Beiträge von powered

    Also ich hatte auf meinem G3 VR6 zuerst Derock-Scheiben mit DS2000 Belägen - Die letzte Sch..., ich wage es garnicht daran zu denken.
    Jetzt habe ich Zimmermann-Scheiben v+h mit Ferrode-Original-Belägen, keine Rennsportbeläge, absolute Sahne, hohe Bremskraft und sehr schnelles Ansprechverhalten auch bei Nässe, allerdings noch die 280er Bremse.


    Aus der guten Erfahrung heraus habe ich jetzt den V5T auch rundum so ausgestattet, außer das ich es damit noch verbessern wollte indem ich die neuem Ferrodo DS Performance Beläge verbaut habe. Fazit: ich denke die Originalen Beläge hätten es auch getan.


    Einzigster Gesamt-Pluspunkt ist die sehr ansprechende Optik der Bremse. Sieht eben doch wesentlich sportlicher aus.

    Um noch mehr Leistung zu holen reicht in der Regel noch anderes File. Mein Kumpel hat im Golf4 TDI 130Ps inzwischen 194PS ohne weitere Änderungen am Motor. Wie lange das allerdings hält ? Die erste Kupplung ist schon tot gegangen, jetzt hat er eine von Sachs drin.
    Der Ladedruck schwingt allerdings schon bis 1,9Bar und das ist schon recht heftig. Ich glaube da ist dann irgendwann auch ein konventionelles Tuning gefragt, aber das kostet dann auch richtig Geld.

    Die Felgen spielen keine Rolle
    Es wird eher der fehlende Restfederweg sein, d.h. Fahrwerk ist sehr tief oder tief eingestellt und der Anschlagpuffer wurde nicht oder nicht ausreichend gekürzt. Ganz einfach, der TÜV bzw. auch die Auflagen des Fahrwerk-Herstellers schreiben eigentlich 1,5cm Restfederweg vor.

    Entweder hast Du kein Restfederweg mehr eingehalten und jeder Stoss hämmert auf die Lager, oder die Qualität der lager ist minderwertig.
    Jedenfalls ist es nicht normal, dass die so schnell kaputt gehen. Denke mal, dass auch verstärkte Lager nicht die Lösung sind.
    Habe schon oft bei Golf3 und 4 festgestellt, dass der Druck des Federtellers auf dem Axiallager so groß ist, dass das Axiallager nicht frei dreht. Dadurch fängt zum einen die Feder beim Lenken an zu springen und das Lager verschleisst schneller.
    Abhilfe: Man setzt zwischen den Federteller und das Axiallager eine Distanzscheibe, passt die Unterlegscheibe der Achsmutter Golf2 perfekt und schon ist alles im grünen Bereich. Nachteil :P die VA-Höhe steigt um 2,5mm ;(

    ich denk man kann die Turbos fast alle auch im Alltag bewegen.
    Man muß ja nicht ständig die einem gebotenen Möglichkeiten ausnutzen. Bei normaler Fahrweise verhält sich so ein Fahrzeug nicht wesentlich anders. Meine Frau fährt täglich Ihre Wege mit dem V5T und wenn sie Lust hat kann sie ja auch mal Kante geben. Verbrauch liegt dann in der Stadt bei 13-15 ltr.
    Und die Versicherung :D kostet gerade mal 100€ mehr im Jahr, als der Golf2 mit 90PS den wir vorher als Zweitwagen hatten.

    Da hast Du was falsch verstanden
    265 bei 7200 U/min läuft mein V5-Turbo, und da geht noch mehr.


    Der VR6 läuft max 6000U/min bei 235-240 Tacho, dann ist Sense mit 17 Zoll und dem CW-Wert.

    eigentlich soll so ein Ding gar keins haben.
    Wenn die Welle beim Einbau schon Spiel hat und Du fährst damit dann noch Tausende Kilometer wird das alles nicht lang halten.
    Man baut ja nicht, damit man bald wieder ran darf, zumal es ja nicht so zu den Lieblingsarbeiten gehört. Dann lieber einen Neuen/AT-Lader nehmen

    Richtig, einen ausgebauten Turbo kannst Du nur auf optische Beschädigungen, Lamellen, prüfen, Wellenspiel und ob er gar richtig zusammengebaut wurde, sofern er mal zerlegt war. Die Ölrücklaufleitung muss im eingebauten Zustand immer senkrecht nach unten stehen.
    Ob er auch Druck bringt merkst Du erst nach dem Einbau oder aufm Prüfstand, aber wer hat schon so etwas? 8o


    so´n V5-Turbo ist doch was feines.

    ?(Mit der Verkeidung meinst Du bestimmt die vordere Mittelkonsole.
    War bei mir auch, weil so ein Könner zum Einbau der FSE alles zerstört hat. Habe mir gleich eine Neue gekauft, lag so um die 40€ in schwarz.


    Mit der MFA, in welchem Modus bist DU? 1 oder 2, hört sich verdammt nach einer Fehlbedienung an ?(

    naja, Kotflügel ziehen ist kein Thema, habe eine eigene Rolle.
    Die Höhe werde ich dann mit dem Gewindefahrwerk individuell anpassen. Hier in Berlin sind die Straßen grauenhaft, da gehts nicht so tief, ein wenig komfort muss ja bleiben.