Fahrwerk (Federn) einbauen + Domlager + ...

  • Hallo.


    1.) Habe vor, mir im März andere Federn einzubauen. Hinten dürfte das ja ohne Probleme gehen mit Federspanner. Aber vorne...
    Brauch ich da irgendwelches Spezialwerkzeug oder geht das alles so raus?


    2.) Will bei dem Aufwasch gleich die vorderen Domlager tauschen (85.000 km runter), dachte da an die von Bonrath. Was haltet ihr davon und wo bekommt man die günstig (D&W ca. 100 Euro). Oder doch besser die originalen?


    3.) Verschleißen die hinteren Domlager genauso schnell wie die vorderen?


    4.) Würdet ihr beim Wechsel der Bremsscheiben immer auch die Beläge erneuern? Sind nämlich erst 5.000 km drin.


    Fragen über Fragen...


    Danke schon mal!!!

  • zu 1.) hinten brauch man keine federspanner.... schraube vom daempfer lose drehen. und feder wechseln....


    vorne brauchste federspanner , nen gummihammer und kriechöl..... ist voll assig die federbeine daraus zu kriegen...


    4.) nein wuerde ich nicht



    zu den domlagern habe ich keine ahnung

  • Hallo.


    Zitat

    1.) Habe vor, mir im März andere Federn einzubauen. Hinten dürfte das ja ohne Probleme gehen mit Federspanner. Aber vorne...
    Brauch ich da irgendwelches Spezialwerkzeug oder geht das alles so raus?


    Hinten ist das Kindergarten, wie schon beschrieben.
    Am leichtesten macht man es sich, wenn man beide Seiten gleichzeitig oben hat.


    Vorne ist es ne Quälerei den Dämpfer aus der Führung raus und wieder reinzubekommen. Ist ne recht zähe Sache, aber mit viel Geduld und nem starken Arm :) geht das schon.


    Es gibt in der Tat von VW ein Spezialwerkzeug, um die Dämpferaufnahme unten zu spreizen, damit gehts bedeutend einfacher.


    Zitat

    2.) Will bei dem Aufwasch gleich die vorderen Domlager tauschen (85.000 km runter), dachte da an die von Bonrath. Was haltet ihr davon und wo bekommt man die günstig (D&W ca. 100 Euro). Oder doch besser die originalen?


    Bei Domlagern würde ich nur original VW Teile nehmen und bei 85.000km auf alle Fälle neue. Wenn
    man das Fahrwerk schonmal draussen hat....
    Von Bonrath Domlagern halte ich nichts, habe im 2er Golf schon schlechte Erfahrungen damit gemacht.



    Zitat

    3.) Verschleißen die hinteren Domlager genauso schnell wie die vorderen?


    Nein.


    Zitat

    4.) Würdet ihr beim Wechsel der Bremsscheiben immer auch die Beläge erneuern? Sind nämlich erst 5.000 km drin.


    Prinzipiell schon, wenn die Beläge aber nur 5000km "alt" sind würde ich keine neuen nehmen.


    Grüße
    Nic

  • also mit dem spezialwerkzeug welches mir cabriofahrer geliehen hat war das ganz easy und kein problem ;)


    cu Jan

  • Was macht denn das Spezialwerkzeug genau und wie sieht es aus?
    Ich mach den Wechsel ja in 'ner Volvo-Werkstatt, vielleicht haben die sowas in der Art...

  • OT on


    Hab ich doch gern gemacht


    OT off


    ja stimmt schon hab es erst ohne probiert aber nach ner stunde hab ich aufgegeben. also alles wieder zusammen und das werkzeug organisiert. und mit dem geht es mega isi das ding reinstecken mit der ratsche umdrehen und raus is er der dämpfer.


    domlager find ich auch die orginalen besser allerdings hab ich noch nie andere drin gehabt.


    und das mit den belägen is scho ok so wegsel nur das was verschlissen is und sonst nix.

  • Spezialspreizwerkzeug ist nix anderes wie eine Nus mit einem ca.5,5x8mm rechteck Zapfen mit radien dran den dann einfach um 90° drechst.


    Gruß Andi

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit VW Golf Fahrer
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zu Bauteile, Tuning und Reparaturen

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!