Trendline war gestern - Chris` Golf V Komplettumbau

  • News?


    Gesendet von meinem HTC Desire HD A9191 mit Tapatalk 2

    Manchmal wünsche ich mir die Ruhe und Gelassenheit eines Stuhles - der muss auch mit jedem A*r*s*c*h zurecht kommen.

  • Würd mich auch mal Interesieren ob nun alles funst ?(


    Lackierte Rückleuchten ich habe sie^^
    VCDS vorhanden (Fehler auslesen und Codierungen)
    VCP auch vorhanden

  • Ne, funzt noch nicht.


    Hoffe die Kiste läuft irgendwann wieder... :(


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

    Gruß Christian,

    Golf 7 GTI Performance - tornadorot - DSG - Panoramadach - Xenon mit LED TFL - Discover Pro - Dynaudio Excite - KESSY - Diebstahlwarnanlage - Dynamic Light Assist - Lane Assist - ACC - Frontassist - Licht- & Sichtpaket - Parklenkassistent - Rückfahrkamera - LED Nebelscheinwerfer - Spiegelpaket - Alcantara/Teilleder - Seiten- & Heckscheibe 65% getönt - Fahrprofilauswahl - Verkehrszeichenerkennung - Sprachbedienung - Proaktives Innensassenschutzsystem
    VCDS Codierungen / Fehler auslesen Raum Hamburg --> PN oder ICQ
    Vorstellung meines alten Golf 6 GTI Adidas
    Vorstellung meines alten Golf 5 Goal

  • naja im moment ist eigentlich die Zeit wieder das problem :D das studium schlägt einfach zu


    Probleme zur Zeit: kriege das neue ABS STG nicht codiert weils auf 0000000000000000000000 steht und angeschlossen sind die leitungen für die bremsen auch noch nicht weil ich noch nicht weiß ob ich säge und bördel oder alles rausmache und neue leitungen reinbau ^^

  • Neuigkeiten .. Naja so halb ^^
    also wie gesagt Zeit ist wieder knapp in der Klausurphase, aber der gute Tim (x-napster) hat einen VW Partner an der Hand der mir bei meinem Problem möglicherweise helfen kann.
    Zur Zeit sieht das Problem so aus:


    ABS/ESP Steuergerät lässt sich nicht codieren


    Bevor ich nicht weiß, dass dieses Steuergerät kompatibel ist mit meinem MSG und KI wollte ich das Ding eigentlich hydraulisch nicht anschließen weil ich da ja die Bremsleitungen für ändern muss.
    Scheinbar muss es aber bevor man es mit VAS codiert anschließen und befüllen, da bei der Codierung anschließend direkt eine Entlüftung durchgeführt werden muss.
    Wenn das klappt alles werdet ihr natürlich als erstes informiert ;)

  • Dein scan liegt bei vw :)


    Naechste Woche weiß ich mehr Chris !!!



    Sent from my iPhone using Tapatalk

    VCDS Codierungen oder Fehlerspeicher sowie abfragen PN an mich
    Kombiinstrumente 95-2015 auch USD kein Thema
    Kontakt zu mir bitte per Email funktion im Forum

  • wow 1 1/2 Stunden Lesestoff und ich bin platt :D
    Echt hammer was du da mit deinem Auto angestellt hast!! Meinen Respekt hast du! :)

    LG Felix

  • Wenn die Saison beginnt, muss der schließlich 1A dastehen. :P Ich drück dir die Daumen, dass du die Probleme mit dem ABS Block jetzt rasch in den Griff kriegst.

    1.4 Comfortline DeepBlack: R-Front | R-Line Seitenschweller | R-Dachkantenspoiler |GTI Heck mit GTI ESD | Bi-Xenon | R-LED Rückleuchten | Eibach Sportline |19" VW Talladega Silber mit 225/35 | 17" VW Porto Winter| R-Line Mufu Lenkrad | MFA Premium | R20 Top-Sportsitze| OEM LED KZB | FSE Premium | RNS310 | DWA |
    VCDS HEX-NET & VAG CAN Professional (VCP) Codierungen, Parameter, Flashen im Raum Dortmund/Bochum -> PN! !

  • So nachdem mich die Uni gerade wieder psychisch verprügelt, nehme ich mir mal kurz Zeit um euch upzudaten :thumbup:


    Der Tim (x-Napster) hat netterweise durch einen Kontakt die Möglichkeit eingeräumt, dass ich das ABS/ESP Steuergerät bei VW codieren lassen kann. Das geht irgendwie ab 2009 nur noch online, da es sich um ein sicherheitsrelevantes Teil handelt und VW kein Risiko eingehen will - verständlich!


    Scheinbar ist es möglich mit der FIN die im Motorsteuergerät hinterlegt ist (und das VAS diese dort abgreift), die zum MSG passende Codierung abzurufen und zu codieren.
    Beim Codieren mit VAS wären dann die Probleme mit der Kompatibilität beseitig, genauso wie das Problem mit dem geringen Bremsdruck, da beim codieren direkt alles mit entlüftet wird.


    Bevor ich jedoch zu VW kann, muss alles elektrisch und hydraulisch angeschlossen sein. Das Elektrische habe ich bereits erledigt. Der Stecker sollte nun richtig bepinnt sein - auf's Steuergerät kann problemlos zugegriffen werden.


    Beim Hydraulischen immer noch das selbe Problem. Leitungen von vorne rechts und links passen nicht auf den Block, da das Gewinde unterschiedlich ist. Das könnt ihr Bild 1 entnehmen.


    [Blockierte Grafik: http://img713.imageshack.us/img713/9968/img9810pn.jpg
    Bild 1 (gelb markierte Leitungen stellen kein Problem dar)


    Die Leitungen vom HBZ haben aktuelle eine M12 x 1 Schraube mit einem "langen" Gewinde auf der Leitung. Was genau lang bedeutet weiß keiner, auch nicht die Leute bei VW, also hab ich mal nen Messschieber reingehalten und kam auf ca. 13,6 mm. Interessiert aber auch nicht, denn der neue Block hat kein so langes Innengewinde in den Bohrungen für die HBZ Leitungen, also sollte es klappen.


    Wenn ich das Abdichtungssystem richtig verstanden habe, dann drückt die Schraube die Bördelkante an der Leitung unten in den Konus
    (Bild 2) der Bohrung und dichtet dadurch ab. Ob da jetzt 2 mm Gewinde oben rausgucken, wie auf Bild 3 zu sehen ist, oder nicht, das spielt keine Rolle denke ich. Die Flächenpressung wird trotzdem gegeben sein.


    [Blockierte Grafik: http://img580.imageshack.us/img580/9948/img9809s.jpg
    Bild 2


    [Blockierte Grafik: http://img203.imageshack.us/img203/6853/img9799um.jpg
    Bild 3


    So das würde bedeutet, dass an den beiden Leitungen zur Druckstangenkolben Seite und zur Schwimmkolben Seite am HBZ nichts gemacht werden müssen, die Leitungen wurden auch nicht vertauscht (wie bei den Leitungen für die vorderen Bremssättel).


    Die Leitungen für hinten müssen, soweit ich das erkennen kann, auch nicht verändert werden. Die Anschlüsse haben sich zum neuen ABS Block hin nicht geändert und die Gewinde sind nach wie vor M10 x 1 (hinten rechts) und M12 x 1 (hinten links).
    Hier also auch kein Problem mit dem Anschließen.


    "Problem" sind nach wie vor die Leitungen von vorne.
    Beifahrerseitig sollte man die Bremsleitung ohne Probleme tauschen können, die ist wirklich kurz und da ist genug Platz gegeben.
    Die Leitung läuft vom ABS Block an das Bremsschlauchverbindungsstück am Bremssattel (zu sehen auf Bild 4) und ist da mit einer Mutter befestigt.


    [Blockierte Grafik: http://img197.imageshack.us/img197/6519/img9805t.jpg
    Bild 4

    Die Bremsleitung für die Fahrerseite geht nun aber logischerweise einmal durch den kompletten Motorraum. Ich hoffe man kriegt diese getauscht indem man Batterie, Luftfilterkasten etc. rausnimmt. Habe wirklich keine Lust nochmal den Motor rauszuholen ^^
    Ich werd mir das die Tage mal angucken und die Teile werden morgen bestellt.


    Die Deadline für das Projekt ist der 30.03.2013. Wenn bis dahin das Auto nicht fertig ist, bin ich einfach am Arsc*
    Als persönliche Deadline hab ich mir den 01.03.2013 gesetzt, damit ich dann auch zum Treffen in Oberhausen fahren kann :P
    Bis dahin muss halt alles laufen in Sachen Bremsen.
    Dann muss ich noch eine Sonde überprüfen und ggf. ersetzen, zu VW fahren und fragen wie das aussieht mit dem Magneten für die Zündschlüsselabzugssperre und die ALWR Sensoren anbringen.
    Dann noch sämtliche Sensoren anlernen und die AGA von den Edel01 Leuten abholen und dann schnell zum TÜV.


    Freut mich dass ihr hier noch an mich glaubt auch wenn's jetzt schon so lange dauert :/

  • VCds Works macht das schon ? Chris Bau die Leitungen zusammen und schieb den Hobel auf den Hänger :) alles weitere sehen wir wenn du das Teil verbaut hast :)





    Sent from my iPhone using Tapatalk

    VCDS Codierungen oder Fehlerspeicher sowie abfragen PN an mich
    Kombiinstrumente 95-2015 auch USD kein Thema
    Kontakt zu mir bitte per Email funktion im Forum

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit VW Golf Fahrer
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zu Bauteile, Tuning und Reparaturen

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!