Wer bietet mehr gefahrene Kilometer bei seinem 1.4er und 1.6er? :)

  • 1.4er:


    258.000 = Zwilling
    173.000 = frankyD
    172.120 = Golf4Racer
    160.000 = Devilyzer
    148.000 = Theisman
    127.000 = oliIV
    111.000 = Lexy00
    110.000 = SilentHunter
    105.000 = Bensen
    103.000 = Jense
    100.000 = Phil



    1.6er:


    180.785 = carsten
    168.000 = Falk
    168.000 = AndiS
    143.000 = kaese83
    132.000 = jack13
    130.300 = Scream999
    121.680 = porschewheels
    120.000 = ManuS
    117.000 = Steve-O
    114.000 = horscht



    Musste ich mal korrigieren ;)

  • Golf IV 1.9 TDI 74KW Baujahr 03/2002
    57.581 KM


    MB Actros 430PS Baujahr 07/2003
    721.354 KM

  • 1.4er:


    258.000 = Zwilling
    173.000 = frankyD
    172.120 = Golf4Racer
    160.000 = Devilyzer
    148.000 = Theisman
    127.000 = oliIV
    111.000 = Lexy00
    110.000 = SilentHunter
    105.000 = Bensen
    103.000 = Jense
    100.000 = Phil



    1.6er:


    180.785 = carsten
    168.000 = Falk
    168.000 = AndiS
    143.000 = kaese83
    132.000 = jack13
    130.300 = Scream999
    121.680 = porschewheels
    120.000 = ManuS
    117.000 = Steve-O
    114.000 = horscht
    90.232 = Pelle

  • Zitat

    Original von Lexy00
    dann fahr mal ein bisschen... ;)



    Über Nacht aufbocken und vollgas laufenlassen im 5. Gang...


    :D



    Dann hat er die km *G* ( oder bedeutend mehr )



    Kann das einer ausrechnen ?


  • ~190Km/h * 8 h/nacht = 1520 KM / Nacht.. Problematisch wirds nur mitm Tanken ;)

  • Irgendwie erinnert mich dieser Thread an Al Bundy, wo er zum 2. Mal eine Millionen Meilen auf seinen Dodge fahren will :D


    Aber ich hab erst 65 000km, also nicht der Rede wert.

  • Zitat

    Original von Scream999
    so meiner ist jetzt bei 123tkm! Und er soll noc ca 2-3Jahre halten....


    Evtl. kommt nächstes Jahr nen 1,8T rein.....


    dito


    mfg marko

  • 1.4er:


    258.000 = Zwilling
    173.000 = frankyD
    172.120 = Golf4Racer
    160.000 = Devilyzer
    148.000 = Theisman
    127.000 = oliIV
    111.000 = Lexy00
    110.000 = SilentHunter
    105.000 = Bensen
    103.000 = Jense
    100.000 = Phil



    1.6er:


    180.785 = carsten
    168.000 = Falk
    168.000 = AndiS
    143.000 = kaese83
    132.000 = jack13
    130.300 = Scream999
    121.680 = porschewheels
    120.000 = ManuS
    118.000 = horscht
    117.000 = Steve-O
    90.232 = Pelle


  • Sie hatte irgendwo mal gesagt, dass es manchmal noch ging, dann wieder nicht, da hatte sie mal drauf geschlagen... und jetzt geht nix "*ehr" :D

  • 5/98 1,6er mit 92.583km


    und jetzt steht er beim kollegen, damit er dann endlich unten ist, wenn ich aus dem urlaub komme! ole *abzureckfanne*


    1.4er:


    258.000 = Zwilling
    173.000 = frankyD
    172.120 = Golf4Racer
    160.000 = Devilyzer
    148.000 = Theisman
    127.000 = oliIV
    111.000 = Lexy00
    110.000 = SilentHunter
    105.000 = Bensen
    103.000 = Jense
    100.000 = Phil



    1.6er:


    180.785 = carsten
    168.000 = Falk
    168.000 = AndiS
    143.000 = kaese83
    132.000 = jack13
    130.300 = Scream999
    121.680 = porschewheels
    120.000 = ManuS
    118.000 = horscht
    117.000 = Steve-O
    92.583 = the_black_devil
    90.232 = Pelle

  • Wieviel Kilometer kann man mit mit einem 1.6 16V so UNGEFÄHR bei durchschnittlicher Frahrweise erwarten?

  • Locker 250.000 km wenn Wartung und Fahrweise stimmen.


    Der ist nicht aufgeladen, Hubraum/Leistung verhältnis sind auch zahm und selbst wenn er im Alter ein bisschen Öl schwitzt oder die Kompression nachlässt, laufen wird er.



    PS: Aus www kfz de Buchstabe L


    Zitat

    Lebensdauer:</dt><dd>Die "Lebensdauer" von Automobilen und Motoren wird von Laien meistens unterschätzt. Einen Beitrag dazu leisten natürlich auch die Medien und die Lobby der Autoindustrie. Ein Auto mit acht bis zehn Jahren auf dem Buckel gilt als alt. Europäische Autos aus der Massenproduktion hatten in den 50er und 60er Jahren oft nur eine Lebenserwartung von acht Jahren oder geringfügig mehr. Das lag jedoch nicht nur an teilweise schlechter Verarbeitung und Benutzung billiger Bleche und Materialien, sondern auch am Käuferverhalten in den 50er und 60er Jahren. Bei Autos, die ab ca. 1980 gebaut wurden, kann man davon ausgehen, dass die Lebensdauer mindestens bei 12 bis 15 Jahren liegt, wobei es Differenzen zwischen Motor und Karosserie gibt. Moderne Motoren gelten mit 100.000 km gerade mal als gut eingefahren, Laufleistungen von 200.000 bis 300.000 km sind heute normal und je größer der Hubraum ist, mit um so mehr Lebensdauer dürfen Sie rechnen. Zwischen 1950 und 1980 waren solche Laufleistungen oft noch den langlebigeren Dieselmotoren vorbehalten. Die Karosserien sind heute dank Konservierungsmaßnahmen (Einbrennlackierung, Verzinkung u.a.) wesentlich haltbarer als sie es 1960 oder 1970 waren. Wie langsam oder schnell eine Karosserie rostet, liegt aber auch oft an der Wartung und Pflege, die der Besitzer dem Fahrzeug zukommen lässt. Wer sein Auto ständig fährt, allen Schmutz ankleben lässt und nur einmal im Jahr wäscht, darf sich nicht wundern, wenn das einstige Prachtstück schon im Alter von sechs Jahren eine Rostbeule ist. Einzelne Teile des Autos erreichen natürlich nicht die Lebensdauer eines kompletten Fahrzeuges oder Motors. Bremsen und Auspuffanlagen sind öfter zu wechseln. Für andere Teile (z.B. Zahnriemen) gibt es Wartungsintervalle und Bremsbeläge oder Bremsscheiben sind je nach Fahrstil und Fahrzeug nach einer gewissen Laufleistung verschlissen.</dd>

    Einmal editiert, zuletzt von DerAlex ()

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit VW Golf Fahrer
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zu Bauteile, Tuning und Reparaturen

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!