Da der Scirocco schon wieder auf der Straße unterwegs ist, denke ich das ich da dran gedacht habe.
Sehr gut, dann alles richtig gemacht
Da der Scirocco schon wieder auf der Straße unterwegs ist, denke ich das ich da dran gedacht habe.
Sehr gut, dann alles richtig gemacht
Bitte denke daran, dass du bei den Alu-Schenkeln auch längere Schrauben für die Sattelträger brauchst
Hallo Morry,
derartige Probleme sind immer schwer per Ferndiagnose zu beheben. Für mich klingt das sehr verdächtig nach einem losen Blech. Das kann sich unter Umständen auch von ganz anderer Stelle übertragen. Ich schlage dir vor eine zweite Person heranzuholen, die die Drehzahl dort hält, bei der es schnarrt. Dann drückst du mal überall gegen und schaust, ob es sich behebt. Schau auch im Motorraum, ob da irgendwo etwas lose ist.
So ein Prilli ist schon eine feine Sache.
Ich glaube die 400 g Mehrgewicht werden der Performance jetzt nicht groß schaden
Danke euch! Na dann nehme ich das mal zu Herzen
Ja ich hoffe mal, dass es nur eine Kleinigkeit ist. Auf einen Ausbau der Ölpumpe habe ich nun wirklich keine Lust...
Bin ich euch ein Update schuldig? Keine Ahnung, aber hier ist es trotzdem:
Seit dem letzten Post hat sich auch wieder eine Menge getan.
Die Ladefläche ist in seiner Werksausführung zu klobig. Sicherlich praktisch, um viel darauf zu bekommen, aber für meine Anwendung etwas zu hoch und breit.
-> Folglich wurde großzügig die Flex angesetzt
IMG_20221007_180327.jpgIMG_20221010_182104.jpg
IMG_20221025_190438.jpgIMG_20221120_160824.jpg
Damit kommt die Ladefläche im Ergebnis 13cm tiefer und ist 8cm schmaler.
IMG_20221204_161323.jpgIMG_20230624_113311.jpg
Rotoren auf dem Bulli können was Naja, eher Fiebertraum als Realität
Bei meinem letzten Post konnte man ja erahnen, dass der Bulli nicht nur zur Arbeit bewegt werden soll. Als Ergänzung zur Reisefähigkeit gab es dann folgende Modifikationen:
Ein Traum, der mir eigentlich schon seit Kauf des Bullis im Kopf schwirrte, und dann Mitte letzten Jahres zur Realität gebracht wurde: ein ordentliches Dachzelt für den Bulli. Ich habe mich dabei für das Vickywood Mighty Oak 190 entschieden, dies war im Super Sonderangebot, da musste ich zuschlagen. Die Liegefläche im Zelt ist auch einfach der Wahnsinn.
Und natürlich muss sowas auch ordentlich aufgebaut werden, damit man auch die Vorteile eines Dachzeltes (etwa der guten Sicht durch die erhöhte Position) nutzen kann:
IMG_20230720_181615.jpgIMG_20230811_171827 - Kopie.jpg
Das ist ein unglaubliches Freiheitsgefühl und ein Quantensprung im Vergleich zum einfachen Zelt. Ich will das Dachzelt nicht mehr missen
Um auch genügend Stauraum zur Verfügung zu haben, hab ich mir noch eine Holzkiste gebaut und hinten auf die Ladefläche gestellt. Diese fährt seit letzer Woche auch in zweiter, verbesserter Iteration mit
Natürlich bleibt es bei einem 29 Jahre alten Auto auch nicht ohne Reparaturen. Dies ist natürlich auch dem Fakt geschuldet, dass ich bei der Restauration nicht jedes Teil getauscht habe bzw. das Budget nicht eine 100 % Restauration hergab.
Akut hat sich seit gestern leider ein neues Problem ergeben: Die Ölpumpe blockierte spontan am Montagmorgen (warum immer Montags???). Es erschließt sich mir nicht wirklich, da der Bulli die Woche zuvor noch erfolgreich die Tour Dingolfing - Emden - Dingolfing gemeistert hat. Das waren etwa 1700 km ohne Probleme. Am nächsten Morgen dann kein Öldruck. Mal schauen, wie ich das jetzt beheben werde, da mir hier derzeit in Dingo kein Platz zum Schrauben zur Verfügung steht und ich logischerweise schlecht die Ölwanne an der Straße abbauen kann.
Willkommen zurück!
Ein Projekt genau nach meinem Geschmack, ich melde mich zum Abo
Du kannst ein passendes MSG und Tacho (aus dem gleichen Spenderfahrzeug) zusammen kaufen, damit sollte es dann ohne weitere Probleme funktionieren. KM-Stand stimmt danach natürlich nicht mehr.
Die Qualität von Mercedes ist leider ein Jammer. Ich höre das aus allen Richtungen, dass die Qualität bei Mercedes einfach nicht stimmt. Und das bei der Automarke aller Automarken... Sehr schade, wo der CLS doch so ein grandios schönes Fahrzeug ist...
Hast du den Kabelbaum zwischen Karosse und Tür geprüft, bevor du das Schloss identifiziert hast? Da gibt es gerne mal einen Bruch
Ein wahnsinnig schicker Bus. Ein quasi neuer t4 ist doch tausend Mal Geiler als ein t6 oder gar t7.
Bin begeistert ?
Und Pritsche ist ja eh geil.
Danke! Ja Pritschen lassen dir so viele Möglichkeiten und sind optisch immer ein Hingucker, wenn sie nicht gerade als Baustellenhure verwendet werden
Schön, dass dein Projekt nach soviel Mühe, Zeit und Kosten nun auf der Straße fährt. Sieht stark aus und macht hoffentlich viel Spaß. Gute Fahrt damit!
Vielen Dank! Ich muss sagen, dass der Fahrspaß schon sehr groß ist. Ein völlig anderes Gefühl als GTI zu fahren, aber trotz der 68Ps fährt sich das unfassbar gut (hab auch ein sehr kurzes Getriebe). Aber die Sitzposition und das Busgefühl beim Lenken ist einfach geil
Nach 10 Jahren dürfen Reifen auch mal neu. Zu meinen Ausbildungszeiten habe ich teilweise Reifen erlebt (gerade bei älteren Herrschaften) die gute 15 Jahre auf dem Buckel hatten. Knochenhart.
Mit Conti Winterreifen habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht, war bis lang der beste Winterreifen, den ich so gefahren bin, war eine sehr gute Wahl
Ich bin euch ein dringendes Update schuldig!
Der Bulli ist inzwischen angemeldet und auf der Straße
Servus !
Steht schick da. ABER mach mal die hässlichen Mückenklatschen (= Rückspiegel ) ab und nimm die vom Multivan oder der Caravelle. Sieht um Welten besser aus ( und die hässliche Greta wird sich freuen, weil der CW-Wert besser wird ....)
Zunächst hierzu: Die Spiegel bleiben auf jeden Fall dran, ich finde dass es keine geileren Spiegel an so einem Wagen gibt. Mal davon abgesehen sehe ich damit Gott und die Welt im Rückspiegel, besser geht es nicht!
Dann zum Wagen: In den letzten Monaten (seit März) habe ich die Vorderachse grunderneuert, also alle Gelenke neu und alle Achsteile für die Optik überlackiert. Zudem sind hinten neue Federn verbaut, denn die Verstärkten waren viel zu hart und auch zu hoch
Auf die Ladefläche habe ich erstmal eine Siebdruckplatte montiert. Die wird da nicht ewig so bleiben, da ja der ganze Aufbau ohnehin völlig neu gestaltet werden soll, aber da die Zeit (und Kohle) gerade nicht in riesen Mengen vorhanden ist bleibt die als Übergang für die nächste Zeit.
Im August war es dann soweit, ich habe den Wagen bei meiner Werkstatt vermessen und dann zum Tüv gestellt. Und was soll ich sagen, ohne Mängel
Voller Vorfreude zur Stadt und habe dort noch meine kurzen Kennzeichen mit Engschrift gestempelt bekommen
Direkt einen Tag später kam dann auch schon die erste Dauerprobe, 850km Emden - München mit Motorrad und Gepäck, A7 über die Berge, all das bei heißen 28°C. Die Tour hin und zurück hat der Wagen aber gut überstanden!
Vom fertigen Zustand bin ich nach wie vor noch weit entfernt, aber zumindest kann ich den Wagen endlich nutzen.
Moin Phillip und Willkommen im Forum. Ich denke dass du noch keine Nachrichten senden kannst, weil du neu im Forum angemeldet bist.
VCDS hab ich noch zur Hand, jedoch ist bei mir das Thema Baujahr ein Problem, wenn der Golf BJ. 17+ oder so ist, komme ich mit meinem V1 nicht mehr rein.
Falls du das noch ausgelesen brauchst, kannst du dich gerne melden.
Bin sehr gespannt auf die 3 Zonen Klima
Und ich hoffe stark für dich, dass die Wago-Klemmen nur zu Testzwecken da unten raushängen