Beiträge von tobmaster1985

    Hi..


    Zitat

    Original von austrogolfer
    @bimpf.
    hast du einen kombi?
    solltest du eine limosine haben liegt es definitiv am nicht vorhandenen stellmotor.
    also klären wir das vorab mal.


    Bei meinem Golf Limousine ist das kein Problem mit der 3. Taste...
    Hab meine FFB auf 3+Panic umgebaut, ist noch die Original Platine (brauchte daher nicht anlernen), halt nur mit den zusätzlichen Tastern drauf.
    Wenn ich 2sek. auf die dritte Taste drücke, dann wird an allen Türen die SAFE-Sicherung geöffnet (Türen lassen sich dann von innen über den Hebel öffnen, aber nicht von außen) und die Heckklappe wird entrigelt, sodass man sie mit dem Griff öffnen kann (Limo hat ja leider nicht so'ne schicke elektromechanische Entrigelung wie der Variant).
    Versuche schön länger rauszufinden, welche Pins am Steuergerät für die Bora bzw Variant Heckklappe sind, aber mangels passender Schaltpläne komm ich nich weiter. X(
    Würde das ding nämlich auch gern öffnen anstatt nur zu entriegeln, Aufspringen bis oben muss ja nicht sein, aber Hauptsache man muss nich mehr am Griff öffen :)


    MFG
    Toby

    da war ich wohl etwas zu langsam mit'm Suchen, was Sicherung 10 bei dir ist *g


    Wünsche noch viel Erfolg bei der weiteren Fehlersuche. =)


    Kontakt 86S ist ein Schaltkontakt, der beim Einschalten der Zündung vom Zündschloss auf 12V gelegt wird, beim Abziehen des Schlüssels wird dieser Kontakt wieder ausgeschaltet. So "weiß" zb. Das Radio, wann es angehen bzw. ausgehen darf/muss.


    MFG
    Toby

    ich werd mal morgen den Auszug aus'm Schaltplan reinstellen, dann wird glaube ich deutlicher, wo das Problem liegt.


    //EDIT: Hier is das Bild:
    [Blockierte Grafik: http://img47.imageshack.us/img47/1671/schaltertfl2qy.jpg]
    E1 und E18 sind der Lichtschalter (E18 ist für NSL)
    Deutlicher Unterschied zum Normalfall: Das Standlicht hat nur noch eine Verbindug zu beiden Sicherungen, normalerweise werden die linken und Die rechten Leuchten streng getrennt (vor und nach der Sicherung)
    Falls noch Fragen sind, FRAGT ;)
    //EDIT


    Zitat


    IMHO gilt das nur für zusätzliche Tagfahrleuchten.. "missbraucht" man dazu die normalen Scheinwerfer, darf bzw. muss sogar auch was anderes (Standlicht) mitleuchten.


    Das fiel mir grad noch so ein.. denn soweit ich mich erinnere steht in der StV(Z)O, dass das Abblendlicht nur zusammen mit Standlicht leuchten darf.


    MFG
    Toby

    Hi..


    Sicherung 10 kann auch für den Kontakt 86S sein. Das hängt allerdings vom Modelljahr ab, in den Plänen vom MJ2000 ist noch Sicherung 37 eingetragen, mein Golf ist MJ2002 und hat auf Sicherung 10 den Kontakt 86S. Ich guck später mal nach, wofür die Sicherung 10 bei den Modelljahren vor 2002 ist, vielleicht hilft dir das dann weiter.


    MFG
    Toby

    Hi..
    Wenn man sich mal den original Schaltplan von VW für das Tagfahrlicht beim Golf bzw. Bora anguckt, dann sieht man, dass die Standlichter und das Abblendlicht zusammen leuchten (Zündung an, Schalter in Stellung "O").
    An den anderen Funktionen ändert sich nix, Standlicht und Abblendlicht-Stellung des Schalter verhalten sich wie normal. =)


    Zitat

    Original von saxa:
    Nun ist mir aufgefallen - starte ich den Golf, brennt automatisch Abblendlicht und Heckleuchten, wenn der Lichtschalter auf aus ist.
    Zum Fernlicht muss ich den Lichtschalter einschalten, alles funktioniert wie gehabt - - - nun der Hammer - - - stelle ich den Motor ab, ziehe den Startschlüssel ab - und lasse den Lichtschalter eingeschaltet, brennt die Beleuchtung vorne und hinten weiter, sowie die Instrumentenbeleuchtung, die Wischer vorne laufen weiter und das Gebläse ist ebenfalls noch in Betrieb - DEN SCHLÜSSEL HABE ICH ABER ABGEZOGEN !!!
    Desweiteren habe ich kein Parklicht, ist der Blinkerhebel in Parklichtstellung - brennt das Standlicht vorne, die Heckleuchten, die Instrumentenbeleuchtung.


    So wie du das beschreibst, haben die da einen mächtigen Fehler bei der Nachrüstung gemacht.. Parklicht darf es laut dem Plan von VW nicht mehr geben (weiß der Geier warum..). Ich Schätze mal, dass die irgendwelche Kabel nicht entfernt oder falsch angeklemmt haben und es deswegen bei eingeschaltetem Licht im Stand und ohne Schlüssel im Schloss zu einer Brücke zwischen Dauerplus und Xz (Stromversorgung für Licht) kommt.



    Zitat

    Original von kleinesilberauto:
    Im übrigen dürfen beim TFL nur die TFL's alleine leuchten - also ohne Standlicht , Rücklicht usw. Das hat man mir jedenfalls beim TÜV so gesagt. Sollte laut TÜV mit den TFL's noch etwas anderes mitleuchten bekommt man dies nicht abgenommen( gilt als erheblicher Mangel = keine TÜV Plakette).


    IMHO gilt das nur für zusätzliche Tagfahrleuchten.. "missbraucht" man dazu die normalen Scheinwerfer, darf auch was anderes (Standlicht) mitleuchten.


    Wenn Interesse besteht, dann mach ich mal'n kleinen Auszug aus'm Schaltplan.


    MFG
    Toby

    freut mich, dass ich euch helfen kann/konnte :D


    Also bei irgendwelchen Elektriksachen könnt ihr mich gerne fragen, is zwar nur Hobby, aber ich blick da so langsam echt durch, wie unsere autos verkabelt sind =)


    Danke für die Zusammenfassung Floppy ;)


    Zitat


    mp234 schrieb:
    Womit hast Du die Sachen gezeichnet? Es sieht nicht gescannt aus!


    Das ist per Screenshot aus'm Schaltplan kopiert und dann hab ich in Photoshop (kannst aber auch Paint nehmen) das Relais (auch irgendwo aus'm Schaltplan kopiert) eingebaut und "angeschlossen" :]


    MFG
    Toby

    hi..


    Dein Problem ist folgendes:


    Der Tankdeckelstellmotor wird mit +12V zum Öffnen gebracht.
    Der Taster ist ein Umschalter, der im Normalzustand den Anschluss vom Motor (blau/rotes Kabel) auf Masse (braunes Kabel) legt. Drückst du nun den Taster, wird der Anschluss vom Motor kurz auf 12Volt gelegt (rot/gelbes Kabel) und löst aus...
    So, warum die Sicherung den Abgang macht weißte jetzt.. hier die Lösung ;)


    Mit deinem Massekontakt von der AA steuerst du ein Relais (Wechselschalter), an den Schaltkontakt schließt du das Kabel vom Motor (blau/rot) an, an den ersten Kontakt (der im Normalzustand mit dem Schaltkontakt verbunden ist) kommt eine Brücke zu dem Ausgangspin vom Schalter (da wo vorher das blau/rote Kabel war).
    An den zweiten Kontakt vom Relais kommt eine Brücke zu dem rot/gelben Kabel an dem Schalter.


    Sollte das jetz zu kompliziert gewesen sein, zeichne ich dir das auch gern auf ;)


    MFG
    Toby

    hi..


    ja, 12Volt ist richtig ;) dimmen kannst du das auch, der Regler neben dem Lichtschalter macht ja das gleiche ;)


    geht auch im Stand.. muss man halt nur den Knopp zum einschalten drücken


    MFG
    Toby

    hi..


    welche Nummer hat denn die Sicherung? Die Fensterheber sind über eine extra Thermosicherung (unten an der Zentralelektrik angeklipst) abgesichert, blieben noch Sicherung Nummer 6 (bauhjahrabhängig), 14 und 38...


    MFG
    Toby

    hi..


    von alarmanlage nachrüsten hab ich zwar keine ahnung, hab sowas noch nie gemacht, aber zu ein paar dingen kann ich was sagen:


    Nur die Fahrertür und die Heckklappe werden über ein normales Kabel als offen an das Kombiinstrument gemeldet, die anderen über den CAN-Bus.. da müsstest du also selber Kabel in jede Tür legen und dort das Signal anzapfen.


    Blinkerrelais ist im Schalter für die Warnblinkanlage mit drin, da müsstest du die Lüftungsdüsen etc. ausbauen.. geh lieber an die Anschlüsse vom Steuergerät...


    Vorglühlämpchen könnte schwer werden, ich glaub, dass die nur im Kombiinstrument erreichbar ist, nicht ausserhalb. Weiß ich aber nicht genau.. ich guck später mal nach, vielleicht find ich was.


    MFG
    Toby

    Kann ich leider nicht sagen, ob beim 12/2000er ein Kabel vom Motorsteuergerät zum Steckkasten liegt.. hab GRA nur bei meinem nachgerüstet.
    Aber ich gehe mal ganz stark davon aus, dass da nix liegt (wie bei meinem & vielen anderen Benzinern).. Die 1.4er waren nämlich nicht dafür vorgesehen eine GRA zu haben, da wohl die Motorleistung nich aussreichen soll :D (so'ne Situation hatte ich nur einmal.. voll beladen durch Wuppertal).
    HIER kannst du was zu meinerr Nachrüstung lesen, hab den Kabelbaum der bei dem Set dabei war verlegt, der geht direkt vom Steuergrät bis zum Hebel.
    Werde das demnächst aber wohl mal umbauen und über den Stecker in diesem Kasten machen, kommt der OEM-Variante näher und man kann einfach alle Stecker abziehen und hat nich die Kabel festverbunden und im Weg rumhängen.


    MFG
    Toby

    auf der seite ist'n fehler..


    Zitat


    thresisas.com:
    1.4l 55kW (APE) ab Mai 1999
    1.4l 55kW (AXP) ab Mai 2002 <-- das muss 2000 heißen
    1.4l 55kW (BCA) ab Januar 2002


    kann zwar grad keinen offiziellen beweis dafür liefern, aber vielleicht reicht das:
    Golf meiner Tante: MJ: 1999 BJ: 02/2000 MKB: APE
    Golf meiner Mutter: MJ: 2001 BJ: 12/2000 MKB: AXP
    Golf von mir: MJ: 2002 BJ: 02/2002 MKB: BCA


    Die Pinbelegung der Steuergeräte ist gleich, weil das das gleiche Steuergerät (Motronic ME 7.5) ist, nur halt mit auf die Motor-Hardware angepasster Software ;)
    Ich habs nach den Infos von der Seite angeschlossen, funktioniert einwandfrei =)


    MFG
    Toby

    hi..


    IMHO geht das Spiegelanklappen auch so, ohne Memory. Die Spiegel gibts nämlich in verschiedenen Ausführungen (manuell, elektrisch, elektrisch/anklappbar, elektrisch/memory, elektrisch/memory/anklappbar).
    Laut Schaltplan fehlen nur die Kabel vom Steuergeraät in der Tür zum Spiegel.
    Hab auch schon mal überlegt die nachzurüsten, aber 110€ (VW-Preis) sind mir zu teuer.


    MFG
    Toby

    ich denke, das kommt von der konstanten Geschwindigkeit und der höheren Präzision... das Motorsteuergerät gibt wirklich nur soviel gas, wie auch gebraucht wird, so still kann man den Fuß gar nicht halten und das Gas auch nicht so fein dosieren.
    Ich hab das mal getestet: mit'm fuß konstant 120 gefahren und mit GRA.. fuß: 7,5/100km, GRA: 6,9L/100km. (MFA-Anzeige) und um fragen direkt vorzugreifen: es war die gleiche strecke, die gleichen reifen usw.
    Auch bei Fahrten bergauf is dieser Unterschied zu spüren.


    Is bei mir schon echt Reflex, nach'm Beschleunigen auf angenehme Geschwindigkeit dat Knöppchen zu drücken =)


    MFG
    Toby