Beiträge von GTDommes

    Es kommt darauf an was du damit machen willst, muß das auto unbedingt irgendwie in einem bestimmten Abstand Rad/Kotflügel dastehen? Härteverstellung? Winter->rauf / Sommer->runter? Motorsportliche allüren? oder allen zeigen: "hey ich hab Gewinde.."


    Die Tieferlegung auf dem Bild, geht auch, mit akzeptablem Fahrverhalten, mit 30er Federn und Seriendämpfern. Siehe auch entsprechender Thread.


    Die Wahl des Herstellers ist eine reine Geldfrage, man kann sagen dass alle Markenhersteller keine schlechten Fahrwerke verkaufen. Und dein Auto wird i.d.R. auch keine "Hoppelkiste" werden (je nachdem wie tief du runterdrehen willst - wird fast jedes Gewinde damit auch härter)

    @ Miiirko:
    Die ganze Fragestellung dreht sich hier um den Tausch der Originalstoßdämpfer gg. vorchlagsweise Bilstein B8 oder andere.
    Da die B8 Dämpfer Gasdruckstoßdämpfer sind, welche eine "Sportliche" Kennlinie besitzen, also damit in der Praxis umsetzbar: eine Gasfüllung mit einem höheren Druck besitzen.
    Eben durch diesen hoheren Fülldruck resultiert eine größere, in Ausfederrichtung gerichtete Kraft.. daher die Frage.
    Dass es sich hierbei nicht um 4cm handeln kann ist schon klar, interessant wäre jedoch zu wissen ob sich z.B. die VA stärker hebt wie die HA oder umgekehrt.


    Aber zurück zur eigentlichen Frage:
    gibt es noch Qualitativ ähnlich gute Alternativen, bzw. welche Dämpfer hat denn Eibach verbaut, da man diese ja auch separat kaufen kann?

    Radlaufkeisten kannst du gerne wieder vergessen, diese werden ja nur von aussen angebracht und verbreitern ja nicht den darunterliegenden Kotflügel (Optisch allerdings je nach Konzept nicht unbedingt verwerflich)


    Für lediglich um 1-2 cm geweitete Kotflügel, würde ich zuerst zu einem Krosseriebauer gehen, das ist vom Kostenaufwand her die beste Lösung.
    Wenn die Arbeit sauber und mit Sachverstand durchgeführt wird, wird hier bestimmt kein Lack reißen und der Innenkotflügel kann auch noch angepasst werden.
    Nur ist das kleine Problem, einen guten Karosseriebetrieb zu finden.

    Nachdem sich die originalen Stpßdämpfer so allmählich verabschieden, bin ich auf der Suche nach einem Ersatz.
    Der Golf ist mittels Eibachfedern (ich denke mal die tiefe Version, gemessen: 32/33 cm Nabendeckelmitte bis Radhaus VA/HA) tiefergelegt.
    Die neuen Dämpfer sollten nach möglichkeit nicht allzu hart werden ..
    mit den Seriendämpefern war ich größtenteils zufrieden, eine ein wenig straffere Variante währe jedoch nicht tragisch.
    Derzeit würde ich zu einem Satz Bilstein B8 tendieren, habt ihr evtl. noch einige Alternativen?