. Aber trotzdem bin ich nun etwas ratlos, was ich mir holen soll. Tarox F2000 sind mir definitiv zu teuer und für meinen alltäglichen Einsatz zu viel des Guten. Eigentlich stört mich die hintere Bremse am meisten, zum Einen die Gammeloptik und bei hohen Geschwindigkeiten fängt das Heck beim Bremsen an zu tänzeln. Hmmmm schwierig ...


    @Roehrle: momentan noch über die Fernbedienung, bei der gestern nach knapp 3 Monaten mal wieder die Batterien leer waren. Ich werde weiterhin die Fernbedienung nutzen, da die Steuerung der Klappe nicht direkt über den Taster realisiert werden kann, dass ist ein wenig komplizierter mit der Ansteuerung. Ich löte einfach die zwei Kabel vom Taster auf die Kontakte der Fernbedienung und verstecke sie irgendwo hinter der Verkleidung.

  • @bash: Die Clubsport S Bremse wäre nichts für dich (Bremsscheiben gelocht + Beläge)?! Kostet im Set mit Einbau beim Freundlichen ~800€.
    Ob Dir eine andere Bremse hinten gegen das schlängeln hilft, bezweifle ich. Das liegt wohl eher am kurzen Radstand vom Golf. Sicherlich nicht angenehm aber mit eingeschaltetem ESP gut kontrollierbar.

  • An Reifen und Bremse sollte man nicht sparen. Ich kann Dir EBC High Carbon Scheiben empfehlen und dazu nimmst Du die Redstuff Beläge.

    Im Rallyesport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit zwei angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist. (Walter Röhrl)


    Instagram: mario_d22

  • @bash: Die Clubsport S Bremse wäre nichts für dich (Bremsscheiben gelocht + Beläge)?! Kostet im Set mit Einbau beim Freundlichen ~800€.
    Ob Dir eine andere Bremse hinten gegen das schlängeln hilft, bezweifle ich. Das liegt wohl eher am kurzen Radstand vom Golf. Sicherlich nicht angenehm aber mit eingeschaltetem ESP gut kontrollierbar.

    Daran habe ich auch schon gedacht, die Scheiben sind auch echt schick in der zweiteiligen Optik. Cosworth müsste der Hersteller sein meine ich.

    An Reifen und Bremse sollte man nicht sparen. Ich kann Dir EBC High Carbon Scheiben empfehlen und dazu nimmst Du die Redstuff Beläge.

    An EBC hatte ich auch erst gedacht mit Redstuff, aber davon liest man überwiegend schlechtes. EBC wollte ich mir eigentlich nicht draufmachen.

  • Ich bin vorne EBC gefahren und die habe ich gequält. Tip Top. Ein paar Geräusche kommen, wenn die warm ist, sonst nichts.

    Im Rallyesport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit zwei angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist. (Walter Röhrl)


    Instagram: mario_d22

  • Du bist aber auch die Yellowstuff gefahren, die können kalt aber Garnichts, für Daily Driver völlig ungeeignet. Redstuff und Greenstuff taugen noch weniger, kalt deutlich schlechter als Serie, warm nicht dosierbar und heiß totales Fading das sich nach kürzester Zeit mit einem Lösen des Klebers von der Trägerplatte bemerkbar macht. Liest man sehr viel von auch wenn EBC bemüht ist zumindest englischsprachige negativ Berichte irgendwie löschen zu lassen oder mit Werbung seitens des angeblichen Chefs positiv darstellen zu lassen. Von den Blackstuff würde ich komplett die Finger lassen - die sind in jeder Lebenslage lebensgefährlich.
    EBC fehlt einfach Knowhow in der Großserie, sie liefern keinem Hersteller Bremsbeläge zu und Erfahrungen im Motorsport fehlen auch, die Belagmischungen sind für Motorräder gut, die haben nicht soviel Masse und entsprechend lässt sich beim Bremsen die Temperatur gut kontrollieren zumal die Scheiben und Beläge zumeist direkt im Fahrtwind liegen und da die Zielgruppe der Motorradfahrer eh erst die Slicks warm fahren muss ist die Bremse dann gleich mit gewärmt. Beim Auto gelingt das EBC wohl garnicht, halbwegs brauchbar ist angeblich nur der Bluestuff NDX (also nur der neue mit NDX!) und der ist nicht zugelassen in Deutschland.


    Meine persönlichen Erfahrungen mit den Greenstuff spiegeln das Lösen von der Trägerplatte und abbröseln des Belags genauso wie einen radikalen Verschleiß wieder. Die Beläge hielten kaum 30.000km bis sie auf 3mm runter waren und das auseinanderfallen begann (die Serienbeläge hielten davor gute 100.000km!) die Scheiben waren mit den Belägen fertig (ATE Powerdiscs mit kaum mehr vorhandenen Nuten). Die Blackstuff haben zugegeben länger gehalten aber so wenig Bremsleistung gehabt das der spätere Käufer des Fahrzeugs nach 10min (hat ohne Probefahrt gekauft) zurückgekommen ist er wollte das Fahrzeug zurückgeben, es würde etwas mit der Bremse nicht stimmen. Die Scheiben von EBC sind mitnichten besser als Serienscheiben oder gar ATE und Brembo, auch hier ist bei beiden Herstellern wieder viel Knowhow und Erfahrung was Korrosion und Belastung angeht vorhanden, sowohl im Labor als auch im Feldversuch. Bei EBC wieder nur vergleichsweise homöopathische Dosen und bei der Korrosion nur Labortests.


    Tarox macht zwar gute Scheiben, aber Schlitze sind nicht für den Komfort berühmt und die wärme behandelten Scheiben braucht man selbst als gelegenheits Trackfahrer kaum sofern man weiß wie man mit der Bremse umzugehen hat und eine ordentliche Kühlung verbaut.
    Klar sind gelochte Scheiben immer anfälliger als geschlitzte oder glatte, aber die meisten Hersteller haben das inzwischen im Griff und die Fahrzeughersteller verwenden für die Straße überwiegend gelochte Scheiben obwohl sie wissen das es auf dem Track vorteilhafter mit geschlitzten ist. Gut gemachte gelochte Scheiben bieten die gleichen Vorteile wie geschlitzte bei deutlich mehr Komfort und nur bei Höchstbelastung einem erhöhten Rissrisiko - es empfiehlt sich beim Radwechsel die Löcher ggf mit einem Zahnstocher oder Schraubendreher ein wenig frei zu puhlen, dann ist das Risiko schon enorm reduziert.

  • Ich werde mir mit der Bremse noch etwas Zeit lassen, aber ich denke es wird trotzdem auf die Brembo hinauslaufen. Es gibt wenig, gute Alternativen und sonst lasse ich es Serie und mache nur hinten neu.
    Heute endlich zum Einbau vom Schalthebel gekommen. Dabei noch die Schalterleiste gewechselt und verkabelt. Die Verkabelung an die Klappensteuerung folgt demnächst.


    20170402_121147.jpg20170402_123332.jpg


    Passt wunderbar :)

  • Top :thumbup:

    "Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe." - Walter Röhrl


    Gruß,
    Black-Magic-G5


    R36 l F-Town l Recaro l Airlift Performance l 19" BBS CH-R


    Pirelli l DTH Reaper l KW V3 l 18" ProTrack one


    Instagram: Tim_R36

  • In China schon :thumbup: da läuft die RDK nicht über das Radio/Navi. Pin 9 und 10 sind eh frei, deswegen easy die zwei gelben Kabel eingepinnt und leuchten tut er auch :)

  • Coole Sache. Mit der Taste willst Du dann die Klappen am Auspuff steuern?! Momentan hast Du eine Fernbedienung dafür oder?
    Gefällt mir sehr gut!!! Und wenn das klappt muss ich das leider nachmachen. :P:D

  • Warum musst du denn dann bis hinter in den Kofferraum, wenn du eh die Fernbedienung nur ansteuerst?
    Bekommst du diese vorne nirgends untergebracht, so musst du die halbe Karre, für die Verlegung der Kabel, zerpflücken.


    Der Golf, die Karre

  • Erst sollte die Fernbedienung in das Fach vorne, aber da war kein durchkommen. Nun enden die Kabel im Beifahrerfußraum. Ich versuche die Kabel irgendwie unter dem Teppich durchzuziehen. Sollte eigentlich kein Akt sein und hinten ist die Funkverbindung dann auch besser zum Empfänger, der sich hinter der Verkleidung bei der Steckdose befindet.

  • Kannst das nicht ins Handschuhfach legen?

    "Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe." - Walter Röhrl


    Gruß,
    Black-Magic-G5


    R36 l F-Town l Recaro l Airlift Performance l 19" BBS CH-R


    Pirelli l DTH Reaper l KW V3 l 18" ProTrack one


    Instagram: Tim_R36

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit VW Golf Fahrer
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zu Bauteile, Tuning und Reparaturen

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!