35 - 3

  • :thumbup:

    "Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe." - Walter Röhrl


    Gruß,
    Black-Magic-G5


    R36 l F-Town l Recaro l Airlift Performance l 19" BBS CH-R


    Pirelli l DTH Reaper l KW V3 l 18" ProTrack one


    Instagram: Tim_R36

  • @Roehrle wie lange ist eigentlich deine Schubabschaltung aktiv ? ab 2500 Umdrehungen hast du dir einstellen lassen ?!

    Insta: boffboff_cupra

  • Und das von dem, der seit drölf Monaten BMW keil fährt :whistling::whistling:
    Pläne hören sich seht gut an :thumbup:

    zeigt halt den vorwiegend türkischen E46 Geschmack auf :D:D:D


    Der Golf, die Karre

  • @Roehrle wie lange ist eigentlich deine Schubabschaltung aktiv ? ab 2500 Umdrehungen hast du dir einstellen lassen ?!

    Über 2500U/min ist das Schubblubbern aktiv. Sind dann 4 Sek. lang Blubbern.
    Wenn aber z.B. nach 2 Sek. unter 2500U/min geht dann hört es auf zu blubbern :D

    zeigt halt den vorwiegend türkischen E46 Geschmack auf

    So langsam verstehe ich es :P:P

  • bin noch am überlegen wie ich das mit dem Schubblubbern löse. hatte auch so gedacht, dass ich es über 2500 oder 2800 aktiv habe und darunter nicht. Bin ja noch unsicher in Bezug auf meine Kats.

    Insta: boffboff_cupra

  • Wie richtet man denn eigentlich Schubabladung genau ein?
    Is das nur software?

  • Richtig! Schubabschaltung ist wenn du dich mit deinem Fahrzeug bewegst und der Motor abtourt (Gang eingelegt) bis kurz über Leerlaufdrehzahl. Kann man auch gut an der Momentanverbrauchsanzeige erkennen > zeigt dann 0,0 an.


    Wenn du diese raus programmierst, wird immer Kraftstoff in ohne zu Zünden eingespritzt und folglich auch wieder durch die Auslassventile heraus gelassen in den heißen Auspuff. Somit hast du die eigentlich Explosion im Auspuff was zu dem Knallen führt.


    Der Golf, die Karre

  • genau das :D


    Hmm selbst wenn ich wirklich Keramik haben sollte, müssten die Kats einige Zeit überleben, wenn ich die "Schubabladung" nur über 2800 deaktivieren lasse.

    Insta: boffboff_cupra

  • Hmm selbst wenn ich wirklich Keramik haben sollte, müssten die Kats einige Zeit überleben, wenn ich die "Schubabladung" nur über 2800 deaktivieren lasse.

    Glaub ich eher nicht :whistling:
    Keramikkats sind nicht sehr widerstandfähig gegen "schläge" was ja beim Schubblubbern mehr als genug vorhanden ist. Schätze mal schwer das die nach 1-2 Monaten durch sind :/

  • Wozu denn Kats, einfach raus mit den Dingern... :D

    dann mach ich unweigerlich auch mit geschlossener Klappe richtig Alarm und werd von allen Polizisten im Landkreis gejagt :D oder so ähnlich ^^


    beim Focus ST hatte ich in meinem Keramikmonolithen nach ca 95.000km einen leichten Riss. Die Karre hat ja ab Werk Schubblubbern und wird Popcornmaker genannt. Zudem kommt dann noch die Überbeanspruchung, die durch Fehlzündungen entstanden ist :whistling::whistling::whistling:


    Glaub ich eher nicht :whistling: Keramikkats sind nicht sehr widerstandfähig gegen "schläge" was ja beim Schubblubbern mehr als genug vorhanden ist. Schätze mal schwer das die nach 1-2 Monaten durch sind :/

    wie gesagt, hab beim ST andere Erfahrungen gemacht, aber da war das Schubblubbern auch nicht permanent auf "krass" eingestellt ^^
    1-2 Monate ? kommt drauf an wie viel man fährt :D

    Insta: boffboff_cupra

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit VW Golf Fahrer
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zu Bauteile, Tuning und Reparaturen

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!