Beiträge von golf06

    ja naja also 75tkm sind ja auch nicht so viel und ich fahre viel autobahn, normal könnte ich auch noch ne weile mit denen fahren und die verschleißanzeige ist wie gesagt auch noch nicht an, aber dieses ruckeln gefällt mir nicht


    von daher wollte ich eben auch mal in erfahrung bringen, wieviel km ihr so im durchschnitt gefahren seid...natürlich hängt es vom fahrstil ab, meiner würde ich als recht ausgeglichen bezeichnen und eben viel autobahnkilometer

    welche erfahrungen habt ihr denn gemacht bezüglich der laufleistung und verschleiß...die verschleißanzeige ist bei mir noch nicht an


    hab jetzt auch nicht mehr im kopf wie es auf die achsen bezogen aussieht...habt ihr immer beide achsen zusammen erneuert oder zuerst mal nur die va?

    haben einen golf 5 1,4 75ps mit derzeit 75tkm...beim bremsen fängt er nun leicht an zu ruckeln, hab sie mir auch beim reifenwechsel vor 2 wochen mal angeschaut und sie sind wohl bald fällig!


    wollte mich mal erkundigen, wieviel km ihr mit den ersten bremsen gefahren seid...


    welche materialkosten kommen ca auf mich zu bzw welche teile könnt ihr mir empfehlen...möcht die teile aus dem zubehör nehmen und nicht original von vw


    benötige ich spezialwerkzeug bei der montage (z.b. beim rückstellen der kolben) oder komme ich da ohne aus?

    bisher hab ich das liqui moly 10w40 super-leichtlauf öl drin und eben alle 15tkm gewechselt. nun habe ich zufällig 5 liter 5w40 von liqui moly gewonnen...ist es empfehlenswert nun auf das 5w40 umzusteigen?


    hab nen golf 5 1,4 mit 75ps, laufleistung 75tkm

    bisher hab ich immer das Liqúi Mololy 10W40 Super Leichtlauföl in meinen golf getankt (golf 5 1,4 75ps), was haltet ihr davon? soll ich es weiterhin nehmen oder auf was anderes umsteigen? es steht jetzt der 60tausender ölwechsel an

    da ich selbst kein gelernter kfzler bin, jedoch vieles selbst mache, stellt sich mir desöfteren die frage mit welchem moment ich diverse teile/schrauben anziehen soll, gibt es da vllt eine liste mit den momenten wie z.b. ölfilter, zündkerzen usw? fahre einen golf 5 1,4 75ps bj2006

    gut das man ohne bremskraftverstärker schlechter bremst ist ganz klar un das thema bremse möchte ich mal außen vor lassen...mir geht es nur darum ob das getriebe oder der motor dadurch schäden erleiden würde, nach den bisherigen aussagen entstehen ja scheinbar keine schäden, natürlich werde ich es nicht machen, diese frage ist mir eben einfach mal durch den kopf gegangen

    so mein 5er hat jetzt fast 60000 runter und es steht die erste inspektion an, die ich aus eigener tasche zahlen muss! er ist baujahr 2006 und wurde bis zu meinem kauf mit 27tkm scheckheft gepflegt und vorm kauf auch noch ne inpektion neu gemacht! bei 45tkm hatte ich dann mal nen ölwechsel selbst gemacht! jetzt stellt sich mir die frage ob ich ihn zur 60tausender in die werkstatt fahren soll oder alles selbst machen oder von freund machen lassen soll, die nötigen hilfsmittel wie werkzeuge usw und natürlich auch das wissen, steht außer frage! eigentlich besteht ja sowieso kein anspruch mehr auf garantie und die kosten, die mich ein scheckhefteintrag kostet (sprich Werkstattpflege) bekomme ich bei nem wiederverkauf sowieso nicht mehr raus! und wenn ich es selbst mache und die rechnungen aufhebe, weiß ich auch, das alles gemacht wurde! wie steht ihr dazu oder wie macht ihr es außerhalb der garantiezeit? (es ist ein 5er 1,4er 75ps, der kleinste :) )