Beiträge von kreysel

    Gurtstraffer geht beim Golf an der Rolle in der B-Säule, die wird mit einer Sprengladung zurückgerollt. Im Sitz gibt es nur Airbag und oder Sitzheizung. Bei ganz guter Ausstattung vielleicht noch elektrische Sitzverstellung, aber wenn Du nicht mal Heizung hast wird es das auch nicht sein.

    Das kann viel sein, gehen die Türen von innen zu öffnen? Also nach Hebel zweimal ziehen. Möglich wäre Drahtbruch im Türkabelbaum zwischen Tür und B-Säule, Microschalter am Schloss, der Stecker am Schloss war es auch schonmal, da waren die Kontakte ermüdet und haben nicht mehr kontaktiert. Stellmotoren defekt. Am besten mal mit VAG-COM oder beim Freundlichen auslesen lassen. Die Messwertblöcke zeigen an ob Tür verriegelt entriegelt offen geschlossen und so weiter. Wo wohnst Du? Eventuell ist ja einer mit der Software in der Nähe. Manche VW Händler nehmen was fürs auslesen.

    Beim 4er wird das Licht noch direkt vom Schalter geschaltet, über Steuergerät geht da nichts.


    Spass an


    Du kannst neben den Lampen einen Heißleiterwiderstand einbauen, dann wird das Licht langsam heller mit steigender Temperatur der Lampe. Ist auch schonender für die Lampen.


    Spass aus


    Oder rüste halt auf Xenon um, dann hast Du den echten Xenon Lichtstart.

    Wie willst Du die Nebelscheinwerfer anschließen? Die Originallösung mit Steuergerättausch und original Lichtschalter mit NSW Funktion oder irgendeinen Schalter? Dann musst Du sie aber vom Standlicht abhängig machen, weil die nur leuchten dürfen wenn mindestens Standlicht an ist, das wird auch vom TÜV geprüft. Und Du kannst nicht nur NSW und NSL einschalten weil der Lichtschalter ohne NSW Funktion die NSL nur bei Abblendlicht einschalten lässt.
    Unter der Batterie ist ein Kabelkanal und eine Durchführung in den Innenraum wo die Drähte langgelegt werden. Der linke Nebelscheinwerfer ist dann auch gut erreichbar vom Ende des Kanals. Zum rechten muss man das Kabel eben irgendwie durch den Motorraum legen am Schlossträger entlang. Massepunkte findet man auf beiden Seiten des Motorraums genug. Ich habe den Kabelsatz von Kufatec bestellt, die geben eine Anleitung mit dazu, wo alles gut beschrieben ist. Ist halt für die Originallösung Lichtschalter und Steuergerät tauschen und Originalnebelscheinwerfer. Gibt es für H11 und HB4. Stecker und so sind da alles dran das es gleich passt. Bei ebay kostet der nur die Hälfte, dafür aber kein Telefonsupport.

    Beim 1C0 Steuergerät, ab MJ 2002 verbaut, ist es möglich umzuprogrammieren das die Taste der FFB gleich den Stellmotor ansteuert. Wenn aber keine Federn oder anderes verbaut ist, was die Klappe dann aufdrückt, hängt sie in der ersten Raste des Schlosses und der Taster an der Heckklappe geht dann nicht mehr. Also auf FFB drücken und gleich wenn der Stellmotor entriegelt Klappe aufziehen, das ist aber blöd. Also die Originalfunktion Heckklappentaste der FFB lange drücken -> Safesicherung wird aufgehoben, er blinkt zweimal, Heckklappe wird freigegeben, Türen bleiben verriegelt und Heckklappe kann mit dem Taster oberhalb des Nummernschilds ganz normal geöffnet werden, wird die Klappe geschlossen blinkt er einmal und macht die Safe Sicherung wieder aktiv. Bei der Heckklappe wird aber nach versehentlichem Drücken und nicht öffnen der Klappe nicht nach 30 Sekunden automatisch wieder verriegelt. Zumindest hat das meiner nicht gemacht. Ich habe noch einen 3 Tasten Funkcontainer hier liegen eben für das 1C0 Steuergerät mir 434 Mhz. Für 35 Euro incl. Versand geht der weg. Einfach anlernen und die Originalfunktion geht. Zum gleich entriegeln muss man noch umprogrammieren.

    Noch dazu zu sagen es muss ein echter COM Anschluss sein, ein USB zu COM Adapter geht auch nicht.
    Sehr hilfreich ist jemand der sich damit auskennt, weil man muss auch wissen was man machen muss. Das geht nicht einfach mit Häkchen setzen und so ;)

    Könnte der Bremslichtschalter sein. War bei meinem mal, da gingen manchmal die Bremslichter nicht aus, und er leuchtet bissel mit den Kontrolllampen rum. Wenn es auftritt beim Bremse treten könnte es das schon sein. Hast Du GRA drin? Weil die schaltet der Bremslichtschalter ja auch ab, und hat somit was mit der Motorsteuerung zu tun.

    Ist dieses Problem hier noch nicht bekannt? Bei meinem 4er musste ich auf beiden Seiten den Rep. Satz einbauen. Wie schon geschrieben wurde, die Türverkleidung abnehmen die zwei Stopfen öffnen und das Fenster so fahren das die Halter auf Höhe der Stopfen sind. Da sieht man ob die aus Metall sind oder Plastik und einer kaputt ist. Bei einem kaputt geht die Scheibe schwer, bricht dann noch der zweite geht es klock und die Scheibe fällt runter in die Tür, dann ist sie ganz weg. Rep. Satz kostet was um die 35 Euro, mit Einbau vervielfacht sich das sehr. Ich habe es selbst gemacht, mit ein wenig Geschick und erforderlichem Werkzeug ist das aber machbar. Am besten zu zweit, ich war leider nur allein aber es geht auch. Es gibt im Netz auch Anleitungen dafür zu finden. Da kannst ja schonmal nach dem Umfang der Arbeiten schauen ob Du das sschaffen würdest.
    Den Rep. Satz gibt es natürlich beim freundlichen VW Händler an der Teiletheke.

    Ich mach jetzt mal DP das als neu gekennzeichnet wird. Der original Sicherungsplatz DWA ist die 35 und das ist eine große Bauform 5A nicht die kleine an Platz 17 das ist Regen und Lichtsensor und die ist bei meinem Golf schon drin. Hoffentlich passt die Einzelleitung welche angegeben war auch bei den großen Sicherungen. Sonst brauch ich da auch noch eine andere. Vielleicht ist das auch Ausstattungsabhängig, ich habe einen Comfortline und für den ist es auf Sicherung 35 angegeben. Auf der Karte wo die Sicherungen gekennzeichnet sind, ist aber auch bei 35 ein Symbol wo ein Männlein vor Schallwellen wegrennt :D Bei der 17 ist das Buchsymbol, wobei ich in der Anleitung noch keine Sicherungstabelle gefunden habe.

    Warum wieso weshalb die LED dauerhaft leuchtet weiß ich leider nicht. Aber das Problem das die Heckklappe nicht beim ersten mal einrastet habe ich jetzt etwas entschärft. Ich habe einen der Anschlagpuffer zurückgenommen und die Klappe schließt jetzt wesentlich besser. Auf der rechten Seite stand auch das Rücklicht etwas raus was nun auch besser ist. Es kann schon sein wenn das Schloss kurz vorm einrasten den Microschalter ganz kurz drückt und er wieder öffnet weil das Schloss nicht einrastet das er deshalb den Fehler setzt und ein Fehler durch dauerleuchten der LED angezeigt wird.

    So ein Rauschen wie wenn eine Wasserleitung läuft und aus dem Innenraum zu hören? Das war bei meinem auch schonmal, es wurde das Expansionsventil gewechselt, dann ging es wieder ruhig. Ist aber nicht ganz billig die Sache.

    Manchmal geben die Freundlichen auch nur einen Draht ab und lassen den Rest liegen. Pro Leitung sind zwei Kontakte dran. Die Mengenangaben im Post beziehen sich auf einzelne Leitungen.

    Ah Danke, ja ein 1K0 907 719 B ist grad in der Bucht. Laut klingt gut dann also die C Sirene.


    Edit sacht: Sirene und Neigungssensor mit C sind in der Bucht gekauft, nun noch vom Freundlichen Stecker und Reparaturleitungen holen und das Ganze einbauen. Wenn ich dann auch noch ein Bordnetzsteuergerät mit Neblerfunktion habe, borg ich mir wiedermal das VCDS Kabel und codiere den ganzen Kram. Ich vertraue jetzt mal darauf das mein KSG die DWA kann, ansonsten besorg ich mir da auch noch ein größeres. Ich hab grad mal nachgesehen, ich hab noch die Sirene und Stecker von meinem 4er da, ich hatte IRÜ wieder raus und die Hupe wieder rein vorm Verkauf. Der müsste passen ist zwar 3C0 aber 973 703 und die Strippen dafür sind auch dran.

    Na toll da dachte ich es hat mal einer auf meine Fragen geantwortet.
    Die Nummern von Sirene, Halter und Steckern stimmen noch, die Einzelleitungen werden dann wohl auch passen. Die können die aber beim Teiledienst auch zu den Steckern raussuchen.
    Ich will wie schon geschrieben noch den Abschleppschutz verbauen, das wären Steuergerät 1K0 907 719 C und Stecker dazu 1K0 972 704 C Einzelleitungen dazu raussuchen lassen.
    Und meine Fragen stehen immer noch letztes Posting eine Seite zuvor :)