Beiträge von MrMacGyver

    Habs schon verstanden ;)


    Wie gesagt wechsel er bei mir im manuellen Modus zwischen Stufe 1 und 2 obwohl im Automatik-Modus nie Stufe 1 erreicht wird.


    Habe nun festgestellt, dass im Automatik-Modus ohne Betätigung der Knöpfe aus den mittleren Ausströmern keine Luft kommt...hmm. Wenn ich den Knopf mit dem horizontalen Pfeil wähle, kommt dort trotzdem recht wenig Luft raus. Links und rechts deutlich mehr.

    Prima, danke für die Rückmeldung und vielen Dank, dass du dir die Mühe mit dem Bild gemacht hast.


    Die Funktionsweise der Ausströmer stimmt dann also...hätte ich nicht gedacht, dass die so geschaltet sind.


    Die Variation im manuellen Modus habe ich bisher nur bei eingestellter Lüftungsstärke 2 festgestellt. Hier wechselt er zwischen 2 und 1 hin und her (Periode: einige Minuten). Im Automatikmodus erreicht er eigentlich nie die Lüftungsstärke 1...daher bin ich mir noch nicht sicher, ob das so korrekt ist.


    Gestern fiel mir auf, dass ich komischerweise Probleme hatte, die Feuchtigkeit an der Winschutzscheibe durch Drücken der zugehörigen Taste (linkes Drehrad, obere Taste: Ausströmer vorne inkl. Klima) zu beseitigen. Es tat sich eigentlich nichts. Ich musste dann mit dem Schwamm wischen. Sonst ging das immer rasend schnell (ca. 30 Sekunden). Nun hat man keinen Effekt gesehen. Die Klima funktioniert an sich aber noch...kühlt jedenfalls, wenn nötig. Woran könnte das liegen?

    Danke für die Antwort.


    Komfortöffnen und -schließen hab ich bis auf die Funktionalität, dass man den Knopf nicht bis zum Schluss gedrückt halten muss. Das wäre noch ne coole Sache! Hast dazu nen Link?


    Bezüglich des Schließens bei Regen: ja, alles vorhanden.

    Ich bin über die Funktionsweise der Lüftungssteuerung etwas verwirrt.


    Wenn ich an der Lüftungssteuerung den Knopf mit dem Pfeil nach oben drücke, kommt aus dem Gitter oben nichts raus egal wie der zugehörige mechanische Drehregel eingestellt ist und unabhängig von der Einstellung der mittleren Ausströmer überm Radio (auf oder zu). Hingegen kommt aus dem Gitter Luft raus, wenn ich den Knopf mit dem Pfeil nach vorne betätige und der Drehregler für das obere Gitter auf "offen" steht. Dann kommt aber aus den mittleren Ausströmern nichts raus. Mit dem Drehregler des Gitters stelle ich also in diesem Modus zwischen mittleren Ausströmern und dem oberen Gitter hin und her. Irgendwie leuchtet mir nicht ein, dass im Modus mit Pfeil nach oben nichts aus dem Gitter rauskommt.


    Wenn ich den Schalter für den Luftstrom auf Fahrer (waagerechter Pfeil) aktiviert habe und das Drehrad am Gitter oben auf 0 (links) stelle, kommt die Luft aus den mittleren Ausströmern. Der Drehschalter vom Gitter oben entscheidet also, ob die Luft aus den mittleren Ausströmern oder aus dem oberen Gitter kommt. Wenn ich oben das Gitter öffne, kommt gar keine Luft aus den mittleren Ausströmern mehr obwohl die offen sind. Ist das so richtig? Im "Auto" Modus kommt in keinem Fall Luft aus den mittleren Ausströmern...egal wie die zugehörigen Drehregler (oben und mittig) eingestellt sind.


    Irgendwie hab ich das Gefühl, dass es keinen Unterschied macht, ob ich die Funktion mit dem Pfeil nach oben aktiviert habe oder nicht. Oder ist der einzige Unterschied, dass mehr Luft zur Scheibe geblasen wird?


    Auch hab ich bemerkt, dass die Lüftungsstufe im manuellen Modus manchmal zwischen einem und zwei Strichen variiert, obwohl ich beispielsweise manuell zwei Striche gewählt habe. Das leuchtet mir auch nicht wirklich ein.


    Achja, ein Klappern der Lüftungsanlage habe ich auch hin und wieder. Manchmal deutlich hörbar hinter dem Tacho und hinterm Handschuhfach. Manchmal leiser und nicht so gut zu orten...eher aus den Ausströmern. Ich finde es auch nervig und zeugt nicht gerade von hoher Qualität. Ein Fall für die Garantieversicherung?


    Wäre cool, wenn ihr mir dazu nen Rat geben könntet. Steht die genaue (vorgesehene) Funktionsweise des Lüftungssystems irgendwo genau beschrieben?

    ProjektGolf:


    Ist das Abbiegelicht (ich vermute, dass du das mit Kurvenlicht meinst) legal? Nee, oder? Meine gelesen zu haben, dass die Nebler dafür nicht freigegeben sind. Man müsste die erst auf Hella Tagfahrlicht umrüsten oder so. Stimmts?


    Heckklappe ist ein cooles Gimmick aber auch recht unnütz. Soll aucn lautere Fahrgeräusche bringen, da die Heckklappe dann nicht mehr so stark auf die Dichtungen drückt.


    Komfortschließung ist das Schließen aller Fenster per Fernbedienung, oder?


    Kann man bei MJ2008 auch das Schließen der Fenster und des Schiebdachs über den Regensensor codieren?

    Jo. Ich hab im Marktplatz schon einige Male gesehen, dass jemand nach nem einfachen RCD300 gesucht hat. Vermutlich, um den Wagen vorm Verkauf zurückzurüsten und das bessere Radio zu behalten.


    Ich muss selber aber auch erstmal ein RCD510 finden.

    Öl ist wohl auch ne Glaubensfrage. Ich habe mich tief in die Problematik eingelesen und glaube, dass es zumindest etwas besser sein sollte, das Öl spätestens alle 15.000 km bzw. jährlich zu wechseln als bis zu 30.000 km mit derselben Plörre rumzufahren. In meinem Fall halte ich LL sowieso für bedenklich: viel Kurzstreckenbetrieb. Es gibt auch wissenschaftliche Untersuchungen nach denen ein gutes Festintervall Öl schon nach 12.000 km keine optimalen Eigenschaften mehr hatte. Da ist es schwer zu glauben, dass das LL-Öl so lange durchhalten soll. Ich gehe da lieber auf Nummer sicher und verspreche mir davon einen etwas sauberen Motor. Das Mobil 1 New Life 0W-40 soll z.B. sehr gute Reinigungseigenschaften haben bzw. Partikel gut binden. Aber das ist nur ein kurzer Abriss von dem, was man alles in dem von dir verlinkten Forum nachlesen kann.


    Zum Radio: kA...allzu viel kann ich für das RCD300 mp3 sicher nicht verlangen...vielleicht so 120 €? Dann musste natürlich noch den Verkausfpreis deines RCD300 davon abziehen.

    Zum Klackern: ich meinte das regelmäßige Klackern...kommt wohl von der Direkteinspritzung.


    Steuerkettenproblematik: eher ein Rasseln im Fall einer gelängten Kette...ganz was anderes. Hab ich schon alles detailliert durchgelesen und deshalb auf gutes Öl mit Festintervall (15.000 km) umgestellt. Ne andere Problematik bei den TSIs sind fehlerhafte Nockenwellenversteller (angeblich nur aus einer bestimmten Charge...wers glaubt). Wenn man damit ein Problem hat, kann man sporadisch beim Starten für 2-3 Sekunden ein deutliches Klackern hören. Ich konnte es provozieren, indem ich den Wagen warm gefahren habe und dann nach einer Standzeit von ca. 2 Stunden erneut gestartet habe. Der fehlerhafte Nockenwellenvesteller kann auch zu einem erhöhten Verbrauch führen. Bei mir wurde das Ding für 1200 € auf Kosten der Garantieversicherung getauscht.


    Tja, das ist halt VW Qualität :D


    Golfsi5: Ich hätte gern ein RCD510. Wenn du möchtest, kannst du mir dann mein RCD300 mp3 abkaufen und dein RCD300 hier im MP verkaufen ;)

    Davon hatte ich hier nix gelesen. Ich dachte es wäre nur von Geräuschen der Climatronic die Rede. Meiner klackert im Motorraum auch...ist wohl normal. Die Motoren ausm Golf V scheinen leiser zu sein. Andere Injektoren?

    tsiler:


    Wenn ich das richtig sehe, ging es hier aber um Klackergeräusche aus der Climatronic. Da ist es agal, ob vorne eine 1.6 FSI oder ein 1.4 TSI werkelt :D


    ECON wie schon gesagt: Leuchte an = Klimaanlage aus; Leuchte aus = Klima an (sehr logisch...daher wurde die Logik später auch umgedreht und der Schalter mit AC beschriftet)


    DUAL: Leuchte an = Temperaturen links und rechts getrennt einstellbar (linker und rechter Knopf sind jeweils für die zugehörige Anzeige zuständig); Leuchte aus = linker Knopf wählt die Temperatur für links und rechts gemeinsam.


    AUTO: wenn dies aktiviert ist, wird die Lüftungsintensität in Abhängigkeit von der Temperaturdifferenz gesteuert. Wenn der Unterschied groß ist, wird viel gepustet (z.B. 4-5 Striche). Bei Annäherung der Temp wird sukzessive heruntergeregelt z.B. auf letztendlich 2 Striche. Außerdem ist mir aufgefallen, dass z.B. bei kalten Temperaturen erstmal wenig gepustet wird, damit du nicht die ganze kalte Luft um die Ohren geblasen bekommst. Erst wenn die Heizung etwas warm wird, erhöht sich auch der Luftstrom bis er beim Erreichen der Zieltemperatur wieder abgesenkt wird.


    Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege.

    Die Brock Felgen sind ein Traum...passen einfach wie die Faust aufs Auge. Sieht auch deutlich besser aus als die schwarzen auf nem schwarzen Auto. Dieser relativ geringe Kontrast zwischen weiß und silber macht echt viel her!