Beiträge von KFZmann

    Hallo StevenW
    Der Fühler im Wasserkreislauf ist defekt. Wenn auch deine Temp Anzeige im Kombi nicht geht würde ich vorab mal die Kabel/Pins prüfen. Dieser Fühler ist auch ausschlaggebend für die Gemischzusammensetzung. Der andere Fühler ist für die Saugrohrtemperatur/Druck zuständig.
    Gruß

    was du da gelesen hast war die Luftmasse. Ladedruck ist auf Kanal 115 oder 120 und ist in mbar angegeben. Von demmangezeigten Wert mußt du noch 1ooo mbar (wegen dem Atmospärendruck) abziehen. Dann hast du den reinen Überdruck. Die Werte habe ich jetzt nicht zur Hand. Was deine Luftmasse betrifft ist sie bei 103 g/s nach meiner Meinung zu niedrig. Vielleicht ist der LMM defekt oder der Luftfilter dicht.
    Gruß

    Öl im Ladeluftsystem ist völlig normal. Beim Diesel können u.U am unteren Schlauch von LLK bis zu 2 Eßlöffel rauslaufen wenn man den Schlauch entfernt. Das an dieser Stelle ein leichter Ölfilm zu sehen ist, ist auch normal. Wenn der Wagen Leistung hat und der Lader keine abnormalen geräusche von sich gibt ist alles i.o. Der Tip von Chris ist nicht schlecht allerdings sollte man das jaulen nicht mit dem Geräusch vom Generatorfreilauf verwechseln.
    Gruß

    Kann ich dir nicht genau sagen ob der TÜV was dagegen hat. Warscheinlich wirst du dir ne Predigt anhören müssen von wegen Abgasverhalten, Geräusche und so weiter. Aber das du deswegen keine Plakette bekommst glaube ich nicht.
    Gruß

    Also bei 10000 km einen Ölwechsel zu machen ist völlig unnötig. Das war zu Käfer Zeiten so. Das Öl ist auf diese Laufleistungen ausgelegt. Nach dem Aussehen des Öl`s kann man nicht gehen. Selbst nach einem Ölwechsel ist das Öl nach kurzer Fahrtzeit wieder braun.

    Hallo zusammen
    Ich suche eine Möglichkeit um den serienmäßigen Stabi gegen einen vom TT/R32 auszutauschen (der geht unter der rechten Gelenkwelle durch) ohne das ich vorne andere Stoßdämpfer kaufen muß, die die Aufnahme für die Koppelstange bereits haben. Habe die Suche und googgle bereits genutzt und bin auch mit der Lösung der dünnen Gelenkwelle nicht zufrieden. Die könnte das hohe Drehmoment (ca. 400 Nm) und die Belastung nicht aushalten. Auch die verstellbaren Koppelstangen sind Mist. TÜV oder ABE ist egal. Ist für den Rennsport. Bei den Anbietern für Motorsportteile habe ich auch keine vernünftige Lösung gefunden. Habt Ihr ne Idee?? Das jetzige Fahrwerk ist von H&R.
    Gruß :)

    So wie du es beschreibst kann es womöglich das Strömungsgeräusch aus dem Ladeluftsystem sein. In dem Drehzahlbereich ist der Ladedruck am höchsten (kurzfristig) und deshalb kann es zu solchen Geräuschen kommen. Ist aber völlig normal.
    Gruß

    kann schon sein. Allerdings mußt du darauf achten wann das Problem auftritt. Falls es sofort nach kaltstart auftritt kann es nicht die Sonde sein. Die arbeitet erst bei ca. 350°C. Um auf diese Temp. zu kommen braucht sie ca. 30-50 sec. Wenn er erst kalt gut anspringt und nach kurzer Laufzeit besch.. läuft kann das die Sonde sein.
    Gruß Kfzmann