Beiträge von BlackBetty

    Zitat

    Original von Infernaleternal
    Steuer 1,8T: 121 Euro/ Jahr
    Versicherung kommt drauf an ob GTI oder normaler 1,8T


    Also mein GTI kostet insgesamt 570¤/Jahr(Haftpflicht und Vollkasko zwar jeweils bei 30%), glaub das ist nicht zu teuer, da hat mein Golf 3 mit 90 ps genauso viel gekostet...


    ich hab nen normalen 1,8T und der ist in der versicherung als GTI eingestuft. da gibt es keinen normalen 1,8T. nur den GTI... echt ne sauerei!
    bezahle 1050¤ vk im jahr...

    Zitat

    Original von ChuckChillout
    EIn 3" Hosenrohr hat sicher keine Nachteile, aber halt auch keine Vorteile zu einem 2,5". Es gilt halt daß man immer vom kleinsten Querschnitt innerhalb der Anlage ausgehen muss, und 3" ab Turbo wären ein wenig "Overkill" ;) Aber schaden tuts nix und wenn es genauso teuer ist wie ein 2,5" kannst du ruhig zugreifen;)
    200Zeller dürfte bei D4 gerade noch gehen denke ich, solange die Werte bei der 2. Lambdasonde noch stimmen (wenn er warm ist) sollte das mit der OBD-AU kein Ding sein. Ein Glück hab ich noch Euro3 und nur 1 Lambdasonde; Hello Mr. 100cpsi;)


    ...und ich dachte immer bei turbos gilt "bigger is better"! also brauchen die dinger doch noch nen gewissen gegendruck!?
    wie ist das denn wenn ich meinen OEM kat drin lasse. bringt dann die ganze aktion mit downpipe und gruppe A anlage überhaupt was? ich hoffe doch...

    dann könnte ich mir ja gleich noch nen 200 zeller mitbestellen! :)
    hast du bei dir einen drin? will mich nämlich nicht auf gerüchte verlassen...


    @chuckcillout


    also meinst du dass ein 2,5" rohr besser wäre!? bei ebay gibts die dinger aber nur in 3". die 2,5" teile haben alle einen kat ersatz drin und gehen durch bis zu cat back anlage!
    was kann denn bei einem 3" rohr negatives auftreten?

    danke erstmal für die antworten!


    nochmal zu dem flexrohr. macht es denn jetzt einen unterschied ob oben oder unten am hosenrohr montiert? irgendwelche nachteile? will nämlich nicht, dass dann irgendwas klappert oder irgendwo anschlägt oder vibriert etc wenn ich das rohr montiert hab...


    zum thema kat muss ich leider sagen, dass ich mir wohl keinen high flow cat dranbauen kann weil ich ja D4 abgasnorm hab und die, nach meinem bisherigen wissen, dann nicht mehr erfüllt wird.


    aufpuffanlage ab kat kommt dann auch noch dran. denke wird ne supersport gruppe A edelstahl anlage werden, wenn ich günstig eine schießen kann.


    hab ja schonmal einige verkäufer von downpipes bei ebay angemailt. das beste angebot ist: 115$ für die pipe und 50$ fürs shippen. steuern werden wohl entfallen weil der mir das teil als gift (geschenk) schicken will! ;)

    hi community!
    habe vor meinem baby das atmen ein wenig zu erleichtern! dazu wollte ich ein größeres hosenrohr einbauen, welches auch dieses "S" des OEM rohres nicht hat.
    hab da bei ebay.com einige schöne große mit 3" (76mm) durchmesser gefunden.


    downpipe


    jetzt meine frage: was haltet ihr von den dingern? ist der durchmesser für nen gechippten k03 vielleicht doch etwas zu groß? kann ich das teil einfach so an meinen kat anschweißen (lassen)? das zweite rohr würde dann natürlich entfallen denke ich.
    was hat das flexrohr in dem hosenrohr eigentlich für ne bedeutung? macht es was aus, dass es an dem originalen rohr direkt hinter dem turboflansch sitzt und bei dem von ebay weiter unten hinter der lambdasonde?


    schonmal danke für die antworten!


    gruß
    Frank

    Zitat

    Original von steve16v
    k03s lader rein und dann gehst auf maximum 230



    mfg steve


    soweit ich weiß hat der AUM schon den k03s drin! hab den motor auch! hatte mich da letztens bissl schlau gemacht und ein paar leute dazu gefragt.

    also mir wurde von einem bilstein mitarbeiter gesagt, dass es sich bei den r32 dämpfern um um 40mm gekürzte dämpfer handelt!
    ich habe auch die von r vorne und dir rline um 40mm gekürzt hinten bei mir drin. hab dazu 50mm eibach federn verbaut und bin mit dem fahrverhalten top zufrieden!!
    das mal von mir dazu

    ich fahre seit gestern B8 und eibach sportline federn in kombination!
    bin wirklich begeistert! hätte nicht gedacht, dass ich mit den B8 dämpfern noch so viel komfort habe!
    die sind nicht wirklich viel härter als die seriendämpfer mit der 50mm tieferlegung der sportline federn!
    für meinen empfindlichen rücken genau das richtige... ;)


    kann dir diese kombi nur empfehlen!


    so long