Beiträge von canim

    Das mit der Heckklappe ist doch ganz simpel.
    Aller Wahrscheinlichkeit wirst du 2 Taster im Klappenschloß haben.
    Versuch folgendes: Zündung an und Heckklappe auf. Licht im Kofferraum sollte dann an sein so wie die Lampe für Heckklappe offen. Schließe den Haken des Schloßes langsam mit dem Finger bis er das erste mal einrastet, dann sollte das Licht im Kofferraum ausgehen. Drückst du den Haken weiter rein bis er zum 2. Mal einrastet muß die Lampe im Kombiinstrument ausgehen. Wenn nicht darfst du die Verkleidung abnehmen und den Taster durchmessen und wahrscheinlich tauschen.


    Zur Sache mit dem Leitungswiderstand und dem ESP:
    So viel Murks hab ich schon lange nicht mehr gehört. Der Leitungswiderstand verringert sich bei Kälte und wenn das ESP nicht für 0°C ausgelegt ist dann würde ich mich totlachen. Viel eher sammelt sich Feuchtigkeit auf einem Sensor, die bei Kälte den Sensor nicht richtig messen läßt oder irgendwo an einem Stecker ist Wasser eingedrungen was zu Kontaktproblemen führt. Das sollte sich aber über einen sporadischen Fehler im Speicher klären lassen.

    Wenn die Schlüssel gleich sind, einfach den Teil mit dem Bügel für den neuen Schlüssel nehmen. Heißt oberen Teil mit Bart von unterem Teil mit Bügel trennen.
    Einfach feste ziehen. Dann den unteren Teil öffnen. Da wo der Bart eingeklappt wird auseinanderziehen. Den Teil wo der Bügel und die Batterie drin sind für den neuen Schlüssel nehmen. Ggf noch die frische Batterie tauschen.
    Voila ein kompletter funktionierender Schlüssel.
    cu
    Zur Not mal die Batteriekontakte säubern, vielleicht machts dann auch der alte Schlüssel wieder.
    Wenn die Wfs aktiv ist, war vielleicht ne einmalige Sache bei dir, denn Funk und WFS sind 2 völlig verschiedene Sachen. Wfs hat nichts mit der Batterie in der FFB zu tun. Kann sein, daß die Lesespule im Zündungsschloß langsam den Geist aufgibt oder einfach ne kleine Macke hat. Da würde ich mich erst drum kümmern wenn 's sich häuft.

    Die KSTGs sind alle von der Hardware gleich egal welcher Farbcode. Eine Datenbank kenn ich jetzt nicht.
    Leider kann der :) und der Otto normal user nur die 2 oder 4 Türer Sache proggen.
    Wenn der :) Lust genug hat dann kann er in seinem Katalog das aber rausfinden mit dem Farbcode.
    Für die anderen 3 Dinge müsstest du dir jemanden in deiner Nähe helfen lassen der Ahnung hat oder jemanden hier im Forum fragen.

    :) ironic: Bist du Hellseher oder woher weißt du was für ein Radio er hat?


    Der Regler ist doch nur ein dummes Poti was mit 99,9% auf Anschlag steht. Da kann ich mir nur ein Abdunkeln der Beleuchtung vorstellen wenn es defekt ist aber kein Flackern.


    Radioausbau ist deshalb sinnvoll weil es superschnell geht und absolut sauber ist und wie du selbst sagst die Bordspannung man überprüfen kann. Entweder ist die zu niedrig oder sie schwankt zu stark. Somit hätte man die Ursache. Jetzt nur noch die Fehlerquelle finden und einen Verbraucher ausschließen, wie das Radio ,was hin und wieder ausfällt, ist dabei gar nicht dumm.
    Wenn man die Ursache kennt, dann kann man Batterie, Massekabel, Generator, Laderegler oder nur ein simples Relais nacheinander ausschließen.
    Ach noch was, wenn jemand ein Oszi zu Hause hat oder an eines rankommt, denkst du nicht er selbst hätte genug Verstand damit umzugehen oder denjenigen zu fragen ob er einem hilft.
    Das ist ein Forum und keine Werkstatt.
    cu and no offense
    Ach ja, das mit dem Lichtschalter ist zur Abwechslung mal ein guter Tipp.

    Es gibt nur 3 Dinge, die du beachten solltest wenn du dir ein gebrauchtes STG besorgst.
    Auf Limo, Bora oder Variant achten.
    Hast du oder hat das neue STG eine Sirene mit Backup-Horn gehabt.
    Hast du oder das neue STG Innenraumüberwachung.


    Die 3 Dinge sollten dir egal sein wenn du nen Laptop mit Com-Port und ein passendes Diagnosegerät hast. Wenn nicht solltest du auf die 3 Sachen achten, wenn es nicht anders geht, kann ich oder jemand anderer das STG für die proggen.
    Du brauchst ein 1C0959799B. Wichtig wäre noch der Farbcode, den kannste aber nur im Stg auslesen.


    Innenraumüberwachung: Taster an der unteren linken B-Säule. Wenn nein dann haste es nicht.


    Ich seh gerade unsere Autos könnten Zwillinge sein. ;)
    cu

    Flackert denn deine Innenbeleuchtung oder die Scheinwerfer auch?
    Wenn ja hast du wohl ein generelles Problem mit deiner Spannungsversorgung.
    Probier mal aus, das Radio abzuklemmen und check dann ob das Flackern weiterhin besteht.
    Das Radio scheint ein Stromfresser zu sein und daher schaltet es sich bei etwas zu geringer Spannung auch schon mal ab.
    Oder check auch mal allgemein was für eine Bordspannung du hast und das bei laufendem Motor wenn er kalt ist am besten und das auch noch, um sicher zu gehen, an einem Verbraucher, Radio scheint hier ganz gut zu sein. Das Radio muß nicht angeklemmt sein, da kommt man aber leicht dran und ein paar Tage ohne Radio kann man doch auch aushalten.
    cu

    Schon mal den Temperatursensor gecheckt. Der sitzt vorne links in der Stoßstange. Die Blende rausnehmen und schon ist der zu sehen. Mal den Kontakt und Stecker prüfen.

    Also da du die Software geladen hast solltest du auch wissen daß sie nicht CAN tauglich in dieser Version ist. Wozu brauchst du CAN du hast doch ein Auto von 2001.


    Und wenn ich mich richtig erinnere kann man ohne Lizenz keine Adaption durchführen. Nur Fehler lesen und löschen und Messwerte checken.

    Mit USB kannst du 90% aller Dinge erledigen.


    Es gibt ein Programm das über seriell nur funktioniert und ein paar spezielle Funktionen besitzt. Damit kann man z.B. Fenster über FFb freischalten.


    Ansonsten hier mein Tipp:


    https://www.ebay.de/itm/120380674628/ (Affiliate-Link)


    Der garantiert wenigstens die SMD Bausteine.


    Das KSTG kannst du auch für 1/3 des Preises bei eBay oder vielleicht beim Autoverwerter bekommen. Die geben leider nie den Farbcode an.


    Vielleicht hast du nen Bekannten, Verwandten oder Kumpel der nen Laptop mit ComPort hat. Ohne Com Port kannst du 3 Dinge nicht einstellen: Unterschied zwischen Variant und Limo, und ob du ein BackUp Horn und IRÜ verbaut hast. Diese Frage stellt sich natürlich nicht wenn du beim :) dein STG kaufst. Diese 3 Dinge sind im Farbcode vorhanden.

    Naja ich war ja darin auch mal Newbee. Mein Gedanke war: Hol dir erstmal für 25,- ein Diagnose Interface was man an den eigenen Laptop anschließen kann. So konnte ich mir viel herumfahren sparen und bin so auch immer ein Stück schlauer geworden. War auch gut so. So ne Arbeit macht man oft am WE wenn der :) zu hat. Man kann Fehler selbst auslesen genauso wie Messwerte. Für mich waren die 25,- gut investiert und ich nutze das Ding immer noch weil die nächste Generation an Diagnose die mich interessieren würde leider ein Vielfaches kosten würde.


    Daher mein Tipp: Das Geld wäre gut angelegt für ein KKL Interface.

    Die richtige TN die wohl gemeint war ist 1C0959799B und das wurde ab 5/2001 im MJ2002 verbaut. Laut seiner Daten hat er MJ2001. Geh zum :) und laß die TN auslesen. Wichtig du brauchst neben der TN auch den Farbcode, der ist 3stellig. Zu lesen sind aber fast immer nur 2 Stellen, dann kommt einfach eine 0 voran. Sollte es kein 1C0 sein dann kannst du auf das 1J0 bauen. Nur am Rande so ein KSTG kostet neu um die 240-250 Euro. Ach und zur Sendeeinheit von 50,- kommt nochmal 50,- hinzu für den Vorderteil mit Schlüssel und WFS.