Beiträge von Benne87

    hm ja, immer das Problem mit den richtigen Löchern :D
    Also ohne es jetzt wirklich im Kopf zu haben, würde ich mal beuhaupten, dass du die beiden Kleinen nehmen musst. Das Große wird wohl für den eigentlichen Kontakt sein, oder?


    Edit: hilft dir ein Foto vom ausgepinnten Stecker?

    Ich hab es mit zwei aufgebogenen Heftklammern (besser geeignet als Büroklammern) gemacht. Einfach beide gleichzeitig von vorne rein (es gibt zwei Widerhaken) und dann jeweils um 90° drehen. Dann kannst du den Pin nach hinten rausziehen. Hab jetzt leider keine Bilder dazu.

    Hallo Leute,


    möchte den Luftgütesensor an das ausgepinnte Zündungspluskabel anschließen - da ich nicht löten will, bräuchte ich die TN von der RepLeitung, die das Gegenstück zu dem ausgepinnten Kabelpin darstellt.
    Der Ausgepinnte entspricht -soweit ich weiß- der RepLeitung mit der TN 000 979 026 - leider kann ich nirgendwo die TN des Gegenstücks finden. Kann mir da jemand weiter helfen?


    Gruß

    Kann euch da nur zustimmen - bin viel auf der Autobahn unterwegs und kenne solche Spezies auch zur Genüge.
    Da geht mein Puls schon hoch, wenn ich nur solche Videos sehe. Ist mir Letztens erst wieder passiert, dass ich voll in die Eisen musste, weil einer meinte ohne Blinker direkt vor mir nach links wechseln zu müssen, nur weil in nem Kilmoter Entfernung irgendwo ein LKW in Sicht gekommen ist. Sowas ist wirklich saugefährlich!
    Ich bin deswegen auch schon lange der Meinung, dass solches Verhalten mindestens genau so streng geahndet werden sollte, wie Rasen und Drängeln (keine Ahnung welche Strafen tatsächlich vorgesehen sind, aber in der Realität wird es sicherhöchst selten zur Bestrafung kommen).

    Hast du davon eine Quelle? ..... oder einen Schaltplan der das belegt ... Ich habe eine Modelljahr 2008 und mein Golf hat hinten definitiv CAN-Bus bis zu den Türsteuergeräten .... eine Doppelte Ausführuung von CAN und LIN würde keine Sinn machen ...

    Higgi schreibt in diesem Thread :


    Zitat

    ... ab Baujahr 2006 oder 2007 [laufen] die hinteren Türen über den LIN-Bus ...

    und im gleichen Thread (Zitat pppman):

    Zitat

    Für die hinteren Türen über CAN kommt das J das AK und CB [Indizes der Komfortsteuergeräte] in Frage. Das sind die letzten Steuergerät für die Gölfe mit Can-Türansteuerung.


    Für LIN wird das BT benötigt. Im Übrigen haben die neueren KSG Steuergeräte (LIN-Türverkabelung) einen Steckplatz weniger.

    Hier noch ein Zitat aus dem vagcomforum, dort geht es um die unterschiedlichen Türsteuergeräte hinten:

    Zitat

    Die TSGs 703 C/704 C sind zwar hintere, aber nur die alten, für CAN-Anbindung.


    Leider wurde ab 2007 schon LIN für die hinteren TSGs verwendet.


    Entsprechend dazu muss auch die Verkabelung sein.

    Den angesprochenen Scan, in dem man die Slave-Kennzeichnung sieht, habe ich erst vor ein paar Tagen gesehen, finde ihn aber leider gerade nicht mehr.


    Komisch, dass bei deinem 2008er noch alles über CAN läuft - dein Golf ist halt in jeder Hinsicht "besonders" ;)

    Zitat

    ... somit kommst du nicht drumherum CAN-Bus zu verlegen - wobei ich denke dass du bereits CAN-Bus bis nach hinten hast ... ;) (eben wegen der ZV ... )

    Könntest Recht damit haben, dass wegen der ZV schon CAN bis in die hinteren Türen liegt - das muss ich mal checken. Falls ich doch nicht ums Verlegen herum komme, muss ich spezielle CAN-Leitungen verwenden? weil du oben geschrieben hast, dass diese verdrillt sein müssen.

    Zitat

    Aber sowas gibtes eines Wissens nach im G5 nicht und wenn dan erts in ersten Ausprägungen solcher Systeme

    Bin mir nicht sicher, ob ich dich richtig verstanden habe, aber bei den späteren Modelljahren werden die hinteren Türen ja definitiv via LIN angesteuert. Deswegen gibt es auch verschiedene Türsteuergeräte und Komfortsteuergeräte, die auf LIN und/oder CAN ausgelegt sind. Im VCDS Scan kann man dann sehen, dass die hinteren Türsteuergeräte als Slave an den vorderen TSGs hängen.

    Zitat

    Jeder G5 hat eien Komfort-CAN!

    schon, ich meinte nur, dass es eben verschiedene Komfortsteuergeräte für Fahrzeuge mit LIN bzw. CAN in den hinteren Türen gibt ;)

    Zitat

    Ich kann dir zu 100% versichern, dass die Verkabelung der Steuergerät nicht stimmt

    alles klar, danke :)

    Zitat

    ... im VW Programm AKTE die Stromlaufpläne verglichen ...

    passt nicht ganz zum Thema, aber die Stromlaufpläne bekomme ich auch über erWin, richtig? Wo ist denn eigentlich der Unterschied zwischen erWin, 3TKA (warum wird das Wort in der richtigen Schreibweise gefilter??) und AKTE?


    Edit: Frage selbst beantwortet, 3TKA ist nur für Händler...

    LIN-Bus hat eien VOLLKOMMEN andere Topologie als ein CAN-Bus ..

    Danke Gerald, ich denke, damit hast du meine Frage beantwortet. Mir ging es nur darum, ob ich von der LIN-Verkabelung auch auf die Verkabelung mit CAN-Bus schließen kann - aber wenn sich die Topologie so grundlegend unterscheidet, wird das wohl nicht möglich sein.


    Bisher habe ich in den hinteren Türen (vermutlich) überhaupt keine Steuergeräte. Für das Einrüsten der elektrischen Fensterheber kommen dann die Steuergeräte für CAN-Anbindung rein. Es gibt auch LIN-Steuergeräte für die hinteren Türen, aber da ja mein 2004er Golf vom Komfortsteuergerät her auf CAN ausgelegt ist, bleibe ich dabei.


    Edit: auch vielen Dank für deine Antwort, tvjung. Beim LIN-Bus werden die hinteren Steuergeräte -wie du sagst- als slave an die vorderen angebunden. Weißt du, wie es bei CAN aussieht? Werden da die hinteren Steuergeräte überhaupt mit den vorderen direkt verbunden oder geht da alles über das Komfortsteuergerät?

    Hallo zusammen,


    zwecks Nachrüsten der elektrischen Fensterheber hinten habe ich einige Fragen zur Verkabelung:
    Seit der Modellpflege 2007 werden die hinteren Türen ja über den LIN-Bus statt CAN angesteuert.
    Inwiefern unterscheidet sich denn die Verkabelung zwischen LIN- und CAN-Bus?
    Andersherum gefragt, kann ich einen Tür-Kabelbaum aus einem 2007er Golf mit LIN-Bus in meinem 2004er Golf mit CAN-Steuergeräten verweden oder unterscheidet sich da die Verkabelung grundlegend?


    Veilen Dank schonmal!

    beim Golf 5+6 immer serienmäßig sofern RLS Verbaut ist ;)

    Den RLS habe ich verbaut (nachgerüstet) und das Licht geht einfach nur an, ohne diese Dimm-Funktion.
    Nochmal zur Erklärung, es geht nich einfach nur um die Leave-Home-Funktion. turbo_freezer und ich meinen das langsame Aufdimmen der Rückleuchten und Kennzeichenbeleuchtung beim Aufschließen per FB. Im Gegensatz dazu gehen bei mir die Leuchten einfach sofort an, ohne dass sie langsam heller würden.