Frontspoiler in Wagenfarbe gelackt ???

  • Also entweder wuerd Ichs komplett nur Schleifn, biste ne Glatte Oberfläche hast, oder Füllern bzw Spachteln. was für nen Spachtel?? Frag mal am bessn unsere KarosserieExperten per PN zB |G4-sTyLeZ| :D er müsste dir da auf jedn fall weiterhelfn können.


    gruss stephan

  • hält der Lack auch für längere Zeit auf den nicht von Werk aus lackierfähigen Plasteteilen (insbesondere Front- und Hecklippe und Lüftungsgitter und Stoßleisten)?

  • Das Material ist ja durchaus lackierbar, es gibt, so hab ich gehört, 1 oder 2 Sorten (oder mehr ?( ) an Plastikmaterialien, die sich wohl wirklich nicht lackieren lassen, wo dann Haftungsstörungen auftreten, aber die serienmässigen Luftführungsgitter und Spoiler gehören da nicht zu ( hab leider vergessen, wie man diese unlackierbaren Sachen namentlich benennt). Mit der richtigen Vorbereitung (schleifen, füllern), Haftvermittler, Weichmacher & co kriegt man das schon irgendwie dran *g*. Man muss natürlich bedenken, dass Steinschläge und Dreck dem Lack an diesen "tiefen" Stellen schon zusetzen können. Bis jetzt is noch alles dran :)



    Andrea ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Andrea ()

  • na das hört sich ja gut an. Beim 3er Golf Seitenleisten hatte der Lack bei einem Kumpel nicht gehalten. Wie ist eigentlich die Reinfolge der "Chemikalien" die man aufbringt? Ich würde sagen: Weichmacher, Haftvermittler, Filler, Lack, Klarlack

  • Ich habe meine Stoßstange vorne und hinten auch lackieren lassen! Ich finde es sieht bei silber am Besten aus! Es sieht jetzt richtig sportlich aus! (finde ich halt)! Fotos findet ihr in der Signatur!


    lg Thomas

  • Kann hier mal irgendjemand schreiben, welchen Füller man konkret benutzen soll.


    Außerdem hab ich heute sehr kontroverse Aussagen gehört.


    (vom Lackierer): nix schleifen, weils dann Fäden (???) ziehen könnte.
    (vom Kollegen): nix fülleren, sondern nur n paar Schichten Haftgrund draufsprühen, nach dem schleifen.


    Ich denke das schleifen und füllern das richtige ist, aber weiss immernoch nicht welchen Füller ich da nehmen soll?


    Hat da mal jemand ne Empfehlung?


    Danke

  • in den ansätzen sollen ja sone öle drin sein und deswegen sollen die so schlecht zu lakieren sein (hat mein lakierer gesagt). ;(
    also ich habs so gemacht: anschleifen, reinigen mit silikon bzw wachsentferner fillern schleifen reinigen fillern usw. bis dat alles glatt is. der silikonentferner ist gegen die öle
    filler ist eigendlich egal welcher hauptsache der geht auf kunststoff.
    immer schön fein schleifen!! :]

  • Ich find´s auch schön,da sieht das Auto gleich viel besser aus.Gerade beim silbernen wirkt es doch wesentlich besser in Gegensatz zu einem dunklen Golf.Meiner ist indigo-blau,da sieht man die lackierten Teile erst auf dem zweiten Blick ;(


    MUT ist, wenn du um 04:00 Uhr knallvoll nach Hause kommst, die Frau mit nem Besen auf dich wartet und du fragst: Bist du am Putzen oder fliegst du noch weg?

  • Zitat

    Original von Turbo-Olli
    Ich find´s auch schön,da sieht das Auto gleich viel besser aus.Gerade beim silbernen wirkt es doch wesentlich besser in Gegensatz zu einem dunklen Golf.Meiner ist indigo-blau,da sieht man die lackierten Teile erst auf dem zweiten Blick ;(


    Na du hast doch jetzt deine R32 Front :rolleyes:
    Aber generell finde ich auch, daß es gerade bei hellen Lacken viel besser mit lackierten Ansätzen aussieht, auch ganz ohne Schweller&Co. Bei einem dunklen/schwarzen Wagen fallen die Ansätze eh kaum auf, während das Plastik bei einem silberenen sofort ins Auge sticht, und das nicht unbedingt angenehm ;)

  • @ eric.x


    welchen füller hast du denn da genommen.


    mir hat man gesagt, dass alle füller außer eben den 2k füllern für druckluft pistolen nichts sind.


    Wie ist denn das Ergebnis bei dir geworden?

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit VW Golf Fahrer
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zu Bauteile, Tuning und Reparaturen

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!