Beiträge von canim

    Wäre auch machbar ist leider ne heiden Arbeit.
    Mit VAG-Com kannst du die Messwerte auslesen wärend du denn Knopf schaltest.
    Gleichzeitig kannst du sehen ob das Signal auch bis zu den Türsteuergeräten geht.
    Einfach ausbauen geht auch aber dann müsstest du auch die Widerstandswerte für die einzelnen Stellungen des Knopfes kennen ansonsten bis du da nicht auf der sicheren Seite. Es wird kein Kontakt geschaltet sondern immer ein bestimmter Widerstand den das Türstg auswertet.
    Durch das manuelle Ausklappen könntest du jetzt auch die Endstellung der Spiegel gestört haben. Mal versuchen mit eingeklappten Spiegeln zu programmieren. Immer Zündung dabei anhaben nicht vergessen.
    Funktioniert das Auto rauf runter fahren der Fenster?


    cu
    Canim

    Hi,
    nach einem Batteriewechsel funzt die Ausklappung nicht auf Anhieb. Das ist normal.
    Das ist wie bei den Fenstern. Da muß auch die Endstellung neu programmiert werden.
    Den Knopf öfters bei eingeschalteter Zündung zwischen aus und einklappen drehen. nur nicht zu schnell. Immer paar sekunden zeit geben für die programmierung. Nach einer Weile wird er wieder reagieren.
    cu
    Canim

    Hi,
    ich hab bei mir jetzt das Memory-Steuergerät nachgerüstet.
    Hat auch auf anhieb alles geklappt.
    Ich würde nur mal gerne wissen, wie die Codierung funzt.
    Ich hab gesehen das es 4-stellig ist kann aber dazu nichts weiter finden.
    Kann mir da jemand weiterhelfen?
    Imo hab ich ne Codierung von 0101 glaube ich.
    Was genau bedeutet das?
    Danke.
    cu
    Canim

    Hi,
    ich such mal den aktuellen Plan raus.
    Den Plan den du hast ist zu alt, der gilt nur für vor 11/2001.
    Ich kann aber sagen, deine Beschreibung 2 Posts hier drüber ist die Richtige.
    cu

    Hi also ich kann dir da bestimmt helfen.
    Denn ich hab genau den gleichen Golf wie du, BJ und Motor sind gleich und deine Werksausstattung ist wohl genau die gleiche gewesen wie bei mir.
    Ich hab ebenfall FFB und neues Steuergerät nachgerüstet.
    1. eine DWA mußt du nicht nachrüsten die hast du schon gehabt wenn deine Türled beim schließen blinkt.
    2. Der Freundliche hat dir doch gesagt daß dein Schalter immer geschlossen anzeigt: ganz einfacher Grund: du mußt dem KSG sagen das du einen Schalter hast, sonst reagiert es nicht; die Leitung ist übrigens bereits verlegt und zwar zum KI: Ich habs bei mir von dort abgezweigt zum KSG


    Problem wegen Kofferraum und Warnblinker ist mir bekannt.
    Das Auto ist geschlossen und die LED blinkt. Mit Schlüssel machst du dann den Kofferraum auf, oder? Bitte beobachte dabei wie sich die Schlösser an den Türen verhalten. Gehen die Pins hoch und hört das blinken der LED auf, oder was passiert? Denn wenn die LED nicht ausgeht und du machst den Kofferraum auf dann löst du die Alarmanlage aus. Imo ist das bei dir nur der Warnblinker.


    Was für eine Alarmsirene hast du jetzt nachträglich verbaut oder wie?
    Ist egal: Sind 2 Leitungen an der Sirene, dann hast du ne einfache Alarmhupe, sind es 3 Leitungen dann hast du ein Backuphorn.
    Dies bedeutet dann + - und Steuerleitung. Da ist ein Akku drin der immer an + hängt und die Sirene geht nur dann an wenn ein Signal über die Steuerleitung kommt.


    Du mußt beides Sirene und Schalter über ein OBD2 Kabel aktivieren.
    Das kann nicht der Freundliche für die machen, da einige Bits umgeschrieben werden müssen.
    Sieh zu daß du ein Kabel bekommst aber seriel damit du das selber proggen kannst und cool wäre wenn du nen Laptop mit nem Com-Port hättest. Dann is die Sache ein Kinderspiel.


    Ich hoffe dir wurde geholfen.
    cu

    Also es gibt 3 Stellungen für den Schließzylinder Senkrecht, Waagerecht und so schräg von oben links nach unten rechts was bei dir Heckklappe manuel öffnen heißt. Es gibt keinen Rückholmechanismus an der Heckklappe.
    Jedoch sollte dein Fahrzeug abgeschlossen sein und du öffnest manuell die Heckklappe dann sollten auch alle anderen Türen aufgeschlossen werden wenn du Gesamttüröffnung programmiert hast was eigentlich standart ist.
    Heißt schließt du die Fahrertür auf dann geht auch die Beifahrertür und der Kofferraum auf.
    Sollte das der Fall sein und an der Heckklappe die Gesamtöffnung nicht geht dann hast du wohl Probleme mit dem Mikroschalter der am Schließzylinder sitzt.
    cu
    Canim

    357 972 530 A ist nicht die richtige Griffschale da sie weiß ist und nicht rot.
    Original hab ich gesucht 1H0972529.
    Das gibt es nicht mehr und ich hab die beiden anderen TN als Ersatz dann.


    Das ist aber alles egal da der Kontaktträger immer der Gleiche ist.
    Und wie schon am Anfang geschrieben hab ich mir ein 000979002 Kabel besorgt um ein Muster zu haben und das paßt auch, daher auch die Fotos.


    Das Prob ist doch ich finde die Kontakte nicht lose weder weiß ich noch wie die genau heißen noch weiß ich wo ich die herbekomme.
    Hat da keiner eine Idee?
    cu

    Also wenn ich richtig sehe, sollte Sicherung S14 für Komfortsteuergerät und Innenraumbeleuchtung sein.
    S12 bei Innenraumüberwachung.
    S38 kann auch noch ne Rolle spielen.


    Kannste den Tankdeckel per Knopf entriegeln, dann sollte S38 OK sein, denn die is auch für die Türsteuergeräte zuständig. Oder aber auch; blinkt die LED in der Tür?


    Interesant ist auch: Tür aufschließen aber nicht öffnen.
    Verschließt sich das Fahrzeug nach 30 Sek. wieder?
    Dann ist nämlich das KSG OK und die Ansteuerung geht dann nämlich auch.


    Dann bleibt eigentlich nur noch die Sache mit der Batterie oder die Schlüssel müssen wirklich neu angelernt werden, was ich nicht verstehen würde.
    cu

    Hab ich das jetzt richtig verstanden?


    Alle Funktionen sind noch da nur das öffnen und schließen per Fernbedienung geht nicht mehr mit beiden Schlüsseln?


    Wenn ja, würde ich sagen auch wenn es merkwürdig ist daß beide Batterien gleichzeitig den Geist aufgeben: Batterie wechseln in der FFB.


    Nur so mal als Idee.


    Ohne Batterie geht auch das neu anlernen nicht.
    cu

    Hi,
    danke erstmal für die Antworten.
    Aber wie ich bereits schrieb sind dies keine MQS Kontakte, die auch bei einem Golf4 am Kombiinstrument verwendet werden.


    Wenn man sich die Bilder genauer ansieht, sieht man das die Rastnase nicht zentral und auf der Rückseite angebracht ist, was bei einem normalen MQS Kontakt so nicht ist.


    Also noch was solche Crimp Buchsen kann man mit jeder herkömlichen Crimpzange für unisolierte Stecker crimpen. Egal welche Marke und ein E-tech hat so was normalerweise im Koffer. Hast ja recht billig war die nicht aber eine Gute von Knipex kostet 65,- Euro. Kann ich mit leben ;).

    Hi Folks,


    bin dabei mir die anklappbaren Spiegel mit Memory zu installieren und will auch das Memory Steuergerät anschließen.
    Hab alles bereits zusammen sogar den 28pol Stecker für's STG.
    Hab aber ein Problem ich kann die Crimp Kontakte dafür nirgends finden und weiß auch nicht was für ein System das ist.
    Hab beim Händler mir ein Probekabel 000929002 besorgt um ein Muster zu haben.
    Die sehen aus wie MQS Kontakte (Micro Quadlock) sind es aber nicht. Die Rastnase sitz auf der Unterseite der Buchse und dabei ist die nicht mittig angeordnet sonder ist an der Außenkante plaziert.
    Kann mir jemand helfen, ein Name, eine Nummer oder sonst irgendwas wären super?
    Ach so eines weiß ich, daß die Kontakte von AMP sind, da man die Aufschrift +AMP erkennen kann.
    Bitte helft mir.
    Danke.
    cu
    Canim