Beetle Schlüssel

  • Das mit der Beetle-FFB bzw. mit den 433Mhz-Schlüsseln im Allgemeinen ist ja genau das Problem, das es die kaum auf eBay gibt. Und die Idioten, die dann darauf steigern, gehen mit dem Preis meistens so hoch, dass man sich gleich die neue Funkeinheit kaufen kann (die kostet 40 Euro).


    Mit dem Beetle-Funksender MUSST DU NIX UMLÖTEN !!!


    Du musst lediglich den Transponder und den Schlüsselbart umbauen in ein rechteckiges Vorderteil (ich hatte das aus einem 434-MHz-Fehlkauf bei eBay noch übrig).


    Du brauchst also:
    - Deine alte ovale FFB (und davon auch nur den Schlüsselbart und den Transponder)
    - den Beetle Funkcontainer
    - Vorderteil eines rechteckigen Schlüssels

  • Hi,
    ich hatte ja geschrieben (2 Seiten zuvor) das ich noch den alten Funkschlüssel habe - der Nichtklappbare (G4 Bj 1998).
    Zusammenfassend soll ich also folgendes machen:
    1. mir meinen Schlüssel zurecht feilen, damit er in die Halterung des Klappschlüssels (habe schon einen 433Mhz 3 Tasten Klappschlüssel) passt
    2. Den Kopf des Klappschlüssels auf den Beetle Schlüssel
    3. Anlernen
    4. Losfahren


    Jetzt würde ich aber noch gerne wissen, wo die Wegfahrsperre sitzt,da ich meinen Ersatzschlüssel zurecht gefeilt habe und jetzt ja die WFS in denKlappschlüssel einsetzen muß (die WFS meines 3Tasten Schlüssels ließ sich nicht anlernen als der VW Mensch das versucht hat)?


    Funktioniert auch das Unterteil eines eckigen 2-Tasten Klappschlüssels?

    4 Mal editiert, zuletzt von 2h4u ()


  • Im Prinzip richtig. Du kannst aber auch auf eBay eine Schlüsselklinge kaufen und Dir die passend fräsen lassen...
    Du musst allerdings noch von Deinem alten Schlüssel den Transponder in den Klappschlüssel umbauen. Dann muss man nix anlernen, nur die Schlüssel mit der FFB synchronisieren, kann man selber machen.


    Wenn Du mit Unterteil den Funksender meinst, es funktionieren alle mit 433 MHz bei Dir.

  • Super vielen Dank.
    Ich meinte, ob das Unterteil (da wo die WFS drin ist) eines 2-Tasten Klappschlüssels an die Bettle Funkeinheit passt?



  • und dann wechlse ich einfach nur meinen schlüsselbart und meinen transponder aus meinem alten schlüssel in den neuen beetleschlüssel(ins vorderteil) steck hinten den beetle funkcontainer an und alles ist fertig?
    oder was fehlt dann danach noch?

  • Zitat

    Original von 2h4u
    Ich meinte, ob das Unterteil (da wo die WFS drin ist) eines 2-Tasten Klappschlüssels an die Bettle Funkeinheit passt?


    Also der Transponder ist im Oberteil, da wo der Klappschlüssel drin ist. Das Unterteil ist nur der Funkcontainer. Sofern Dein Oberteil von einem rechteckigen Schlüssel ist, paßt es.



    Zitat

    Original von schoenerherr
    und dann wechlse ich einfach nur meinen schlüsselbart und meinen transponder aus meinem alten schlüssel in den neuen beetleschlüssel(ins vorderteil) steck hinten den beetle funkcontainer an und alles ist fertig?
    oder was fehlt dann danach noch?


    Im Prinzip schon. Du musst aber bedenken, daß Du nur den Funkcontainer vom Beetle kaufst. Du brauchst also noch einen rechteckigen Schlüssel, von dem Du das Vorderteil nehmen kannst (eBay). Nach dem Umbauen musst Du den neu gebauten Schlüssel noch mit der FFB synchronisieren, damit das Auto weiß, dass Du einen neuen Funksender hast und das Auto auch aufsperrt :D

    Einmal editiert, zuletzt von Patric1972 ()

  • und wie synchronisiere ich das dann? aber kann ich ja dann noch mal nachfragen.


    emmhh....wenn ich mit also meinen beetle funkcontainer vom händler bestellen muss, bekomme ich dann wenigens ein 2pack oder nur einen?? hat einer eine nummer dafür?

  • Steht eigentlich alles in meiner Anleitung:




    Schlüssel anlernen:
    - den kleinen schwarzen Schlüssel ohne FFB (Werkstattschlüssel) ins Zündschloss und Zündung an
    - Auto von außen mechanisch mit dem anzulernenden Schlüssel verriegeln
    - Öffnen-Taste am neuen Schlüssel drücken
    - jedes weitere Drücken innerhalb 1 sec. speichert den Schlüssel auf den nächsten Speicherplatz (4 max.)
    - dann nach 2 sec. bis max. 6 sec. nochmals die Öffnen-Taste drücken
    - es hupt ganz kurz
    - Zündung ausschalten
    - der neue Schlüssel müsste jetzt funktionieren





    - Funkeinheit 3 Tasten vom New Beetle, TN: 1J0 959 753 P, ca. 40 Euro

  • hab ich ja auch gelesen. kam aber mit diesem punkt nicht klar

    Zitat


    - den kleinen schwarzen Schlüssel ohne FFB (Werkstattschlüssel) ins Zündschloss und Zündung an


    woher soll ich diesen schlüssel denn bekommen?

  • Hmm ? Hast Du keinen Werkstattschlüssel ??


    Normalerweise sind da doch 3 dabei: 2x Funkschlüssel und 1x der Werkstattschlüssel aus Plastik.


    Das is aber egal, Du kannst auch den 2. Funkschlüssel nehmen..

  • oki, dann werde ich morgen mal meinen beetle-schlüssel bestellen.


    und das kopfteil bekomm ich nur von ebay, gibt es nicht von dem händler direkt?
    oder wenn ja, dann nur für teuer geld?

  • Gibt's schon, muss der aber bestellen. Wird dann für Deinen Schlüssel angefertigt. Kostet glaube ich auch so 40 Euro rum + das Anlernen der WFS ca. 25 Euro. 434 MHz-Schlüssel bei eBay: 25 Euro bei Sofort-Kauf oder halt ersteigern. Ob ich 65 Euro ausgeb' oder 25 + ein bischen basteln würd' ich mir halt überlegen....


    Vor allem: so funktioniert es 100%, da muss der Händler net lange rumprobieren, ob er es gebacken kriegt, den Schlüssel anzulernen.

    Einmal editiert, zuletzt von Patric1972 ()

  • was passt denn eigentlich bei den beiden platinen 433 und 434Mhz nicht genau? die sehen ja wirklich ziemlich gleich aus


    man könnte sich ja dann auch einen 434 Mhz schlüssel bei ebay günstig holen... transponder und schlüsselbart wechseln und dann die platine auch tauschen


    also nur die beiden gehäuse nutzen


    wäre doch auch ne möglichkeit oder?

  • Das war auch meine erste Idee...


    Das Problem ist, das die Platine zwar ähnlich aussieht, aber anders bestückt ist. Desweiteren sind die Aufnahmen für die Batterien nicht gleich. Ich habe es probiert und es geht nicht ohne größere Änderungen am Gehäuse und an den Kontakten der Platine. Erstens brauche ich einen zuverlässigen Schlüssel und nichts irgendwie Verbasteltes und zweitens lohnt der Aufwand dazu nicht. Ein komplett neuer Schlüssel kostet 25 Euro bei eBay, der Beetle Sender 40. Dafür mache ich mir keinen Stress mit dieser Umfrickelei.
    Ich hätte gerne bessere Fotos in Nahaufnahme gemacht, aber das gibt meine Cam nicht her.


    Verloren ist das Geld für den eBay-Schlüssel ja nicht. Hast dann immer noch ein Gehäuse, ein 3-Tastenfeld und eine neue Batterie als Reserve.

  • das problem beim platinentausch ist nur die baterie. allerdings ist das ein recht großes problem. ich hab eine ganze zeit basteln müssen und verschiede materialien ausprobiert bis es geklappt hat. und wirklich gut ist es immer noch nicht. ich benutze ihn nur als ersatzschlüssel.


    aber mal ne andere frage zum thema. ich hab hier noch en anderen probeschlüssel rumliegen auf dem steht 433,92 mhz. ist dasjetzt 433 oder 434 mhz weil dachte auf den neuen steht direkt 434 drauf?


    gruß steffen

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit VW Golf Fahrer
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zu Bauteile, Tuning und Reparaturen

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!