Beiträge von KFZmann

    Wenn es wirklich Surging ist sollte man mal eine Probefahrt mit nem Tester machen und bei den Meßwerten in Block 115 den LAdedruck messen. Er sollte dem Solldruck entsprechen. Das ganze wird am besten gemessen wenn du den Dritten Gang bis an den roten bereich komplett durchbeschleunigst (Leerlauf- Höchsdrehzahl). Falls der Istwert im Anzeigenfeld 4 stark schwankt bzw den Sollwert nicht errreicht kann das mehrere Gründe haben.
    1: Ladeluftstrecke undicht. Irgendwo geht Ladeluft verloren (Marderbiss?) Der Turbo ackert schon was das Zeug hält kann aber den Druckverlust nicht mehr ausgleichen.
    2: Pop off Ventil (Schubumluftventil) undicht.
    3: Luftmassenmesser defekt
    4: N75 Ladedruckregelventil defekt
    5: unsauber programmierte Ladedrucksollwerte


    Punkt eins kannst du selber prüfen wenn du dir ein bischen was bauen möchtest. Du misst an dem Schlauch der an die Drosselklappe geht den Innendurchmesser. Dann brauchen wir noch den Innendurchmesser vom Schlauch der vom Turbo zu LLK geht (ist direkt am Turbo befestigt). Mit diesen Daten fährts du in den nächsten Baumarkt und holst die im Durchmesser passende Verschlussstopfen für Abflussrohre. Der Durchmesser kann ruhig + - 2mm sein. dann brauchst du noch ein Autoventil (Vom Reifenhändler). In den Stopfen für den Schlauch an der DK bohrst du ein passendes Loch für das Ventil und ziehst das Ventil in der Stopfen ein(es musst 100%ig dicht sein). Verschlussstopfen an die Schläuche anschliessen (Schellen schön dicht anziehen). Jetzt ist das Ladeluftsystem völlig dicht und kann mit Luft aus der Fußluftpumpe, Luftprüfer, Kompressor etc befüllt werden (MAX. 1bar). Wenn du es jetzt irgendwo zischen hörtst ist das Ladeluftsystem undicht und du musst die undichte Stelle finden. Man kann auch etwas Wasser mit Geschierspühlmittel anrühren und das Ladeluftsystem so absprühen. An der Undichten Stelle bilden sich dann Seifenblasen.


    Gruß

    Den Preis für nen neuen Kopf kann ich dir leider nicht genau nennen. Auserdem wird dich die werkstatt schon benachrichtigen wenn der Kopf beschädigt ist. In 85 % der Fälle ist der Kopf noch o.k. Nur um mal alle Missverständnisse aus dem Weg zu räumen. Der Kopf muß erst ers. werden wenn er evtl. verzogen ist oder wenn sich Lochfraß an der Fläche zur Kopfdichtung gebildet hat. Wenn es irgendwo einen Haarriss gibt muß der logischerweise auch neu. Das was Adri geschrieben hat mit den Kurbelwellenlager kannst du getrost vergessen.


    Gruß

    Hallo
    Was den 1.8T betrifft schaut mal bei http://www.mft-berlin.de . Die haben ne Menge Sachen fürn den 1.8T. Allerdings würde ich persöhnlich nicht zu einer reinen Sintermetalkupplung raten da sie beim Anfahren SEHR stark rupft. So etwas ist nur für den Motorsport gedacht. Bei den Tdi´s rate ich von einer "Sportkupplungsscheibe" ab. Die sind die meistens nicht auf des Zweimassenschwungrad abgestimmt was zu Vibrationen im Leerlauf führen kann. Eine komplett andere Kupplung ist auch nicht ratsam für einen TDI. Ich habe in meiner Freizeit viel mit TDI´s im Motorsport zu tun (Langstrecke Nordschleife). Wir haben mal nen Test gefahren mit einer Rennkupplung (Gesamtgewicht 2kg, Sintermetall) aufgrund dessen nach ca. 3800 km die Getriebeeingangswelle abgeschert ist (das Getriebe war ein modifiziertes 6 Gang). Jetzt fahren wir wieder eine Serienkupplung vom 150PS Pumpe Düse. Die hält schon Ewigkeiten. Allerdings ist unser Motor auch nicht auf Drehmoment ausgelegt sondern auf Leistung. Wir haben nur 380 Nm aber echte 222 PS.
    Gruß

    Das Fünf Gang Getriebe ist auf 250 Nm ausgelegt und das Sechs Gang auf 350 Nm. Dementsprechend sieht es auch mit der Kupplung aus wobei sie immer das schwächste Glied in der Kraftübertragung ist bzw sein sollte.


    Gruß

    Hallo Golfhamster
    Es schadet es dem Motor nicht solange das Kühlsystem in Ordung ist. Verbrauch: ca. 1,5 bis 3 Liter die Stunde. Je nachdem wie stark der Generator belastet ist, ob Diesel oder Benziner und evtl die Klima noch mitläuft.
    Gruß

    Das ist nicht der LMM. Der Fehler vom LMM lässt sich nicht durch Zündung aus/an beheben. Der Motor war im Notlauf. Ich vermute mal im Fehlerspeicher ist der Fehler "Ladedruck Regeldifferenz" abgelegt. Entweder klemmt die Verstellung vom Turbo zeitweise oder das Ladeluftsystem ist undicht bzw die Turboansteuerung hat ne Macke.


    Gruß