Beiträge von michiglaser

    In der Systemsteuerung --> System --> Gerätemanager (bei XP & W2k) kannst du unter Anschlüsse den com-Port überprüfen und ggf. umstellen.



    Welches Steuergerät hast du im Golf abgerufen?
    Probier mal sämtliche durch, wir wollten vor kurzem an einem MJ 06 Variant mit Marelli-Motorstg. nen Tempomat freischalten, nur ging das nicht, da der wohl, wie der 5er Golf auch, über das neuere Protokoll überträgt und unsere Interfaces das nicht unterstützten.

    Zitat

    Original von DaProbleM
    Nur mal so zur Info wozu braucht ihr eine Fernbedienung die das Auto aus 50m öffnet?


    :baby:


    Oder wie bei mir halt, dass ich jedes mal rausgehen muss zum zusperren ;)


    Mit höherer Reichweite würde es von innen auch gehen.

    Ob man darf, kann ich dir nicht sagen.


    Kenn mich mit Benzinern leider wenig aus (is doch einer, oder?), aber wenn er so wieder normal läuft, würde ich mir dabei wenig denken.
    Evtl. hätte er nach kurzer Zeit wieder Gas angenommen, wenn sich Leerlauf und Bordspannung stabilisiert hätten. Vielleicht kam der Fehler auch nur von Unterspannung.
    Wie gesagt, alles Vermutungen ;)


    Was Anderes, als die Batterie im Nachhinein einmal anzuklemmen, alle Sicherungen zu kontrollieren, auf Marderbisse zu achten und v.a. Fehlerspeicher auslesen, fällt mir nicht ein.

    Servus!


    Hab in der Suche schon gewühlt, aber auch nix wirklich Aussagekräftiges gefunden.


    Fakt ist bei mir, dass die Werks-ZV (Klappschlüssel) von unserem T4-Bus mit neuen Batterien 200 Meter ohne Probleme macht.


    Bei meinem Golf ist bei rund 30 Metern Schluss.
    Les' ich die Threads in der Suche, muss ich feststellen, dass das wohl schon Obergrenze ist.



    Tagsüber ist der Golf aufgesperrt in der Hofeinfahrt. Der Bus lässt sich locker von innen zusperren, um den Kleinen zu schließen, muss ich jedes mal nach draußen gehen ?(




    Gibts definitiv keine Möglichkeit, die Reichweite zu erhöhen?
    (An das Verlängern der Antenne glaub ich nicht wirklich, passt ja wg. der Frequenz dann nimmer)



    Thx ;)

    Das Teil Sensor zu nennen is ja eigentlich ein wenige zu hoch gegriffen ;)


    Sind ja auch nur zwei Nägel, die in einen Kunststoffhalter eingegossen wurden ;)



    Sollte man das Loch für den "Sensor" :D etwas zu groß gemacht haben, sodass es die Dichtung nimmer richtig abdichten kann... gutes Bad-Silikon dichtet wunderbar ab.
    Ging mir selbst so, als ich beim Bus das Teil reingebaut habe ;)

    Billigmethode:


    Zwei V2A-Nägel warm/heiß machen und in den Kunststoffwassertank drücken, dabei achten, dass der Kunststoff sie nicht isoliert.


    Einen Nagel auf Masse legen, den anderen auf Pin 6 des grünen Steckers vom KI. Anschließend noch freischalten, fertig ;)

    Mein Tipp, lass es ;)



    Ein Kumpel hat eins aus Polen gekauft


    Er war vor paar Wochen bei mir um sein von der Polizei und von VW als sauber befundenes Navi MFD bei uns im Bus auf Funktion zu testen.


    Soweit so gut, Navi läuft einwandfrei.


    Als ich das Gerät in den Händen hatte, fiel mir auf, dass da bissl gefeilt wurde.


    Beim Vergleich mit unserem Werks-MFD im Bus fällt auf: An der gefeilten Stelle sollte eigentlich die Seriennummer stehem...


    Als drittes Vergleichsmuster musste mein Navi ausm Golf herhalten.


    Nach bissl weiter Indizien suchen haben wirs kurz gemacht und sin mit drei MFDs "bewaffnet" zur örtlichen Polizeidienststelle.


    Meins ausm Golf wurde (wie auch von VW schon) mir als sauberes Gerät wieder gegeben (habs vor nem Monat bei Ebay gekauft, persönlich abgeholt).


    Nach rund 2,5 Stunden kam die Polizei drauf, dass es sich wohl um ein Navi aus Braunschweig handelt...


    Die nächsten Tage is das Navi zur genaueren Überprüfung bei den Grün-Weißen.





    Überlegs dir, ob dus kaufen willst ;)

    http://volkswagen.de/vwcms_pub…et/lifetime_garantie.html


    Hier steht bissl was dazu.


    In meinen Augen lohnt das auch nimmer, damals gabs noch andere Bedingungen, außer man will das Auto verkaufen, dann is es für den Käufer natürlich noch ne zusätzliche Absicherung.


    Mein Golf hat noch bis zum 1.Okt LifeTime.


    Bei unserem Bus hatten wir die als Neuwagenanschlussgarantie abgeschlossen, rentiert hat scihs auch da nie. Kosten für zwei jahre rund 600€, 400€ hat die Versicherung für defekte Spurstangenendstücke gezahlt.

    Knapp 150€ wird so ein D2S-Brenner bei VW kosten.


    Hol sie dir bei Ebay und tausche sie paarweise, dann hast du auch keine Probleme mit unterschiedlichen Farbtemperaturen.
    Bei 3-2-1-Meins kosten zwei Stück rund die Hälfte...

    Mein ASZ läuft nach GPS bergab 227 km/h auf der Bahn.


    Auf der Ebene gehen 215 km/h, auch GPS, alles ohne Klima.



    Prinzipiell wärs ne Möglichkeit, dass der Vorbesitzer ihn chippen hat lassen.


    Kann ich das über die Diagnose in Erfahrung bringen?

    Servus!


    Ich hab bald 90tkm aufm Tacho, noch 15 Tage Lifetime-Garantie.



    Bei unserem VW Bus wurden noch zahlreiche kleine Arbeiten auf Lifetime-Basis gemacht (Tragegelenke etc.).



    Gibts beim Golf auch irgendwelche Schwachstellen, auf die ich besonders achten kann?




    Gruß und thx ;)