Beiträge von GTDommes

    Zitat

    ich glaube ich bleib einfach bei 2,5 Bar oder Frage bei Pneuhage oder so nach...


    :thumbup: Das würde ich auch erst mal machen, nach einigen Kilometern kannst du mal das Verschleißverhalten anschauen, je nachdem wie die Räder dann abgelaufen sind (mehr innen oder eher an beiden Aussenkanten) kann der Fülldruck angepasst werden.


    p.s. durch zu hohen Luftdruck geht ein Reifen nicht kaputt nur durch zu wenig




    Andere Frage: was hat das absolute Volumen mit dem Druck zu Tun? Druck = Kraft x Fläche -> nix mit Volumen.. Heißt aber auch, egal wie groß die Fläche ist, es wird immer die proportional gleiche Kraft benötigt um einen Druck X zu erreichen.

    Der Reifendruck ist abhängig vom Lastindex, nicht von der Reifenbreite..


    Für die 205/55/16 sollte hinter dem Tankdeckel eine Herstellerempfehlung stehen.(Da u.a. auch als Originalbereifung möglich)


    Wenn du`s 100% wissen willst, musst du den Reifenhersteller fragen, welchen Luftdruck dieser Empfiehlt.

    Lt. Fahrzeugschein ist die zulässige Gespannlast vom Golf 1700 kg bei 8% Steigung .. die vom Astra 1400 kg bei 10% Steigung ..


    Ein Blick auf die reine mögliche Anhängelast, würde +100 kg für den Golf sprechen (der wiegt allerdings auch 100 kg mehr), nur es kommt mir auch auf die Nutzbarkeit der zulässigen Anhängelast an und da ist doch wohl eher die Mögliche Gespannlast bei Steigungen zu beachten oder?


    Wird die Stützlast im FZG-Schein überhaupr angegeben, sofern noch keine AHK verbaut ist? Ist diese nicht von der verwendeten Kupplung abhängig?

    Hat der Rabbit evtl. ein Sportfahrwerk?


    Zitat

    Möchte meinen tiefer machen was tun ?? So um 3-4 cm

    Na da gibt`s von den üblichen Verdächtigen Eibach, H&R, usw. Federnsätze, je nach Laufleistung solltest du erst mal beim :D die Stoßdämpfer Checken lassen, falls die nimmer Fit sind, lohnt ein Komplettfahrwerk.

    Zitat

    So um 3-4 cm mit originalfedern ??

    Mit Originalfedern .. ein Nachpressen der Federn ist in D nicht TÜV-Konform .. wenn du die VW Tieferlegungsfedern meinst, siehe oben..

    Es hilft alles nix, eine Anhängerkupplung muss her..
    Mal abgesehen von Preisdifferenzen, würde mich mal interessieren, welches FZG zum ziehen eines Hängers besser geeignet ist.
    Lt. Fahrzeugschein kann/darf der Golf mit Anhänger 1700kg bei 8% Steigung wiegen und Astra mit Anhänger 1400kg bei 10%..

    Die von Werk aus mit einer AHK ausgestatteten Fahrzeuge besitzen u.a. auch einen vertärkten Stabilisator an der Hinterachse,
    macht eine Nachrüstung eines solchen Stabis - unabhängig von einer AHK - Sinn buw. bringt es eine Fahrdynamische Veränderung?


    Kann jemand von dem Teil mal den Preis heraussuchen..

    Die Leistung sollte für den Motor kein Problem darstellen, da die beiden Doppellader TSI die gleiche (!) Motorseitige Hardware verbaut haben. Eine 165 PS Variante wird von denen jedoch ebenfalls angeboten.


    Jedoch würde ich mich auch für eine gerigere PS Ausbeute entscjeiden, da bei den 120 PS`ern eine kleinere Bremsanlage verbaut ist.


    Ja, B&B ist ein seriöser und angesehener Tuner, selbtverständlich kommen jetzt auch Argumente wie die sind zu teuer und woanders kenn ich `nen super Tuner für weniger ..

    Sachen wollen die Leute .. wenn ich mich recht erinnere, kommt das Knallen aus dem Auspuff (früher sagte man wohl Fehlzündung dazu :rolleyes: ) von nicht verbranntem Sprit in der Abgasleitung.


    Eine Fehlzündung hat jedoch die Folge, dass die Auslassventile recht stark beansprucht werden, das würde ich mir zunindest nicht unbedingt einprogrammieren wollen.

    Abgesehen von einer Lenkradkralle, denke ich auch, dass es keine sinvolle Maßnahme gibt, ein Auto ergänzend zu sichern.


    Selbst wenn es wirklich austauschschlösser geben solle, ist dennoch die Frage unschlüssig, was im Falle des Falles euer Schadensregulierer sagen wird..
    Da ein Austausch eines von Versicherern geprüften/zugelassenen Bauteils zur Vorbeugung eines unbefugten Zugriffs stattgefunden hat.
    Klingt komisch, wenn jedoch mal ein Vericherungsfall eintritt, müsst IHR der Regulierenden Einrichtung erklären: Ja ich habe ein anderes Schloss eingebaut und Ja es hat ein Fachmann gemacht (Nachweiß) und Ja es soll eine höhere Schutzstufe gehabt haben (Nachweiß) Ja es war ein hochwertiges und und und - also für mich wäre es den Aufwand nicht wert.
    Abgesehen davon dass wenn der erste Zugriffsweg versperrt ist, meistens ein zweiter gesucht wird und dann gibt`s meistens einen noch höheren Schaden an den Verkleidungs/Fahrzeugteilen.


    Und ganz ehrlich, mir wurde auch schon die Anlage aus`m Auto geklaut .. ohne Einbruchsspuren .. die Versicherung hat alle "fest mit dem Auto verbundenen" Teile bezahlt! Da mir Basteln jedoch Spass macht, hab ich mich gefreut, Material der neuen Generation verbauen zu können.


    Einen 100% Schutz gibt`s nur, wenn euer Pitbull im Auto wohnt .. das riecht dann komisch und wenn doch tatsächlich ein Dieb gebissen wird, wird das Tier trotzdem eingeschläfert :thumbdown: