Beiträge von dRocket29

    Zitat

    Original von Golf4TDI-SE


    also ladedruck schließ ich fast schon aus (kann allerdings erst morgen auslesen lassen),



    Mich würde ja mal interessieren was sich beim Auslesen des Fehlerspeichers gezeigt hat, weißt du schon was genaueres?


    Gruß
    Michael

    Wird wohl leider net ausreichen, ich hatte beim B16/ET35 dasselbe Problem. Mit 10mm mehr an der VA reicht es gerade so aus, wenn ich ganz runterdrehe. Bei dir fehlen selbst mit den Spurplatten noch die 5mm, die du brauchst.


    Also 16 oder 20mm (z.B. H&R) mehr für die VA u. dein Problem dürfte gelöst sein.


    Wäre dein Lader defekt, hättest du quasi gar keinen Durchzug mehr, vergiß das. LMM wäre zwar möglich aber es ist doch sehr unwarscheinlich, dass der gerade nach der Chipperei die Grätsche macht. :O


    Folglich wird`s wohl an der Abstimmung liegen.. Also versuch doch erstmal das Problem an seiner Wurzel zu packen.


    Plug&Play geht im übrigen grundsätzlich leider gar nix ;) Sobald ein anderer Lader verbaut wird muss auch die Software angepasst werden.

    Soweit ich weiß kann man G4 nicht 100%ig mit dem 9N vergleichen, z.B. hat der ASZ im
    9N einen anderen Lader (KKK), wenn ich micht nicht irre. Ausserdem dürften es da konstruktionsbedingt noch einige andere Unterschiede geben. Ich glaub ich hab die gleiche Anleitung wie du..


    Ein Upgrade auf den ARL-Lader ist mechanisch gesehen kein Problem, die sind nahezu identisch. Software sollte auf jeden Fall angepasst werden.


    Gruß

    Ich denke auch, dass das ZMS beim TDI nicht passen wird, ist wohl aufgrund der Angaben (Audi TT) eher den 1.8T-Modellen zuzuordnen.


    Abgesehen davon würde ich die Aktion als nicht lohnenswert einstufen. Denke das macht erst Sinn bei stark erhöhtem Dremoment u. dann gleich in Verbindung mit ner Sportkupplung.

    Hi


    also das erste Angebot erscheint mir sehr unrealistisch aber anschauen würde ich mir
    den trotzdem mal. Es spricht zwar grundsätzlich nix gegen einen mit über 100tkm auf der Uhr, allerdings sollte der dann gut gepflegt u. fachgerecht gewartet u. genauso gefahren sein. Punkt 1+2 lässt sich ja normalerweise nachprüfen, ob das Auto aber auch richtig gefahren wurde (wenig Dauervollgas, warm u. kaltfahren etc.) ist wohl nur schwer nachzuvollziehen. Da würde ich bei einer Probefahrt mal nähr nachfragen, ist halt eine Vertrauenssache. Gegebenenfalls zur Dekra fahrn u. durchchecken lassen...


    Was die Motorisierung betrifft schlägt der 130er (ASZ) den 105er auf jeden Fall um Welten. Er hat schließlich den gleichen Drehmoment wie der 150er u. hat turboladerbedingt nur oberhalb 3000U/min. nich so viel Dampf wie der ARL. Vom Spassfaktor her lassen sich 130er u. 150er also eher vergleichen.


    Mein Tipp: such dir nen ASZ oder ARL ab Bj.2002


    Michael

    Die hohe Laufleistung stellt eigentlich kein wirkliches Problem dar (guter Zustand vorrausgesetzt). Allerdings wirst du mit dem angestrebten Düsenupgrade ohne Anpassung der Software wenig Freude haben, das dürfte zu so mancher Russwolke im Rückspiegel führen. Ausserdem wäredann auch ein größerer Lader sinnvoll. Deiner wird selbst mit geänderter Abstimmung seine Mühe haben die Einspritzmenge in Leistung umzuwandeln. Hinzu käme dann noch ein LLK mit mehr Volumen.


    Fazit: Entweder ganz oder gar nicht 8)

    Zitat

    Original von Eric
    ich lasse mir jetz erstma meine normale kupplung ersetzen und wenn ich dann mehr kohle habe kauf ich mir ne sportkupplung.


    Gefahr bei dieser Lösung wär natürlich dass es wieder passiert u. dann hast du das Geld doppelt investiert.


    Ich hab mir kürzlich auch ein Angebot für ne Sachs-Performance-Kpl. machen lassen u. hätte letztendlich 20% sparen können beim günstigsten Anbieter. Wäre doch sinnvoller als die die Serien-Kpl., denn soviel macht`s dann, unter Berücksichtigung der Einbaukosten die eh gleich sind, auch net aus ;)

    Da gibt`s eigentlich nur 2 Lösungsansätze:


    1. siehe meine Vorredner (Sportkpl.)
    2. du fährst zu deinem Tuner u. lässt dir das Drehmoment auf 380 bis max. 390NM begrenzen.


    Andernfalls wird das Problem immer wieder auftreten, ist nur eine Frage der Zeit. Die 200PS sind nicht wirklich ein Problem, die stehen in der Regel zwischen 4000-4100 U/min. an u. dazu benötigst du nur ca. 340NM. Das würden dir übrigens auch dein Getriebe u. andere kraftübertragende Teile danken, 430Nm sind einfach zuviel des Guten!


    Hoffe ich konnte weiterhelfen.

    Also wenn schon Umbau, dann richtig > 1,8T


    Die Chipperei kannst du dir beim 1.8er Sauger auf jeden Fall sparen, das bringt rein gar nix. Beim Turbo hingegen bleibt noch ausreichend Spielraum für mehr Leistung.


    Aber wenn man Aufwand/Kosten bedenkt, da muss einfach zuviel getauscht werden :rolleyes:

    Das Problem hatte ich auch schon. Finde überhaupt die Innenraumverarbeitung ziemlich schlampig beim IVer X(


    Beheben konnte ich es mit Filzstreifen (gibt`s z.B. bei VW), die ich überall wo Kunstoffteile aufeinandertreffen, aufklebte. Musst halt die Klappe so lange auf und zu machen und an verschiedenen Stellen Druck ausüben, bis du weißt wo`s knackt. Da dann auf beiden Teilen Filz drauf u. irgendwann is Ruhe.

    Danke! Mich hätten allerdings auch mal die Umgebungsmessungen interssiert > Luftdruck, Temperatur etc. Darin unterscheiden sich die Diagramme meist sehr deutlich, ich will errechnen wie die DIN-Werte sind, nach denen dann die NORM-Leistung ermittelt wird.


    Kannst du mir sagen was da bei dir drinsteht?


    Grüsse,
    Michael