Golf 5 Motos springt nach langem stehen schwer an!

  • Hallo zusammen,


    mein Golf 5 2.0 TDI Baujahr 2005 springt schwer an, wenn ich ihn morgens starten möchte. Also nachdem er eine ganze Nacht lang stand. Wenn ich den Motor nach dem Start wieder abschalte und ihn wieder starte, startet er wieder ganz normal ohne Schwierigkeiten. Ich vermute, das Problem liegt an den Glühkerzen. Aber das ist ja nur eine Vermutung von mir. Wollte euch desewegen auch fragen. Was könnte denn sein? Ich meine im Winter kann es sein, dass er dann vielleicht gar nicht mehr anspringt, weil es dann zu kalt ist.


    Freue mich auf eure Antworten.


    Freundliche Grüße

  • Hmmm...


    -Wiederstand der Glühkerzen messen
    -Ladestrom der LIMA messen
    -Spannung der Batterie messen


    das wären jetzt so die Möglichkeiten die mir auf der schnelle einfallen...

    MfG
    Sebastian


    VCDS oder VAG K+Can programmierung im Raum HB/HH/ROW/STD/CUX ? - PN!

  • Danke sehr,


    blöde Frage aber, wie mache ich denn diese Messungen? Eine kurze Einleitung würde reichen. Will dich jetzt nicht aufhalten :)


    Freundliche Grüße :)

  • Danke sehr,


    blöde Frage aber, wie mache ich denn diese Messungen? Eine kurze Einleitung würde reichen. Will dich jetzt nicht aufhalten :)


    Freundliche Grüße :)



    -Wiederstand der Glühkerzen messen


    Wenn ein Ohmscher Widerstand gemessen werden soll, dann könntest du das mit einem Multimeter tun.



    -Ladestrom der LIMA messen


    Bei großen Strömen, vor allem wenn der Stromkreis dabei nicht aufgetrennt werden soll, verwendet man eine Stromzange.
    Diese wird mit der ringförmigen Öffnung um das zu messende Kabel gehalten. Die Zange bestimmt über das Magnetfeld, welches sich bei Stromfluss aufbaut den Strom.
    [Blockierte Grafik: http://www.conrad.de/medias/global/ce/1000_1999/1200/1210/1211/121155_RB_00_FB.EPS_1000.jpg]



    -Spannung der Batterie messen


    Die Spannung der Bakterie :D kann man wie bei Punkt 1) mit einem Multimeter messen.
    Der Gag ist, dass wenn die Batterie altersschwach ist/wird, die Spannung ohne Last noch hoch sein kann 12-13 V, bei Belastung die Spannung dann aber so arg einbricht, dass es nicht mehr ausreicht. Eine Einfache Messung bei ausgeschaltetem Motor / Zündung sollte aber fürs Erste schon mal was bringen.
    Ist die Batterie noch die Erste?


    Viel Erfolg,


    Sim

    VCDS-Haber-Liste, Genius Touch & Map haber, Steuergeräte Software auslesen und aufspielen möglich.


    2 Mal editiert, zuletzt von 2.0 TDI ()

  • Um den Widerstand der Glühkerzen zu messen, muss der Motor kalt sein und die Zündung aus. Dann müssen die Steckanschlüsse abgezogen werden. Nun misst du oben am Anschluss gegen das Gehäuse der Glühkerze. Sollwert sind ca. 0,2 ... 0,8 Ohm.


    Hast du die Möglichkeit, auf ein VCDS bzw. den Fahlerspeicher und Ist-Werte auslesen zu lassen?


    VCDS-Codierungen oder Hilfe bei Umbauten und Reparaturen? - PN an mich!

  • Das er beim ersten starten schwer, und beim zweiten starten normal anspringt, kann natürlich auch wieder das Problem sein das sich Kühlwasser im Brennraum sammelt. Hast du Probleme mit geringem Kühlwasserverlust?


    Grüße Thomas

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit VW Golf Fahrer
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zu Bauteile, Tuning und Reparaturen

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!