Beiträge von canim

    Ist ja toll.


    Die wichtigsten Punkte werden da ja gar nicht erwähnt und wie gefährlich so was auch sein kann wenn der Airbag wirklich mal auslößt wird einfach verschwiegen.


    ironic: sehr gut gemacht


    Schwer ist da nichts wenn man das richtige Werkzeug hat, so ne Vielzahnnuß gibt es nicht so einfach im Baumarkt. Wenn du was findest kostet das so 10-15 Euro und ohne Drehmomentschlüssel würde ich's nicht einmal probieren. Drehst du zu leicht oder zu fest, sitzt die Schraube nicht richtig oder ist dann überdreht. Es hat einen Grund das diese Schraube nur 3 oder 4 mal festgedreht werden darf.


    Es wird mit Sicherheit ein Fehler gesetzt wenn du den Airbag abziehst, sicher ist da nur ein Abtrennen der Batterie und das Entladen des Systems. 5 Min Lichtschalter ein bei getrennter Batterie. So wird das Risiko erheblich gemindert.


    Und wenn das Lenkrad nicht wieder richtig draufgesetzt wird, dann kann der Schleifring nicht richtig arbeiten und das ESP bekommt falsche Werte. Daher dringend vor dem Abziehen des Lenkrads mit nem Filzer eine Markierung am Lenkstock und am Lenkrad machen. Da sind mindestens 50 Zähne dran, einen daneben und die Werte stimmen schon nicht.

    Fehlermeldungen werden mit Sicherheit noch im STG sein, die sollten auch dann wirklich gelöscht werden. Nach dem Löschen alle Funktionen mal ausprobieren und noch mal checken ob Fehler wieder vorhanden sind. Das mit der Heckklappe verwundert mich nicht wenn Fehler im STG stehen aber daß du jetzt nur ne Einzeltüröffnung hast verwundert mich schon.


    cu

    Wie wäre es wenn du erstmal ausprobierst ob es am Hebel liegt, sprich erst Verkleidung runter, Stecker abziehen und an den neuen Hebel dran und in der Luft ausprobieren.


    Lenkrad mit Airbag abbauen ist gar nicht so einfach und auch ein wenig gefährlich wenn man nicht weiß was man tut. Man brauch auch nen Vielzahn Bit oder Nuß und man sollte nen Drehmomentschlüssel haben. Für die obere Verkleidung braucht man einen langen, dünnen Kreuzschraubendreher mit ner kleinen Spitze. Die 2 Schrauben sitzen dafür in der unteren Verkleidung direkt hinterm Lenkrad, man sieht je ein Loch links und rechts. Die Schrauben sind sehr lang mit kleinem Gewinde. Verkleidung dann nach oben abziehen, diese hängt dann über ein Stück Leder noch am KI fest. Würde ich dran lassen, ist sehr fummelig und man kann leicht am KI was abbrehen wenn man mit nem Schraubendreher dran geht. Den Stecker solltest du jetzt sehen können, wirst ihn wohl aber noch nicht abbekommen. Untere Verkleidung muß noch runter. Lenkrad auf 90 Grad stellen, dann kommen 2 Schrauben zum Vorschein, lösen, kann sein daß noch mehr da sind hab ich gerade nicht im Kopf, Höhenverstellung öffnen und vorsichtig den Gummiring am Zündschloß mit Verkleidung abziehen. Vielleicht bekommst du jetzt mit viel Gefummel den Stecker ab, wenn nicht würde ich mal die beiden Kontakte für's Blinken kurzschließen, genau so wie du es mit dem Hebel probiert hast. Geht das Klackern weg, dann haste mit dem Lenkrad noch ne Menge was vor.

    Ich tippe jetzt mal es ist nicht die Masseleitung, denn alle anderen Leuchten im Scheinwerfer funktionieren.


    Wie ich sehe hast du 2 Golf 4. Die sollten die gleichen Schalter haben, egal ob mit oder ohne Nebelscheinwerfer. Zum Prüfen einfach kurz tauschen.


    Schalterausbau: ganz nach links drehen, dann feste reindrücken und etwas nach rechts drehen, Schalter herausziehen.


    S20 und S21 sind fürs Abblendlicht zuständig. Das sind jeweils 15A.


    Funktioniert denn die Leuchtweitenregelung? Lichtschalter an und am Rädchen für LWR drehen; Zündung an dabei nicht vergessen. Wenn nein dann ist es wohl zu 99% der Lichtschalter.



    Wenn der Lichtschalter aus ist und du die Zündung anmachst, leuchtet dann der Schalter? Wenn ja dann bestätigt es sich weiterhin, daß es der Lichtschalter ist.



    Ganz sicher kannst du nur gehen indem du an den Sicherungen mißt ob dort bei eingeschaltetem Abblendlicht und Zündung auch 12V ankommen. Wenn nein dann ist es definitiv der Schalter oder der Kontakt am Schalter. Kannst auch mal den Stecker am Lichtschalter dir anschauen.

    Also Kanal 6,7 ein ist ok obwohl der Quittierungston laut Gesetz in Deutschland verboten ist aber bei nem '99 Golf ab Werk noch nicht existierte. Jedem das Seine sage ich da nur.


    Kanal 10 auf 1 bedeutet nicht einfach nur ein. 1= Rest of World, 2=Deutschland und 3= Großbritanien. Das gibt die Lautstärke und den Klang des Alarms an. Ist laut Gesetz in Deutschland auch geregelt.


    Wie schon gesagt, deine Probleme kannst du mit einem Laptop mit COM-Port und einem Diagnose-Interface mit COM-Anschluß lösen.

    Nein ich habe keine Innenraumüberwachung, aber der Wert wurde auf 0 also "AUS" gesetzt. Bei Alarm erklang die Hupe immer, ebenso auch beim Schließen und Öffnen der ZV kurz als Quittierton.






    Hab gerade deine Antwort gelesen.


    Siehe oben Änderung.


    Kanal 5 schaltet nicht einfach die IRÜ aus sonder nur das Aktivieren deaktivieren der IRÜ mit 2x ZV zu über FFB.


    Weil dein STG denkt du hast ein Backup-Horn gibt es kein Hupen bei Alarm und auch nicht beim Verriegeln oder Entriegeln.

    Hast du denn eine Innenraumüberwachung?


    Hast du ein Backup-Horn oder erklang immer die Hupe bei Alarm?


    Ich tippe jetzt mal du hast keines von beidem, aber dein STG denkt du hast alles.


    Wenn du in der Funktion 10 den Kanal 5 verändern kannst solltest du erstmal da eine 0 für aus setzen. Bin nicht sicher ob damit schon die eine Meldung verschwindet aber wenn du keine IRÜ hast sollte das auf jeden Fall gesetzt sein.


    Alles andere geht leider nur mit nem Laptop der nen Comport hat und nem Interface mit Com.


    Sollte dir das möglich sein dann kann ich dir weiterhelfen.

    Alles schon probiert, nichts geht :wacko: Und die DWA läßt sich auch über die das manuelle Schließen und Öffnen am Türschloss nicht deaktivieren.


    Das ist ja soweit in Ordnung da VW quasi ein Upgrade rausgebracht hat mit dieser Funktion um dem Polen-Schlüssel entgegenwirken zu können; mit der FFB deaktiviert sich dann auch die DWA, wenn du manuell aufschließt mußt du in 10 Sekunden die Zündung einschalten sonst Alarm. Machst du die Zündung innerhalb 10 Sek. an, geht die LED aus.


    Du hast das STG doch kodiert, dann kannst du mit deinem Laptop auch die Schlüssel anlernen. Wichtig ist nur erstmal alle Schlüssel löschen (0 eingeben) dann 2 (Anzahl deiner Schlüssel) eingeben und einen Schlüssel nach dem anderen ins Zündschloß stecken und Zündung an machen und warten bis fast alle Anzeigen ausgehen. Insgesamt hast du glaube ich dann 30 Sek. Genaue Beschreibung findest du bei de.openobd.org .


    Die Hupe oder das Backup Horn beim Alarm sind von der Programmierung des STG abhängig. Stimmt deine Ausstattung nicht mit der Programmierung überein, dann hörst du auch nichts. Genau so ist es wenn du eine Innenraumüberwachung hast. Leider ist diese Änderung etwas komplizierter.

    Also langsam kapier ich es nicht mehr. Ich verfolge das Thema schon ne Weile. So weit ich es sehe ist es definitiv ein Relais nur du hast bei VW einfach nur gesagt daß du wohl die 109 brauchst. Der ;) gibt deine Nummer ein und sucht so lange bis er ein Relais mit der Kennzeichnung 109 findet. So gut ist leider der Ersatzteilekatalog nicht. Es werden immer hunderte von Teilen aufgelistet die gar nicht in deinem Auto verbaut sind.


    Also es ist definitiv ein Relais unterm Lenkrad links. Da gibt es nicht so viele. Du hast da ja den Relaisträger schon gesehen. Poste bitte die Relaisnummer hier mal.


    Ich tippe mal es ist das x-kontakt relais aber so viel wird da auch nicht sein.


    Es gibt dort nur für x-Kontakt (nummer 100 oder 18 ), doppel-wischwasch (377 oder 389 oder 192), benzinpumpe oder glühkerzenrelais (409 oder 103).


    Der Rest im 13er Relaishalter ist meist nur Zusatzausstattung wie NSW.


    Ich weiß nicht welchen Plan du hast aber von den paar Infos deines Autos MJ2000 2,3l gibt es nur 2 Möglichkeiten und beide haben kein Relais 109.

    Hi,


    ich weiß das Thema ist schon etwas alt aber ich hab endlich rausgefunden welche Blindnietmuttern und dazu passende Schrauben man braucht um die Halterung vom STG an die Karosserie zu befestigen.


    Die meisten haben wohl eine Blindnietschraube und darauf eine Mutter gesetzt, im Original werden aber laut Katalog diese Schrauben N 014 701 11 genutzt aber keiner wußte welche Blindnieten dafür gebraucht werden, diese hier N 907 667 02 passt perfekt und nichts ruckelt mehr.


    Das wollte ich nur mal zur Info geben da ich mich im Forum totgelesen habe und keiner hatte die richtigen Nummern.


    cu

    Also das mit dem Rückwärtsgang kommt von wo anders nämlich dem Memory Steuergerät unterm Sitz und hat somit nichts mit dem Anklappen der Spiegel zu tun.
    Ich entnehme deiner Aussage daß du kein eigenes Diagnosekabel hast?
    Nun ja für 30,- Euro eines kaufen wäre eine Möglichkeit, gut wäre wenn du einen Laptop dann auch hättest.
    Kannst auch zu VW fahren und die dann bitten die sollen mal den Fehlerspeicher auslesen und löschen vom STG 46 (Komfortsteuergerät). Dabei können die dann auch den Messwertblock für den Knopf checken ob in der Anklappstellung des Knopfes auch ein Signal ankommt. Falls das der Fall ist dann gibt es nicht mehr viele Möglichkeiten. 1. Das Signal aus den Türstgs geht nicht an die Motoren in den Spiegeln oder die Motoren sind hinüber. Beides finde ich ist irgendwie unwahrscheinlich weil das dann beide Seiten betreffen würde.
    Den Fehlerspeicher auslesen müssen die kostenlos durchführen, vielleicht kennst du da ja einen Freundlichen der dir da weiterhelfen könnte und dem du dabei über die Schulter schauen kannst.
    cu
    Canim


    Das mit dem Auto rauf runter meinte ich anders. Ich rede von den Seitenfenstern vorne. Durch einmal drücken kannst du das Fenster komplett runter oder rauf fahren ohne den Knopf dafür festzuhalten. Funktioniert das noch?
    Wegen der Nummer des Messwertblocks kann ich noch mal nachschauen.


    Ach und lass dir die Teilenummern deiner ausgelesenen Türstgs und des Komfortstgs geben. Die sollten dann auf dem Ausdruck drauf stehen den du bekommst, bin mir aber nicht sicher, kann auch von Werkstatt zu Werkstatt abweichen. Dann könnte ich schon mal erkennen was vielleicht noch eine Ursache wäre.