Beiträge von Localmaster

    Och schau an, deeen hab ich doch glatt nicht angeklickt, weil auf dem Bild kein Gitter zu erkennen war... Und es waren recht viele Ergenbisse dabei, die gleich aus gesehen haben, da hab ich einfach durchgescrollt... :( Danke dir, wer lesen kann ist klar im Vorteil :D

    Davon abgesehen das sie riesig sind, immer noch nen geiler Grill, je mehr ich ihn anschaue, umso besser wird er :D Nur hab ich ihn unter Ebay noch nicht finden können... Eigentlich sollte ja alles orischinal VW bleiben, qusai nur original Teile, wenn Tuning, aber bei dem Grill würde ich ne Ausnahme machen.

    Vielen Dank für die Antwort. Das klingt logisch.
    Also doch nen zugelassenen ESD montieren. Wie sieht es da mit den ESDs von Ebay aus. Bosima gibt es dort als Beispiel. Die Anbieter sagen "mit ABE", Eintragungsfrei, bzw. Eintragen kein Problem mit der ABE. Dran schrauben und glücklich sein, auch wenn der Freund und Helfer einen anhält ?

    Rot ist eine schöne Farbe ! Mein Sunny Coupe und der Primi waren rot, sehr schön :)


    Doch was hat es mit deinem Kühlergrill auf sich:


    Kühlergrill mit Racinggitter und VW Emblem (VW)


    Das Gitter sieht nach Gitter aus und das VW Emblem so als ob es dort hin gehört.
    Ist es ein originaler VW Grill ? Weil du VW in Klammern geschrieben hast, denn die Beschreibung deutet auf Zubehör hin.

    Steuern für den 2.0 ohne DPF sind 332 Euro im Jahr, Versicherung zahle ich 465 mit Vollkasko, bei 45 %. Ist klar, ist niedrig, aber trotzdem finde ich, ist der Golf sehr günstig in der Versicherung ! Noch günstiger ist nen Polo. Zumal es nen Diesel ist, finde ich es günstig für Vollkasko.


    Der 2 Liter TDI macht schon Spaß, man kann ihn unter 6 Litern fahren. Und wenn er hält, zählt er zu den Top Maschinen im G5. Nur der Preis, der fällt höher aus. Besonders als empfehlenswerten Sportline. Das etwas härtere Fahrwerk ist lohnenswert, es wankt und schwankt nicht großartig, bleibt dennoch komfortabel. Die Sportsitze mit sehr gutem Seitenhalt ebenfalls, jeglicher weiterer Kommentar entfällt dazu :D


    Wer sparen möchte nimmt den 1.9ner mit DPF. Versicherung ist niedriger, Verbrauch geringfügig, Steuer um ganze 32 Euro gegenüber dem 2.0 ohne DPF. Ebenfalls der Kaufpreis. Ich hätte beinahe auch nen 1.9ner genommen, allerdings war mir der Aufpreis an Versicherung und Steuern und Kaufpreis des 2Liters es gegenüber dem Leitsungsunterschied zum 1.9ner mehr wert.
    Nen Benziner würde ich aktuell nur nehmen, wenn Autogas schon eingebaut wäre, bzw. es eingeplant wäre und ich nen Motor hätte, welcher Gasfest ist. Ansonsten lohnt sich bei den Spritpreisen heute ein Diesel wieder eher. Da hällt aktuell nur Autogas mit, trotz höherer Steuern und Versicherung für die TDIs bleiben diese noch im Vorteil.


    Sicher ist es einfacher nen Comfortline als 1.9ner TDI mit DPF, wenig KM und entsprechender Comfortausstattung unter 10t Euro zubekommen. Doch ein bißchen Luxus sollte man sich gönnen.


    Ansonsten hat 2.0 TDI schon alles gesagt.
    Doch zum Radio, da wird es nicht ganz einfach, dank CAN-Bus ist es nicht mehr so einfach nen neues, besser gesagt, nen vernünftiges Radio einzubauen. Etwas Bastelln ist angesagt. Oder die Lösung, die 2.0 TDI angesprochen hat, das Zenec ZE-MC2000 kostet aber eben schlappe 600 Euro... Sieht aber richtig schick aus.

    Also wenns von VW offiziel heißt 240tkm, dann sollte man dem auch vertrauen können.


    Nen Arbeitskollege hat nen Omega 2.5 Liter. Der Vorbesitzer hat nur den Zahnriemen gemacht, bei 120tkm oder sowas, die Spannrollen nicht. Jene wären aber wohl auch fällig gewesen... Nunja, bei 140tkm ist dann meinem Arbeitskollegen ein Lager einer Spannrolle auseinander geflogen, der Zahnriemen ist durchgerutscht. Den Rest kann man sich ungefähr denken. Da der V6 kein Freiläufer ist und dazu noch nen 24V, haben die Kolben 23 von 24 Ventile platt gehauen.


    Das wäre dann der Supergau. Sollte deinem Golf nicht passieren, da die Spannrollen erst bei 240tkm dran sind. Machen sie allerdings Geräusche, bei durchdrehen per Hand, würde ich über einen Tausch nachdenken. Ich will dir aber keine Angst machen, es muss jeder für sich entscheiden. Wenn dein Mech etwas Ahnung von der Materie hat, sollte er wissen was zu tun ist. Der Freundliche weiß es auf jedenfall.

    Naja, obwohl ich noch Zeit bei meinem habe, würde ich die Spannrollen, insbesondere die Lager der Spannrollen, bei 120tkm doch überprüfen lassen. 240tkm und später 300tkm sind ne ganze Menge an Laufleistung. Klingt zu schön um wahr zu sein. Die meisten Besitzer werden warscheinlich nur einmal den Zahriehmen tauschen lassen, die Spannrollen vielleicht garnicht, weil der Wagen dann den Besitzer wechselt.


    Kraftstofffilter ist auch eine Überlegung wert. Wie gerne sammelt sich beim Diesel Wasser, Schwebstoffe an, die den Filter zusetzen.

    Wenn er schon nen neuen Kopf bekommen hat, hätte ich bei der Laufleistung den Zahnriemen u. Wapu gleich mit gemacht, so hat man bis 200tkm Ruhe und ist ja eh alles auseinander.
    Ich würde nachfragen was gemacht wurde. Wenn nix gemacht wurde, ist bei 120tkm der Zahnriemen fällig, inkl. Wapu da würde ich kein Risiko eingehen. Nen neuer Motor ist noch viel teurer, dafür bekommst nen gebrauchten.


    Und Spannrollen steht in der Tabelle ganz oben, auf der Seite, welche du schon kennst ;) , die peakfreak so passend gepostet hat, die kann man nicht übersehen. Dein TDI wird mit sicherheit nen BKD sein, also 240tkm die Spannrollen, 120tkm Zahnriemen und Wapu !

    Mit 308 Euro, nur für die Pumpe, liegt dein freundlicher schon richtig. Sie müsste die Teilenummer: 038 145 209 N haben. Dafür gibt es eine Dichtung, kostet 6 Euros mit der Nummer 038 145 215. Ob es diee Dichtung ist, die defekt ist, kann dir nur dein freundlicher sagen ! Dafür gebe ich keine Garantie !
    Dann scheint es noch eine Art Dichtungsplatte zu geben, die zwischen Block und Pumpe sitzt. Die scheint es durchaus nicht einzeln zu geben. In der Zeichnung taucht sie auf, hat die Bezeichnung 2A, klickt man drauf heisst es keine Teilenummer vorhanden.


    Ich würde vielleicht nen Motorinstandsetzer fragen. Der will aber auch Geld, zumindest Arbeitslohn für Aus- und Einbau.