TSI der Klagethread bitte eintragen. Für Autobild.

  • Was ist denn mit diesen TSI Motoren laus? Gibt es da echt soviele Probleme mit? Wollte mir auch so einen holen nächstes Jahr und meinen TDI weg tun.


    Also ich hatte mal den alten 1.8t 150PS, der war absolut zuverlässig und trotz hoher Laufleistung nicht tot zu bekommen.

  • Nachdem ich nun nach meinem Kettentausch usw. mit Leistungsproblemen zu kämpfen habe, war ich natürlich nochmal in der Werkstatt. Es wurden alle Ventile, Zündkerzen, Einspritzanlage, Ladedruck, usw. überprüft und es wäre alles in Ordnung. Es wurde mir auf meiner Nachfrage hin auch gesagt das ich bereits das neue Update was nach einem Kettentausch ausgespielt werden muss bereits drauf habe. Das wusste ich ja schon und ich vermute das es damit auch der Leistungsmangel herkommt.


    Nachdem nun dem Motor ja an sich nichts fehlt außer dem neuen Update. Bei noch vorhandener günstiger Witterung hatte ich letzte Woche noch, nach ausführlichem Warmfahren, ein paar Höchstgeschwindigkeitstests gemacht auf einer ungefähr geraden Strecke und entsprechend den Mittelwert genommen und dies mit meinen anderen Aufzeichnungen verglichen.
    Die alten und neuen Werte wurden per GPS ermittelt (mind. 8 Satellitenempfang) jeweils mit zwei verschiedenen Navis.
    Die alten Werte bestätigten die Herstellerangaben mit ca. 221 km/h, die neuen Daten ergeben leider nur 212 km/h und sind damit deutlich niedriger und auch der Eindruck das der Motor neben dem Defizit im unteren Bereich sich auch ab 5000 U/min nicht mehr so locker fährt, sondern wie zugeschnürt ist konnte ich wieder bei den Tests erfahren.


    Bei Rücksprache mit dem Werkstattmeister wurde mir unter der Hand gesagt das sich schon mehrere 170 PS Fahrer beklagt haben.


    Mein nächstes Ziel ist dann eine entsprechende Prüfstandfahrt um vielleicht später etwas in der Hand zu haben.

  • Hallo liebe Leute.


    keine zwei Wochen in meinem Besitz, trat heut frueh das Rasseln auf, als ich den Motor gestartet habe.


    Ver Golf, 1.4 tsi. baujahr 2008. km: 74.470.


    naechsten Donnerstag geht die Kleine in die Werkstatt.
    als Ersatzwagen gibts nen Up.

  • danke.^^


    bin den Kleinen schonmal Probegefahren.
    wollte den erst nehmen.

  • :S Ouh man, ich bin echt froh dass ich bei meinem GT bisher noch keine
    Probleme mit der Kette ö.Ä. habe :)
    Werde jetzt dieses Jahr noch nen Motoröl vornehmen um dort schon mal auf Nummer sicher zu gehen :thumbup:

  • Hey,


    mir gehts ähnlich wie Zitroneneis. Hab meinen 1.4 TSI 90kW mit knapp 82.000km (ist wie erwartet auf Castrol Edge 5W30 im Longlife-Intervall gelaufen) vor zwei Wochen gekauft, und hatte Rasseln beim Kaltstart und kettensägenartiges Schaben beim Warmstart. Nicht immer reproduzierbar, aber war vorhanden.


    Als ich bei der VW-Werkstatt um die Ecke war (den Wagen hab ich eigentlich bei einem Händler etwa 200km weiter weg gekauft), konnte ich es dank Vorfüreffekt natürlich nicht reproduzieren. Mir wurde dann eine Soundfile vorgespielt auf der ich dann meine Geräusche eindeutig erkannt hab. Ohne weitere Tests (also nur auf meine Aussage hin dass es genau das Geräusch von der Soundfile ist) hab ich dann nen Termin bekommen, und konnte den Wagen gestern Abend nach zwei Tagen in der Werkstatt wieder abholen. Gewechselt wurde angeblich der Spanner, die Kette, der Nockenwellenversteller und die Laufschienen. Auf die Rechnung warte ich noch.


    VW gab 100% Kulanz auf den Lohn, die Gebrauchtwagengarantie hat 60% der Materialkosten gezahlt, und der Händler, bei dem ich gekauft hab, hat die restlichen 40% wegen der Gewährungleistung übernommen. Reparieren durfte es die VW-Werkstatt um die Ecke. Die kaputte Kette darf ich laut Aussage des Service-Beraters behalten, der Nockenwellenversteller wird eingeschickt. Will die Kette jemand zu Analysezwecken haben?


    Müsste bei mir eigentlich jetzt ein Hitzeschild an der Ölvorlaufleitung vom Turbolader nachgerüstet worden sein?


    Viele Grüße :) ,
    Jens


  • Manchmal hasse ich es wenn sich meine "Vorahnungen" bewahrheiten. Wie bereits gesagt, da musst du Druck machen damit sie gleich alles tauschen, also Kette, Gleitschienen Nockenwellenversteller +Kleinkram. Auch solltest du dann sofort auf ordentliches Öl wechseln, sonst war das nicht dein letzter Kettenschaden!
    Habe mir auch die gewechselten Teile aushändigen lassen, traue VW in der Beziehung nicht mehr über den Weg.


    h.and.smith: Die Analyse solcher Teile hat der User Paramedic_LU gemacht, aber wenn ich das richtig mitbekommen habe hat er bereits seinen Fundus nach IWIS zur Analyse gebracht. Denke aber mal er sammelt und dokumentiert weiter.



    LG Eike

    Gruß StraightShooter
    mein
    Golf.de
    Moderator

  • mein gt hat 115tkm runter und bis jetzt eigentlich nur ein neues suv bekommen(laut vorbesitzern)...da ich sporadisch schon kaltrasseln habe will ich mit meinem kumpel den spanner, steuerkette usw wechseln...könnt ihr mir sagen, was die ungefähren materialkosten sind??? eventuell einkaufspreise???

  • So. Golf v 1.4 TSI 90kw
    Ez 12/2007
    Bei km 72000 kettenrasseln und unruhiger Motorlauf.
    VW wechselt Steuerkette und nockenwellenversteller. 100%kulanz auf Arbeit 0% auf Material. Gesamtkosten etwa 700€.
    Bei dem Austausch Risse im krummer festgestellt.
    Der freundliche wollte dafür 1500€ haben aber ich verneinte.
    Motor lief weiterhin unruhig aber kein rasseln mehr.
    Neuer krummer mit dem verbundenen turbo in einer freien Werkstatt 1000€. Auto läuft wieder ruhig nach weiteren Öl wechsel

  • 100%kulanz auf Arbeit 0% auf Material. Gesamtkosten etwa 700€


    das heist einschließlich mehrwertsteuer ca 700€, dann wird einkauf vielleicht die hälfte kosten


  • Manchmal hasse ich es wenn sich meine "Vorahnungen" bewahrheiten. Wie bereits gesagt, da musst du Druck machen damit sie gleich alles tauschen, also Kette, Gleitschienen Nockenwellenversteller +Kleinkram. Auch solltest du dann sofort auf ordentliches Öl wechseln, sonst war das nicht dein letzter Kettenschaden!
    Habe mir auch die gewechselten Teile aushändigen lassen, traue VW in der Beziehung nicht mehr über den Weg.

    Steuerkette, Kettenspanner, Kettengehäusedeckel.


    100% Kostenübernahme durch Garantie und Kulanz.
    Naja, den Ersatzwagen musste ich bezahlen, Audi A3 Turbodiesel. :thumbup:
    58 Euro "Miete" und 12,99 Tanken.

  • Moinsen,


    hätte nicht gedacht, dass es mich auch trifft. Aber so ist es nun doch so gekommen. Ich parke immer in einer Garage und habe beim Starten nie etwas bemerkt.
    Nun musste mein Auto mal draußen stehen und dann hörte ich das Kaltstartrasseln X(
    Gleich ab zu VW und das Auto dort abgestellt. Nächsten Tag der Anruf, dass meine Steuerkette und der Kettenspanner wohl die mögliche Ursache für das Rasseln sind. Der Händler hat auch gleich eine Kulanzanfrage gestellt, die gleich den Schaden zu 0% übernehmen würde. Es geht ja auch nur um ca. 1500€. Ich das Auto abgeholt und gleich bei VW in Wolfsburg angerufen und heute den Rückruf erhalten, dass ich eine 50/50% Regelung erhalte. Also Daumen hoch. Trotzdem aber um die ganze Geschichte klein zu halten echt arm von VW, dass man bei einem offensichtlichem Problem, was man selbst entwickelt hat nur 50% zu geben.


    07/2007 Baujahr
    79000 KM
    Festintervall Addinol 5w40 ab 30000KM
    Kurzstrecke: nein
    MKB: BMY


    Getauscht wird der Kettenspanner, Laufschienen, Steuerkette, Nockenwellenversteller und Zahnräder laut des Kostenvoranschlages.
    Ich werde den VW Händler bezüglich des erhaltes der Teile nach der Reparatur ansprechen. Mal sehen, ob ich die Teile behalten darf.


  • so, nun alles geregelt.


    Rechnung von VW war bei 1500€, davon waren schon 680€ Kulanz abgezogen.
    Von der Reparaturversicherung (mapfre) gabs gestern 1450€ zurück (cent beträge hab ich weggelassen)
    abwicklung ging sehr flott. rechnung zugemailt und 2 tage später das geld auf dem konto gehabt. :thumbup:


  • Hallo.


    Laut Werkstatt : Steuerkette ausgeleiert und mehr weiß ich nicht, was der Freundliche mir alles am Tel erzählt hatte.


    Kostenpunkt am 24.12.12 - 1100€


    Kulanz gab es, 100% auf Lohn - und 50% auf Materialkosten.


    Siehe mein Beitrag " Motor klappert wenn er kalt ist "




    MfG Pica

    Einmal editiert, zuletzt von Picatchu () aus folgendem Grund: Nachtrag

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit VW Golf Fahrer
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zu Bauteile, Tuning und Reparaturen

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!