Beiträge von matse

    Ist wahrscheinlich das einfachste. unterbodenschutz ist auf jedenfall lose, klingt aber anders, als das jetzige Geräusch. Irgendwie bin ich seit ich den Wagen habe nur auf Geräuschejagt. Dämpferlager, Dämpfer kaputt und jetzt das auch noch.

    80tkm hab ich runter. Aber das klingt so plastisch, ist ja kein poltern. Könnten vielleicht auch die Windungen der Federn sein, hab 60/40 FW drin. Oder wie klingt das wenn die Windungen auf ein ander schlagen? Höre es ja auch nur wenn ich Fenster unten habe.

    Bei mir klapperts unterm Auto irgendwas, wenn ich über leichte kurze Bodenwellen bzw. Kopfsteinpflaster fahre? Hat da jemand Erfahrung mit? Ich denke es hat was mit dem Unterfahrschutz zu tun, was ist über dem Unterfahrschutz noch so verbaut?

    Schon klar mit der PlatzFrage wegen schleifen usw. Meinte aber das bestimmte Hersteller im Gutachten von vornherein gewisse Kombinationen ausschließen, wie z.B. Powertech, bei denen ist es Pflicht mit Kanten umlegen, egal ob ich 6*15" fahre oder größer.

    Habe da mal eine Frage. Ich habe hier eben zahlreiche Beiträge gelesen über Spurplatten und es leißt sich so raus, dass gewisse Spurplatten nicht mit großen felgen wie 18" räder gefahren werden dürfen.


    Ich mag mir Spurplatten kaufen VA 10mm und HA 15mm, damit ich dann 8*18" Räder rauf kriege ohne Probleme.


    Welche Platten nehme ich denn da nun? Nicht das ich mir die Platten kaufe und es steht im gutachten das 18" nicht gefahren werden darf?
    Herstellername wäre nicht schlecht?
    Powertech eh nicht, weil im Gutachten was von Kanten umlegen steht.

    Mich würde mal interessieren wie ihr so 80mm eingetragen bekommt, ich habe 60/40 von KAW drin und der TÜV hat schon gemeckert das vorne unterm Auto recht knapp ist und aufgesetzt habe ich leider auch schon mehrmals?

    Habe jetzt den Originaldämpfer drin mit Rücksprache des fahrwerksherstellers, das Innenleben bzw die Kolbenstange hat Spiel und gibt dann diese laute von sich. Mit Originaldämpfer ist Ruhe.


    Habe bei der Gelegenheit auch noch mal mein altes Dämpferlager reingemacht und dieses alt bekannte Tickern und Klappern war da, d.h. bei mir kam dieses Tikkern eindeutig vom Dämpferlager. Obwohl das neue ebenfalls schon ganz leicht diese Geräusche gemacht hat, die Dinger scheinen vom Werk aus schon nicht so toll zu sein.

    Domlager sind neu, habe ich mit Fahrwerk wechseln lassen.


    Ist wenn ich ruppig anfahre oder Auto leicht schräg steht, also einfedert ist.


    Danke für den TIP mit der Radschale, der Tüver meinte beim abnehmen des Fahrwerks, dass die Radhausschale recht eng am Rad ist. Ich werde mal nachschauen.

    Kann mir jemand helfen bzw. sagen was das ist?


    Habe beim Anfahren bei voll eingeschlagenen Rädern, nur nach links, so ein Knarzen, klingt nach den Tieferlegungsfedern, Wie kommt das?


    Kann mir das jemand erklären?


    Domlager kann es nicht sein und Antiebswelle auch, die klingen anders.

    Tagchen tagchen, habe seit ich mein Fahrwerk 60/40 drin ist hinten rechts so ein Poltern, besonders wenn ich morgens los fahre. Das Poltern wird dann irgendwie weniger nach ein paar Kilometern?


    Dieses komische Klickern, welches schon oft besprochen wurde, ist auch wieder da, hat also nix mit dem Dämpferlager zu tun gehabt, da ich ein neues drin habe.


    Wäre dankbar über hilfreiche Infos!

    Genau das hatte ich auch, habe auch alles abgebaut gehabt, Verkleidung ist es nicht und Gurt auch nicht. habe dann das Dämpferlager gewechselt, kostet ca 20 € und dann war es weg.