Plasti Dip - Was kann es?!

  • Danke! :)


    Ja sieht optisch soweit ganz gut aus. Sind nur zwei Schichten, mehr ist mit einer 400ml Dose pro Felge auf keinen Fall drin.
    Man sprüht erst mal 5 Minuten rum bevor der Kram auch nur ansatzweise anfängt zu decken.
    Außerdem ist der Nebel der aus dem Sprühkopf kommt so dermaßen fein, ich dachte erst schon da kommt nur Treibgas und kein Plasti Dip raus 8|

  • Zitat

    Du hast aber das "normale" Plasti Dip benutzt und nicht die Felgenfolie, oder?

    ja ich hab das normale benutzt.


    heute hab ich zum ersten mal die felgen sauber gemacht. ging deutlich einfacher als ich mir gedacht hab. mit wasserflecken hatte ich auch keine probleme oder so. hab erst alle felgen sauber gemacht und dann noch n bisschen mit nem tuch abgetrocknet. aber 2 felgen waren auch schon komplett getrocknet in der zeit und da war nix mit wasserflecken. das wasser perlt gut ab.



    mfg Timo

    Golf V GTI Pirelli & Golf IV 1.9 TDI

  • Hat jemand schon mal interieur damit bearbeitet? Überlege ob ich weißes PlastiDip für Dekorleisten und Lenkradclips, sowie für die Mittelkonsole verwenden soll?

  • Hat jemand schon mal interieur damit bearbeitet? Überlege ob ich weißes PlastiDip für Dekorleisten und Lenkradclips, sowie für die Mittelkonsole verwenden soll?

    Gehen tut's, aber Gummi-Feeling im Innenraum?! Nein danke, dann doch lieber Plastik. :thumbdown:


    Warum folierst du nicht?

  • Zumindest beim IVer gibt es das "Gummifeeling" ab Werk - nennt sich halt "Softlack" und löst sich bei so ziemlich jedem Wagen irgendwann auf. Ich denke Plastidip ist da eine gute "Reparaturmethode". :)


    Klar bist du schneller, aber ich fahr vor Dir!

  • Ich habe damit meine Radioblende gedippt und es kommt sehr nahe an den Softlack ran. Fässt sich auch gut an und hält bisher ein knappes halbes Jahr problemlos.
    hier ist ein Bild wie die Blende aussieht.

  • Habe in meiner Fahrzeugvorstellung ein Bild von meinem Grill der mit Plasti Dip schwarz matt bearbeitet worden ist , falls jemand noch Ergebnisse sehn will..


    ich stell dein foto mal hier rein wenns ok ist


    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/120411/2zl7fugr.jpg]


    sieht so schonmal ganz gut aus. Haste n paar Detailfotos? Ich habe auch 2 Flaschen Plasti Dip bestellt, gerade musste mein cromfarbendes Rückfahrkamerasymbol dran glauben. Über Nacht muss es ein wenig trocknen, bei Bedarf lade ich gerne ein paar Bilder hoch und stell sie hier rein. Ich habe auch geplant meinen GT Grill komplett zu "folieren".. bin gespannt :)

  • Hat schon mal einer die Zierleisten im Innenraum damit gemacht? Würde die mit Plasti Dip machn da es schneller geht aber hab auch Folie da was denkt ihr wirkt besser?
    Soll Schwarz werden :)
    Gesendet mit Tapatalk

    Gruß Marcus

    Einmal editiert, zuletzt von Flachman ()

  • Ich würds für den Innenraum nicht unbedingt empfehlen da du im Innenraum die Teile häufiger berührst und es dann wahrscheinlich abblättert. Ich habe mein VW Heckklappenöffner mit PlastiDip foliert und nun immer Respekt vorm manuellen öffnen des Kofferraums weil ich auch angst hab das es abblättert ;)
    Zudem fühlt es sich nicht schön an da die Folie rau ist.

  • Ich habs einfach mal probiert da ich eine halbe Dose übrich hatte, ist zwar nicht perfekt aber erfüllt seinen zweck...kommt aber doch wieder ab und die Seitenleisten werden lackiert ^^..

    Gruß Marcus

  • Hätte da auch mal eine Frage dazu:
    Würd gern mein VW Emblem an der Heckklappe "plasti dippen". Wie sieht es mim Sprühnebel aus, wenn ichs ohne ausbauen direkt am Auto besprühe? Klar werde ich es rundherum abkleben, aber beim lackieren ist ja sprühnebel auch ein thema - bei plasti Dip auch?


    Und hält das bei dem Heckklappen öffner überhaubt? Ich mein man greift ja regelmäßig hin....


    Danke für eure antworten

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit VW Golf Fahrer
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zu Bauteile, Tuning und Reparaturen

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!