Beiträge von taati

    Du brauchst auf jeden Fall ein neues passendes Oberteil, egal ob du dir nen eckigen 2- oder 3-Taster holst.
    Das ist leider nicht kompatibel. Aber das Oberteil kannst du ja vielleicht noch günstiger bei Ebay bekommen, wenn du Glück hast.


    Wenn du dir mal von deinem alten Schlüssel das Oberteil genauer anguckst, dann siehst du auch, dass der Übergang zum Unterteil oval ist.. ich meine an der Stelle, wo die Tasten sind :D


    Die 3.Taste ist für den Kofferraum und funzt auch.


    MfG

    Hi!


    Ich hatte vorher auch den 433 MHz-Schlüssel mit ovalen Tasten (sieht voll hässlich aus, wenn man dagegen die neuen mit den rechteckigen Tasten sieht) und habe mir vor einigen Tagen bei Ebay günstig den
    1J0 959 753 N (2-Taster) bestellt und bei mir funzt er.


    Hab aber auch schon wochenlang bei Ebay danach gesucht, den bekommste dort so gut wie nie.... wollte mir den eigentlich schon bei VW bestellen und dann hatte ich halt Glück.


    Aber wenn du dir den bei VW bestellst, dann würde ich mir den 1JO 959 753 P bestellen. Das ist ein 3-Taster(rechteckige Tasten), der mal für den Beetle hergestellt wurde, als der noch auf 433Mhz lief.


    Du musst dir dann aber auch noch einen neuen Schlüsselkopf kaufen, weil ja der vom ovalen nicht passt...
    Weiß aber jetzt gerade nicht die TN dafür...
    Kostet dann allerdings um die 85,- Teuros bei VW ohne Codierung. :D


    Gruß
    taati

    Hallo!


    Ich habe auch einen 1.6 SR 8V BJ 10/98 und natürlich das gleiche Prob.
    Würde auch gerne meine Drosselklappe selbst reinigen.


    Kann vielleicht jemand ein Bild reinstellen, damit ich genau sehen kann, wo die Drosselklappe beim 1.6 8V genau sitzt?!


    Wäre euch sehr dankbar.


    MfG
    taati

    kann das repariert werden oder muss die lima komplett neu?
    Hat das was mit der Kohle zu tun? Hab hier gelesen, dass sich einer für ca. 7,00 Euro neu Kohle in die Lima eingebaut hat und sie lief wieder.
    was kostet die Reparatur, falls möglich? Und kann man das selber
    machen?


    mfG

    Hallo Leute,


    ich brauch nochmal euren Rat.


    Ich war jetzt bei VW, beide Fehler sind behoben, bis jetzt zumindest nicht mehr aufgetreten:

    Öldruck wurde gemessen, Öldruckschalter wurde erneuert, das Kombiinstrument wurde ausgebaut und dabei wurden alle Steckverbindungen geprüft.
    Kosten lagen mal eben kurz bei 115,00 Teuros :(
    halt VW...


    Jetzt habe ich aber das Problem, dass meine Lichtmaschine klackert, wenn ich bei meiner Climatronic die Automatik einschalte, wenn ich wieder auf Econ stelle, ist das Klackern sofort wieder weg.
    Geräusch kommt eindeutig von der Lima.
    Was kann das sein? Kumpel meinte, Lager ausgeschlagen oder einfach mal Kontaktspray reinsprühen?! Geht das mit dem Kontaktspray?


    Ein zweites Problem ist aber jetzt noch, nach dem der Wagen in der Werkstatt war, dass plötzlich die Servolenkung schwergängigiger ist, als vor der Reparatur des KI etc.
    Können die das irgendwas verstellt haben, oder woran kann das plötzlich liegen?? Sorry, wenn ich so blöd frage, aber ich hab so gut wie keine Ahnung von Autos. :D


    Und seit gestern Abend habe ich außerdem den Eindruck, dass ich in den Lautschsprechern einen Schall höre, wenn ich den Lichtschalter betätige?! ( immer beim Ein-und Ausschalten)
    Und merkwürdiger Weise blinkt plötzlich beim Aufschließen per FFB der Blinker zweimal, war vorher nur einmal...?! ;(


    Die letzten beiden Probleme finde ich aber nicht so schlimm, aber das mit der Servo und der Lima nervt mich natürlich sehr.


    Wer kann mir gute Tipps geben?


    Gruß
    taati31

    Ist das Alu-Interieur oder das vom Pacific, was man da auf dem Bild sieht?
    Schaut nämlich sehr gut aus, kann mich noch nicht etscheiden, ob ich das Alu oder Pacific nehmen sol...

    Gruß
    taati

    Hallo Ihr!


    Hat vielleicht jemand einen guten Tipp, warum die Ölkontrollleuchte nach ca. 15-20 min. angeht? passiert immer erst, wenn der Wagen warm ist... Heute ging die Lampe erst an, als ich ca 40 min. gefahren bin. (Das ganze ist seit ca. 4 Tagen, habe den Ölstand kontrolliert und festgestellt, dass der Ölstand zu niedrig war, aber erst ganz knapp in dem Bereich, wo man Öl nachfüllen sollte...)


    Habe dann bei ATU Öl nachfüllen lassen und hatte gehofft, dass jetzt die Lampe auch nicht mehr aufleuchtet, aber sie leuchtet nach einiger gewissen Zeit teilweise dann doch wieder?!


    Nachdem der Fehler immer noch auftrat, war ich dann gestern bei ATU, da war die Lampe natürlich nicht am leuchten (ist ja dann immer so, wenn der man den Fehler braucht, dann kommt er nicht) und die meinten, die könnten den Fehler nur fesstellen, wenn die Lampe auch leuchtet. Außerdem sagte mir der ATU-Mensch, es könnte sein bzw, wäre normal, dass es eine Weile dauert, bis sich die Ölkontrollleuchte wieder beruhigt, wenn der Ölstand einmal zu gering war, Stimmt das??


    Wer kann mir nen guten Tipp geben, was das wohl für ein Fehler sein könnte?
    Ich meine, dass der Wagen auch seit dem etwas unruhiger läuft, besonders in niedrigen Drezahlen und wenn er steht...


    Oder kann es vielleicht sein, dass das ganze Kombiinstrument defekt ist? Ich habe nämlich schon seit einiger Zeit das Problem, dass die rote Bremskontrollleuchte unregelmäßig leuchtet. VW meinte aber, dass wird vermutlich am einem defekten ABS-Fühler liegen.


    Ich hab keinen Plan mehr, wäre echt für jeden Tipp dankbar.


    Gruß
    taati

    Habe gerade mal den Ölstand gemessen...
    Dieser befindet sich am Ende des B-Bereiches (=Öl kann nachgefüllt werden.), aber noch nicht im A-Bereich, wo umbedingt Öl nachgefüllt werden muss.


    Wird es wohl an dem geringen Ölstand liegen, dass die Kontrollampe zeitweise leuchtet??
    Bei der letzten Inspektion wurde 5W40 Öl verwendet, muss ich jetzt an der Tanke genau das gleiche besorgen, oder ist das nicht so wichtig?


    Bitte um möglichst schnelle Hilfe!


    Gruß
    taati

    Bei der Bremsanlage blinkt die rote auf, und ab und zu auch die gelbe Lampe. Aber die gelbe Lampe leuchtet dann nur für den Bruchteil einer Sekunde auf. (ist halt nur so ein kurzes Aufblinken bei der gelben Lampe!) Mit der gelben Lampe merkt man wirklich erst, wenn man das Auto länger fährt, weil es halt nur super kurz leuchtet.


    Bei der Ölkontrolle leuchtet nur die rote Lampe auf...aber wie gesagt erst seit zweit Tagen.




    Golf IV Highline, BJ 10/98 mit kleiner MFA


    Gruß
    taati

    Hallo!


    Ich habe folgendes Problem:
    Bei mir leuchtet seit einiger Zeit in unregelmäßigen Abständen die Kotrollleuchte für die Bremsanlage. Schon merkwürdig, mal blinkt sie tagelang nicht, und dann wieder längere Zeit....
    Ich habe den Wagen von meinem Dad vor einigen Wochen gekauft
    und er hatte mich schon auf diesen Fehler hingewiesen. VW hatte ihm gesagt, dass das vermutlich daran liegt, dass ein ABS-Fühler defekt sei....Dies will er natürlich noch bei VW für mich machen lassen.


    Aber jetzt leuchtet seit zwei Tagen auch noch die Kontrollleuchte für den Öldruck zeitweise auf?!
    Habe den Ölstand bisher noch nicht gemessen, kann mir aber auch nicht vorstellen, dass der Wagen Öl verliert.
    Der letzte Ölwechsel ist erst vor 6 Monaten gemacht worden....


    Hat vielleicht schon mal jemand ein ähnliches Problem gehabt, oder wer kann mir sonst sagen, woran das liegen könnte?
    In meinem Bordbuch steht drin, dass ich mit dem Wagen auf keinen Fall mehr fahren darf, falls der Ölstand i.O. ist und die Kontrolleuchte trotzdem leuchtet. Was kann denn da passieren, wenn ich trotzdem damit weiterfahre? Wer kann mir helfen???
    Dieses "gepiepe und geblinke" ist total nervig....


    Gruß
    taati

    Hallo!


    Kann mir wohl jemand die genauen Preise und die Teile-Nr der silberfarbigen Zierleisten vom Sportline nennen?
    Ich meine die 4 Zierleisten an den Türen, sowie die 2 Zierleisten am Armaturenbrett, die beim Trendline grau sind...


    Vielen Dank schon mal.


    Gruß
    taati