Kettenlängung und defekte Kettenspanner auch beim R32?

  • Wow, das löst sich ja immer mehr, muss mal bei mir schauen, wenn meiner auch so dreckig ist, werd ich wohl auch mal das Addinol ausprobieren.

  • Ich würde da ja gern vorbeischauen und Dich mal bei einem Benzingespräch kennenlernen, aber Paderborn ist für mich immer noch tiefster Süden ;)
    Das Event kommt zwei Wochen zu früh, ich bin erst das drauffolgende We bei Zoran / Elmerhaus. Dann hätte man das gleich mal als NWT-Anlernstrecke deklarieren können...


    Also schade dass Du nicht da warst :(
    Es war ein toller Event mit vielen Benzingesprächen gewesen, und noch mehr Fahrerei.... ^^
    Ich hatte hier im Forum noch n Thread gemacht unter TREFFEN, kam aber keine Resonanz.


    Vielleicht beim nächsten mal. Ich schrieb gestern mal nen kleinen Bericht mit Bildern und Videos dazu. Vielleicht kann ich jemanden für das nächste Mal begeistern.
    Ein paar R32 waren da, aber glaub aus dem Blauen Forum. Deren Ketten waren aber in Ordnung ....zum Glück... :thumbup:

    [customized] - NWT powered

  • Hi


    hab grad ie fotos gesehn. Und wollt mich mal melden ich fahre zwar nen 1,9 TDI aber auch mit longlife öl.
    Und so siehts bei mir aus:

    Gruß Thomas

    Früher: VW Golf V 1.9 TDI 77KW/105PS Bj 2004 reflexsilber MKB:BKC GKB:GQQ


    Jetzt: VW Amarok Highline 2,0BiTDI

  • irgendwie geht grad der Link nicht ;(

    [customized] - NWT powered

  • Also da ist meiner Ansicht nach nichts groß mit Dreck und Schlamm.
    Diesel sind da wenig bis gar nicht betroffen. Liegt am Verbrennungsprinzip, und den Motorteilen.

    [customized] - NWT powered

  • Also zumindest bei den Pumpe Düse Motoren laufen die Nockenwellen ein.Und die Turbolader gehen auch mal gern kaputt.
    Hängt mit Sicherheit auch mit dem Öl zusammen!Hab schon einiges davon repariert.Also das Problem tritt vermehrt auf!Und bei denen Fahrzeugen wo das war wurde immer LL Intervall gefahren.Ausser bei einem,das war ein ADAC Pannenfahrzeug.Aber die werden viel mehr beansprucht wie das ein normaler Mensch macht.

  • Intressant. Bei uns ist da bisher nichts vorgefallen. Aber ob diesel oder Benziner. Longlife würd ich nicht fahren.

    [customized] - NWT powered

  • Ok ich muss noch dazusagen, da ist zwar longlife Öl drin aber nach spätestens 17 tkm wechsel ich das.
    Eher schon bei 15 tkm ;)

    Früher: VW Golf V 1.9 TDI 77KW/105PS Bj 2004 reflexsilber MKB:BKC GKB:GQQ


    Jetzt: VW Amarok Highline 2,0BiTDI

  • So muss das sein ;)


    Jetzt muss ich bloß noch meiner Mutter beibringen das sie das bei ihrem auch macht (1,6l Benziner Golf Plus BSE).
    Die fährt das Öl noch ca 29tkm 8|

    Früher: VW Golf V 1.9 TDI 77KW/105PS Bj 2004 reflexsilber MKB:BKC GKB:GQQ


    Jetzt: VW Amarok Highline 2,0BiTDI

  • Das ist recht lang.
    Und teuer wenn sie das Original LL-Öl kauft. Der Liter zu 23 Euro (Audi-Preis) ist schon ne gute Hausnummer 8|

    [customized] - NWT powered

  • NENE Mobil 1 für 7,50 euro pro liter ;) daher wechsel ich ja bei meinem auch alle 15tkm weil ichs ja so günstig krieg

    Früher: VW Golf V 1.9 TDI 77KW/105PS Bj 2004 reflexsilber MKB:BKC GKB:GQQ


    Jetzt: VW Amarok Highline 2,0BiTDI

  • So, heute mal wieder kontrolliert...nach Ölwechsel auf Addinol


    Ich hab bei mir heute auch mal geschaut. Hab auch Fotos gemacht. Sind aber alle unbrauchbar. Bei mir ist da, zum Glück, überhaupt nicht son Zeugs wie bei Dir. Alles blank!

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit VW Golf Fahrer
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zu Bauteile, Tuning und Reparaturen

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!