Beiträge von wutz

    Den Ladedruck mal messen ob der okay ist, oder messen ob der Druck sich nicht korrekt aufbaut etc.. VAG-Com hilft natprlich bei der Fehlersuche.


    edit:
    Leistungsverlust kann natürlich viele Ursachen haben. Auch den ganz normalen Verschleiß. Und das Popometer täuscht auch manchmal.

    melmac79
    ganz so häufig wie MunichV5 geschrieben hat, geht der LMM eigentlich nicht kaputt. Es sei denn du hast Veränderungen am Luftfilter vorgenommen oder du hast einen Sportluftfilter. Dann kann ein Defekt schon mal häufiger vorkommen. Auf jeden Fall solltest du bei deiner Werkstatt auch nachfragen ob die das Vorfiltersieb (ist im Luftkanal in Höhe der Batterie zwischem dem Anschluß vom Scheinwerfer und dem Luftfilterkasten) auch sauber gemacht wurde (sofern vorhanden). Meiner hat das Sieb und das war fast komplett dicht. Wenn du das Sieb hast, hält der LMM auch noch ein wenig länger als bei denen ohne.
    Aber dennoch geht das Ding ab und zu leider kaputt. Die von Pierburg (bitte keinen von Daimler Chrysler nehemen) sollen etwas länger halten.


    @G4Variant.de
    Kann man mit K-Power. Das ist ein Zusatzmodul für VAG-Com. Ein defekten LMM kann man aber mit der normalen VAG-Com beim Luftmassenwert feststellen.

    VinylUser
    Die Schlauchdurchführung kannst du am leichtesten durch eine vorhande Gummiabdeckung machen. Findet man im Motorraum hinter dem Bremskraftverstärker, da ist der Blindstopfen zu finden. Der Schlauch kommt dann im Fußraum oberhalb der Fußraumabdeckung raus. Also Abdeckung ausbauen und schwups, da isser.


    m8in
    Die Klimaanlage wird auch mit den verschlossenen Düsen funktionieren. Du kannst die Düsen ja jetzt auch verschliessen. Bei super heissen Tagen werden dir die mittleren Düsen etwas fehlen. Aber das muß jeder für sich entscheiden.




    edit
    ups, gerade erst gesehen das der Thread schon älter ist. Na ja egal.

    Bei mir kam das Knacken (4-Türer) von der blöden Feder für den Türfeststeller. War aber nicht ganz einfach zu lokaliesieren. Ich habe es mit etwas Graphitöl und Fettspray behandelt. Seit 3 Monaten ist Ruhe. Nur Öl oder W40 hat da nichts gebracht.

    Ich habe meine blöde Scheinwerfer Berieselungsanlage auch per Sicherung deaktiviert. Die hat das Waschwasser ja richtig gefressen. Also ich habe da auch keinen Wert drauf gelegt. Und da man die Windschutzscheibe (und auch die Scheinwerfer) eh am Wochenende putzt ist die nicht so wirklich sinnvoll.

    m8in
    neben einen schönen optischen Effekt ist eine LDA auch sehr nützlich für eine Fehleranalyse. Ich bin so bei meinem Wagen Ladedrucküberschwinger auf die Spur gekommen, die von einer leicht klemmenden VTG kam. Bei einem Leistungsverlust kann man auf jeden Fall schauen ob es am Ladedruck liegt.

    Wenn der Widerstand zu hoch ist, könnte es eine der Steckverbindungen (erhöhter Übergangswiderstand) sein. Vielleicht die mal alle kontrollieren und gegebenfalls säubern. Bei einem Kabelbruch müßte eigentlich eine andere Meldung auftauchen. Wo die Stechverbindungen allerdings sind kann ich dir auch nicht sagen. Einfach mal den Kabelstrang folgen.

    Wenn der Summer (wirklich der Summer) defekt ist, kann man den mit ein wenig Aufwand auch tauschen. Ist auf jeden Fall wesentlich günstiger als ein neues Tacho. Ein wenig löten sollte man allerdings können. Eine Tachoplatine mit Summer hätte ich auch noch.
    Gruß

    Ich würde den Filter auch nicht einbauen. Der bringt keine Vorteile bzgl. Leistung oder so etwas. Der Original Filter ist die bessere Wahl, wenn man dem Motor etwas gutes tun will und der LMM lange leben soll. Aber, jeder so wie er möchte.

    Ausserdem benötigst du auch noch den Wischerhebel mit den MFA tasten, damit du auch die einzelnen Funktionen aufrufen kannst. Für den Einbau muß leider das Lenkrad und der Airbag runter. Bei der Gelegenheit würde ich mir überlegen ob du nicht auch gleich eine GRA einbauen möchtest. Sofern das bei deinem Golf einfach möglich ist.

    Kurze Info
    Den Pierburg LMM gibt es ganz offiziel für den Golf IV TDI. Der bringt nicht mehr Leistung sondern soll einfach nur länger halten als der Bosch. Und das ist doch auch schon viel wert. Einen Mercedes Pierburg LMM (soweit mir bekannt) muß man auch bearbeiten. Irgendwie müssen zwei Plastiknasen verschwinden damit er passt. Da bin ich mir aber nicht ganz sicher.

    Welches BJ. ist dein Wagen? Wenn er von 1999-2001 ist, müßten das folgende Nummern sein:
    022 906 262 K Lambda-Sonde (hinter dem Katalysator) rechts


    022 906 262 L Lambda-Sonde (hinter dem Katalysator) links


    Preis ca. 115 Euro je Stk. vielleicht auch schon wieder teurer.
    Alle Angaben wie immer ohne Gewähr.

    Falls du den Thermostat noch nicht gefunden hast, der befindet sich auf der linken Seite (wenn du vorm Wagen stehst und auf den Motor schaust) am Motorblock. So in der Nähe der Wasserpumpe. Dort ist ein Stutzen mit zwei Schrauben am Motorblock.