Das Projekt Golf V im Sommer 2010

  • Wie ich Dir schon damals geschrieben hab sind die schwarzen Klebedinger der Schutz und sind hinten ans Kennzeichen ranzukleben, willst doch den teurern US-Grill nicht verkratzen?! :thumbup: Löcher musst dann wohl ins KZ bohren zur Befestigung ;)


    gelochte Bremssscheiben nutzen in der Größe doch auch nix, spar lieber noch auf ne große GTI/R32 Bremse und lass die lacken. Vll. hab ich ja irgendwann wieder Kohle über und ne Bremse im Angebot :)

    Gruß Christoph


  • Wie ich Dir schon damals geschrieben hab sind die schwarzen Klebedinger der Schutz und sind hinten ans Kennzeichen ranzukleben, willst doch den teurern US-Grill nicht verkratzen?! Löcher musst dann wohl ins KZ bohren zur Befestigung


    gelochte Bremssscheiben nutzen in der Größe doch auch nix, spar lieber noch auf ne große GTI/R32 Bremse und lass die lacken. Vll. hab ich ja irgendwann wieder Kohle über und ne Bremse im Angebot


    Hahahahahah :D
    Da hast du recht, will da nicht unbedingt meinen US Grill verkratzen ;(
    Gut, dann weiß ich was ich heute Abend noch zutun habe nach Feierabend :P
    Welchen Abstand soll ich da nehmen oder einfach nach Gefühl gehen? :D


    Ok? Also gleich sparen und ne R32 Bremse nehmen, richtig :thumbup::thumbup:
    Dass kann ja dauern, nach den ganzen Umbauten hier :P


    Grüße Charlie

  • ICH würde die Löcher schon soweit innen bohren das man nicht unbedingt die Saugnäpfe an der Seite überstehen sieht :thumbup:

    Gruß Christoph

  • gelochte Bremssscheiben nutzen in der Größe doch auch nix, spar lieber noch auf ne große GTI/R32 Bremse und lass die lacken. Vll. hab ich ja irgendwann wieder Kohle über und ne Bremse im Angebot :)


    Ich würde die Finger grundsätzlich von gelochten Scheiben lassen. Ich hatte damals die Brembo 4 Kolben (322er Scheiben) mit gelochten Scheiben. Da kannst dann andauernd den Bremsstaub aus den Löchern rauspulen. Wenn Du das nicht machst, bringen die Löcher nichts, davon mal abgesehen, dass man es eh nicht merkt, schlimmer ist aber das sich dadurch Hitzerisse entwickeln.



    Dann warte lieber auf die GTI-Bremse von Christoph... ;)

  • Ich würde die Finger grundsätzlich von gelochten Scheiben lassen. Ich hatte damals die Brembo 4 Kolben (322er Scheiben) mit gelochten Scheiben. Da kannst dann andauernd den Bremsstaub aus den Löchern rauspulen. Wenn Du das nicht machst, bringen die Löcher nichts, davon mal abgesehen, dass man es eh nicht merkt, schlimmer ist aber das sich dadurch Hitzerisse entwickeln.



    Dann warte lieber auf die GTI-Bremse von Christoph... ;)


    Hmmmm, dass ist ja dann wirklich misst.
    Aber wenn man halt gelochte Dinger hat, muss man die halt auch Pflegen da bleibt einen nichts anderes übrig.
    Ich weiß ja net wann der Christoph seine Bremsen verkaufen will ;)


    Sitze hier gerade im Zug, damit ich wieder mein Auto abholen kann.
    Ich hasse Zugfahren :thumbdown:



    Gut, dann werde ich mal sehen wie groß das Loch sein muss, nicht dass es zu groß ist :D
    Erste Bilder mit Fahrwerk werden dann heute denke ich auch noch kommen.


    Darf schön Vorsichtig fahren bis am Koti was gemacht wird :rolleyes:

  • Das mit dem Fahrwerk is echt blöd gelaufen :cursing:
    Aba warum muss man denn die Antriebswellen lösen?
    Das geht auch genauso gut ohne Lösen.


    Also lieber in der anderen Werkstatt... un ansonsten geht auch das Lösen ganz locker.



    Das mit der Bremse... da wäre die R32 wegen der Größe ganz nett.

    Gruß Thomas


  • Tja, meine erste meinte das geht gar nicht.
    Deswegen hab ich heute mein Auto früh extra 50 km weggefahren, damit das der Verkäufer macht der mir das Fahrwerk verkauft hat.
    Jetzt ist der drin, sitz gerade im Zug und hole ihn gleich ab.


    R32 sind ja wohl gelocht nä, dazu gehört wohl Pflege :P


    Grüße Charlie

  • So endlich ist das Fahrwerk drin.
    Extra früh aufgestanden um Auto zubringen.
    Die Rückfahrt verlief sehr schön, es war sonnig und straßenschäden bis zum geht nicht mehr, da kann man gleich den Komforttest machen.


    Ich bin Überrascht natürlich Positiv denn man merkt kaum dass sich da der Komfort "verschlechtert" hat.
    Es ist sehr akzeptabel.


    Derzeit hab ich das Fahrwerk drin, mit 40mm VA Tiefer und Hinten 40mm.
    Ich werde warten bis ich paar Teile loswerde, dann bestelle ich mir die Kotis von srs-tech mit 3cm breiter dann gehe ich auf ca. 50 oder 55 runter und hinten maximal an die 60 was völlig langt!


    Die ersten Bilder, man sieht natürlich etwas die Keilform aber schnell mal mit IPhone geschossen und im Parkhaus wo die Sonne nicht scheint :)


    Grüße Charlie


    [Blockierte Grafik: http://img836.imageshack.us/img836/7392/photo15t.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://img820.imageshack.us/img820/8277/photo23e.jpg]


    Paar Anregungen oder sonstiges natürlich erwünscht :)

  • Na das sieht doch endlich besser aus :thumbup:
    Aba vorne kann der noch ein gutes Stück runter.


    Meiner Meinung nach sind die SRS für die Felgen schon zu breit.
    Der Dennis hat die Kerscher verbaut mit den Tomason un das is einfach zu breit.


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/dennis022rmuh.jpg]


    Ich will ja auch weiter runter, aber derzeit unmöglich.
    Es schleift jetzt selten aber wenn ich jetzt auf 50 oder 55 runter gehe und hinten auf 60 dann wird es echt lustig.


    Hmmmm, die Frage ist dann nun was für Kotis ich dann nehme.
    Oder die selbst bearbeite, dass ist aber misst weil ich die Kante dann nicht mehr habe ;(

  • dann bestelle ich mir die Kotis von srs-tech mit 3cm breiter dann gehe ich auf ca. 50 oder 55 runter und hinten maximal an die 60 was völlig langt!


    Warum nicht gleich anständig machen lassen und dafür auch noch weniger bezahlen, anstatt die Kunststoffdinger?
    Im Endeffekt bist du unterm Strich teurer als wenn du Sie Original verbreitern lässt! Dazu kommt das einfach die Optik viel schöner ist, weil die Kotis auf deinen Vorgaben ( Rad/reifen) angefertigt werden und nicht einen halben meter überstehen usw... Des weiteren kann man in Gewissheit sagen, das du dem OEM treu geblieben bist und es vernünftig von Hand verbreitert wurde..... Als gut gemeinter Rat!

  • Warum nicht gleich anständig machen lassen und dafür auch noch weniger bezahlen, anstatt die Kunststoffdinger?
    Im Endeffekt bist du unterm Strich teurer als wenn du Sie Original verbreitern lässt! Dazu kommt das einfach die Optik viel schöner ist, weil die Kotis auf deinen Vorgaben ( Rad/reifen) angefertigt werden und nicht einen halben meter überstehen usw... Des weiteren kann man in Gewissheit sagen, das du dem OEM treu geblieben bist und es vernünftig von Hand verbreitert wurde..... Als gut gemeinter Rat!


    Da hast du auch irgendwie recht.
    Ich weiß ja nicht ob die wirklich dann so ausstehen,
    ich würde dann mein Fahrwerk runterschreiben und dann damit zum Lacker fahren und fragen ob er mit die Kotis bearbeiten kann.
    Ich kann aber auch nicht mehr viel, da der DSG und TDI Motor so schwer wiegt könnte ich so auf 50-55 und hinten dann auf Max. 60mm.
    Mehr wollte ich eigentlich auch nicht.


    2 Cm denke ich reichen für die Kotis dann am Radhauskasten was machen dann passt es.


    Freue mich erstmal dass ich den größten Kram hinter mir habe!


    Danke für eure Hilfe hier...
    Ohne euch, wär ich da schon etwas ratloser...


    Charlie :)

  • Da hast du auch irgendwie recht.
    Ich weiß ja nicht ob die wirklich dann so ausstehen,
    ich würde dann mein Fahrwerk runterschreiben und dann damit zum Lacker fahren und fragen ob er mit die Kotis bearbeiten kann.
    Ich kann aber auch nicht mehr viel, da der DSG und TDI Motor so schwer wiegt könnte ich so auf 50-55 und hinten dann auf Max. 60mm.
    Mehr wollte ich eigentlich auch nicht.


    Wäre die beste Lösung, falls es dein Lacker nicht macht, schreib mich dann nochmal an...
    Und gerade weil du DSG hast kannst du froh sein, somit kannst du den Bock noch tiefer schrauben ohne jeglichen Kontakt zu Antriebsteilen!

  • Wäre die beste Lösung, falls es dein Lacker nicht macht, schreib mich dann nochmal an...


    Ich misch mich mal ein weil ich das gleiche problem habe. Kannst du jemanden im Norden empfehlen? Flachwerk/Alois ist doch ziiiiiemlich weit weg. Gern auch PN.


    @Charlie88: Hat auch ohne kaffeekränzchen geklappt :) Fahrwerk ist eingetragen :D:D

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit VW Golf Fahrer
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zu Bauteile, Tuning und Reparaturen

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!