Beiträge von Nic_V6

    hm
    was soll den das für ne felgenbreite sein?


    ich schätze mal 6,5x16 ET42 da kommst du dann mit 50er pro seite, also 25mm pro rad auf ne ET von...17.


    bei den 6,5J Felge sollte das eigenlich gehen, sieht aber schon recht komisch aus, wenn so "schmale" 205er reifen so weit rausstehen. :)


    grüße
    nic

    hallo,


    für den Golf V6 gibt es KEINE 50 mm Federn von H&R.


    Das Gutachten deckt alle 1J Modelle mit 4Motion ab und NUR bei den "schwächeren" Motoren wird eine Tieferlegung laut Gutachten von bis zu 50 mm ereicht.


    Beim R32, V6 lediglich 25mm, da hier schon ab Werk eine Tieferlegung vorliegt.


    Quelle ist Gutachten Nr. 29438-1, welches laut H&R für


    VW Bora Limousine 4motion (1J)
    Farbe rot, Tieferlegung [mm] 25


    und


    29438-1 VW GOLF IV (1J) 4motion
    Farbe rot, Tieferlegung [mm] 50, Baujahr: ab: 03.1999


    und


    VW GOLF IV, R32 (1J) 4motion
    Farbe rot, Tieferlegung [mm] 25, Baujahr: ab: 2002


    ein und dasselbe ist.


    Die 50mm in der Mitte stehen nur da, weil es auch 1,8er 4Motion Modelle ohne Sportfahrwerk gibt und bei diesen können 50mm erreicht werden.


    Alles andere würde keinen Sinn ergeben, denn man kann nicht mit dem gleichen Satz Federn 50mm ( also gleiche ) Tieferlegung erreichen, wenn verschiedene Motorgewichte vorliegen! ;) In diesem Fall 1,8er Maschine und V6.


    Grüße
    Nic

    Andi S schrieb:
    8,5x18 mit 225/40-18
    und ner ET von 25 vorne und ne ET von 20 hinten bei einer tieferlegung von ca. 50-60mm ohne an den Kotflügeln was zu machen?


    Hallo,
    also bei meinem Golf würde das vorne definitiv NICHT passen, schon gar nicht mit der Tieferlegung. Meine ET35 ist schon die absolute Grenze und ich werde die Kotflügel auch bördeln.


    Das Bild war noch mit Serienhöhe, aber jetzt mit den 35mm H&R Federn würde es bei vollem Lenkeinschlag und ner Bodenwelle schleifen... und Du willst ja noch tiefer....


    [Blockierte Grafik: http://www.my5er.com/pics/other/v6/14a.jpg]


    Grüße
    Nic

    jo mach das


    Hier mal ein Beispiel


    der beitrag richtet sich nach dem zu versicherdem auto, km, laufleistung, standort,. ... etc. da kann man nichts allgemeines sagen. geht von 25 euro / monat bis open end.


    da gibts auch einige online-angebote... bin aber im moment arbeiten und kann da nicht soviel suchen.


    grüße
    nic

    hallo,
    das geht definitiv! die bedingungen stehen in den AGBs der anbieter. ( meist scheckheftgepflegt, etc.)


    warum ich das so genau weiß ? ich habe mir mal einen BMW M5 gekauft, von privat, ohne garantie. und da ich große angst vor einem motorschaden und den damit auftretenden kosten (ca. 10-15.000 EURO)hatte, habe ich auch so eine garantie mit einer unabhängigen versicherung gemacht.


    grüße
    nic


    [EDIT] schreibfehler :)

    Hallo,


    na klar kannst du bei einer unabhängigen versicherung eine gebrauchtwagengarantie abschliesen. das bietet sogar der ADAC an.


    musst mal ein bisschen googlen. bei den meisten versicherung darf das auto aber nicht älter als 7 jahre sein, aber das problem hast du ja nicht.


    grüße
    nic

    hi,


    also ich habe schlechte erfahrungen gemacht. nach ca 25-30 tkm fangen die teile an zu ölen und dann wirds langsam noch schlimmer.


    normalerweise fahre ich weit mehr als das doppelte mit einem satz dämpfer.


    es kommt wohl auch darauf an, wie alt die dämpfer sind, wenn man auf andere federn wechselt. neue dämpfer sind da sicherlich nicht so anfällig.


    das die autoindustrie sagt, 50mm geht mit seriendämpfern ist klar, so verkaufen sie nämlich mehr... :) würde ich auch so machen, hehe


    grüße
    nic