Beiträge von doom68

    Zitat

    Original von Diablo64arc
    Ok, danke für die ganzen Antworten Leute. Wird vielleicht wirklich besser sein noch nen bissel zu sparen für nen Gewinde. Naja was tut man nich alles für seinen Golf :]


    das ist bisher die erste richtige erkenntniss :D


    ich schätze dich so so ein, dass du den golf langfristig richtig schön machen willst :D


    wenn du jetzt am fahrwerk sparst, wirst du dich irgendwann ärgern 8o.


    ... mach bitte nicht den gleichen fehler wie ich und viele andere hier.


    gruss

    Zitat

    Original von IMYTA
    Ja hätte den auch selbst gewechselt nur wenn es an was anderem gelegen hätte, wäre der Umtausch vom LMM trotzdem ausgeschlossen.


    Mal gucken was das gibt !


    hä :O

    so, habe das alles nochmal etwas genauer beschrieben, ich mache immer für mich so ein protokoll, wenn etwas nicht stimmt. sonst kann man das irgendwann nicht mehr nachvollziehen.
    ich poste euch jetzt einfach mein protokoll, sogar mit Gross-und Kleinschreibung ;), hoffe, ihr habt spass am lesen 8)


    copy and paste:


    Fehlerprotokoll, 11.März 2005


    VW Golf 4 GTI 1.8 Turbo, 110 KW, BJ 1998, Motorkennbuchstabe AGU


    Fehler-Beschreibung
    Der Motor nimmt das Gas sehr schlecht an mit starkem Leistungsverlust. Fährt sich, als ob man vom 1.Gang in den 5.Gang schaltet. Der Motor produziert dabei abnormale Geräusche, ein brummendes Knattern, klingt ähnlich wie ein Traktor.


    Fehler-Zeitraum
    Seit Mitte Februar 2005. Fehler tritt unregelmäßig und selten auf. Im Standgas, beim Anfahren und im Stadtverkehr. Bei höheren Geschwindigkeiten (Landstrasse, Autobahn) kein Fehler.


    Maßnahme 01, in Eigenregie
    Luftfilter auf Verunreinigung kontrolliert, Sichtprüfung auf Dichtigkeit der Ansaugwege, Ölstand kontrolliert, alles in Ordnung. Vorsorglich den Luftmassenmesser ausgebaut und mit Bremsenreiniger gesäubert. Der Fehler ist nach wie vor da. Auf „automatische Besserung“ gehofft, vergeblich.


    Maßnahme 02, Autoteile Unger, 10. März 2005, Km-Stand 101007
    ODB Fehlerspeicher ausgelesen, keine Fehler angezeigt. Fehler tritt dann zufällig im Standgas auf, der Meister meint, er läuft nur auf 3 Zylindern. Also Sichtprüfung der Zündkerzen (20000 KM alt), alle 4 Zündspulen einzeln geprüft, Motorkompression geprüft, alles in Ordnung. Der Meister von ATU weiß keinen Rat mehr und empfiehlt mir, zu VW zu gehen. Für die ganze Aktion musste ich nur die Kosten für die Speicher-Auslese bezahlen ( 19,50 €). Der Fehler ist nach wie vor da.


    Maßnahme 03, VW Autohaus, 10. März 2005
    Direkt zu VW gefahren. Der Technik-Serviceleiter macht mit mir eine kurze Probefahrt. Dabei tritt der Fehler aber nur einmal ganz kurz auf. Der Serviceleiter teilt meinen anfänglichen Verdacht auf den Luftmassenmesser als Fehlerquelle. Er meint jedoch, eine Reinigung würde in vielen Fällen nichts mehr bringen. Er empfiehlt, den Kontaktstecker vom Luftmassenmesser abzuziehen und eine Zeitlang ohne zu fahren. Wenn der Fehler dann weg ist, läge es am Luftmassenmesser. Bezahlen musste ich für den Einsatz der Serviceleiters nichts. Also, Rat beherzigt, Stecker abgezogen und ca. 50 Km gefahren (Stadt und Autobahn). Fehler tritt nicht auf, könnte aber auch Zufall sein. Trotzdem entscheide ich mich optimistisch für einen Austausch des Luftmassenmessers.


    Maßnahme 04, in Eigenregie, 11. März 2005
    Morgens den Luftmassenmesser bei VW telefonisch bestellt, dringend gemacht. Kostet 89,69 €, aber nur wenn ich den alten zurückgebe, sonst 15 € mehr. Schon Nachmittags war das Teil wie versprochen da. Hingefahren und vor Ort den alten Luftmassenmesser selbst ausgebaut und VW im Tausch zurückgegeben, den neuen Luftmassenmesser selbst eingebaut. Seit dem ca. 70 Km gefahren (Stadt und Autobahn). Keine Fehler mehr, hoffe, das war es dann.


    Aktueller Km-Stand: 101127


    KFZmann


    ja es ist ein 1.8t.


    also lufi ist neuwertig, zündkerzen ca. 20.000km alt, spritfilter weiss ich nicht.


    du empfiehlst also, den fehlerspeicher auszulesen. das kann ich selber nicht machen. was würdest du an meiner stelle denn als nächstes tun, auslesen lassen oder auf verdacht hin tauschen ?


    gruss

    hi,


    also ich habe seit etwa 4 Wochen folgendes "problem", das tritt zwar nur sehr selten auf, bisher so 2-3 mal, aber man will ja am auto alles perfekt haben :)


    er nimmt für kurze zeit das gas nicht an, unabhängig von der betriebstemperatur und der fahrweise.


    dabei kommt ein komisches geräusch aus dem motorraum, ich versuche das mal zu beschreiben: ein gleichmässiges, dumpfes, stotterndes Brummgeräusch ... brrrrrr X( X( X(


    ansonsten fährt er sich normal, also volle leistung, keine startprbleme etc... 8)


    ich tippe mal vorsichtig auf luftmassenmesser, zündkerzen, benzinfilter ?(


    was meint ihr denn, könnte es so etwas sein, wenn ja, was würdet ihr zuerst tauschen ?(


    gruss

    Zitat

    Original von shinx
    Hallo, was kann man aus dem 1.8l 20V rausholen und was würde das kosten?


    wenn du englisch kannst, hier ein beispiel von dahlbäck


    http://www.dahlbackracing.se/english/main.asp


    auszug einer tuningbeschreibung:


    Max. power
    420 hp (309 kW) vid 5460 r/min


    Max. torque
    374 lb-ft vid 1720 r/min


    Changes
    New E-proms in ECU, optimization of flow to intercooler, new turbo, exhaust manifold, wastegate, intercooler, injectors, fuel pump, fuel pressure regulator, camshafts, crankshaft, piston rods, pistons, oil cooler, clutch, flywheel, air filter, modification of air filter housing and charge air hoses and pipes, extra engine mounts, modification of crank case breather, porting of cylinder head, 2 x race cats, stainless steel exhaust (turbo-back).
    Price incl. installation


    28818 EUR excl. VAT


    The software maintains full functionality in terms of diagnostics, engine protection and fault code memory.


    6-speed transmission recommended