Beiträge von blackmagic2

    Hi,
    ich hab zwar keine InPro FFB in einen VW Klappschlüssel verbaut, sondern so ne billige von eBay, aber das dürfte ja egal sein.
    Wenn du dir noch einen Klappschlüssel bei ebay kaufst, dann nimm aber einen vom Touareg bzw. Phaeton, hab ich auch gemacht. Die bestehen nämlich aus einem Teil und du hast dann mehr Platz drinnen für deine Inpro-FFB.
    Du willst doch aber nicht wirklich deinen original Schlüssel zurechtfeilen. 8o
    Davon kann ich dir nur abraten, ich hab da teilweise schon gehört, dass das nicht so gut hält und irgendwann bricht. Mach´s doch einfach so wie ich und kauf dir einen Rohling bei ebay, und lass den dann beim Schlüsseldienst fräsen. So ein Rohling kostet mit Versand so ca.6-7 EUR. Das Fräsen hat mich dann nochmal ca.6 EUR gekostet. Aber das Geld ist es auf jeden Fall wert. =).
    Bei ebay musst du aber aufpassen, da wird auch viel Schrott verkauft. Ich hab die Rohlinge damals bei Persche Autoveredelung gekauft. Da passen die Maße 100% und das ist auch gutes Material, hat mein Schlüsseldienst gesagt. Geb bei ebay einfach mal vw innenbahn ein.
    Kannst auch nochmal hier vorbeischauen, vielleicht hilft dir das beim Umbau:Klick
    Ich hoffe der Link zu einem anderen Forum ist erlaubt.


    mfg
    Stefan

    Nur die original VW-Klappschlüssel, die so bei ebay verscherbelt werden, können zu 99% nicht mehr neu angelernt werden, weil die nach dem ersten Anlernen irgendwie gesperrt werden.
    Ich versteh das jetzt aber so, dass du irgendeine Nachrüst-FFB von ebay kaufen willst. In die musst du dann sowieso deinen alten Transponder aus deinem alten Schlüssel reinbauen.
    Wenn du so eine Nachrüst FFB einbauen möchtest, musst du dir noch einen passenden Innenbahnrohling besorgen, den du dann bei einem Schlüsseldienst fräsen lassen kannst.
    Wenn du aber die originale FFB von VW einbauen willst empfehle ich dir den Schlüssel bei VW zu bestellen und den dort anlernen zu lassen, das hat halt seinen Preis.
    Du kannst aber auch nochmal den Link von der ebay-FFB reinstellen, vielleicht kann ich dir ja weiterhelfen, ich hab mir nämlich auch so ne günstige Nachrüst-FFB bei ebay geholt und bei mir verbaut und bin bis jetzt zufrieden. =)


    mfg
    Stefan

    Hallo,
    ich hab vor kurzem einen Touareg-Schlüssel umgebaut und da war der Transponder auf der Platine drauf (ist so ein kleines schwarzes rechteckiges Bauteil). Allerdings ist der Touareg-Schlüssel anders aufgebaut, er besteht nur aus einem Teil und deiner müsste ja aus zwei Teilen bestehen, die man in der Mitte auseinander ziehen kann. Deswegen weiß ich nicht, ob das bei dir genauso ist. Hier mal ein Bild von der Touareg-Platine klick.


    Ich hab dann noch eine Anleitung aus dem A4-Forum gefunden klick, unter Punkt 8 ist was zum Transponder beschrieben. So wie´s aussieht muss man den alten Transponder zerbohren und dann den neuen einsetzen, wenn man den Schlüsselkopf nicht auseinander bekommt.
    p.s. Unter dem VW-Zeichen vom Schlüssel müsste eine kleine Kreuzschlitzschraube sein, wenn du die aufschraubst müsste der Schlüsselkopf auseinander gehen. Du musst aber aufpassen, das dir nicht die Feder vom Klappmechanismus davon fliegt. Außerdem wird es schwierig werden, das VW-Zeichen ohne irgendwelche Beschädigungen abzubekommen, weil das festgeklebt ist. Hier nochmal die Anleitung wie man den Touareg-Schlüssel zerlegt bekommt klick


    Ist jetzt vielleicht ein bisschen viel Text aber ich hoffe das hilft dir weiter. ;)


    mfg
    Stefan

    Hi,
    ich benutze jetzt einfach mal den Thread, weil ich genau das gleiche Problem habe, wie auf den Bildern im 1. Beitrag zu sehen ist. X(
    Ich habe einen 4-türigen Golf Bj.98 mit Schiebedach. Haben vielleicht schon mehrere von euch dieses Problem gehabt und kann mir jemand sagen, was undicht sein kann? Und was kann man dagegen machen?
    Ich hab den ganzen Schimmel schon mal im Sommer weg gemacht, aber jetzt siehts schon wieder so aus. :rolleyes:

    Mann, das gibts doch garnicht. Ich werd aus dir einfach nicht schlau. :rolleyes:
    Wie viele Threads willst du denn noch zu dem Thema aufmachen? Das ist doch jetzt bestimmt schon dein 5. ?(


    Aber jetzt noch ein letztes mal zu den Kabelfarben. Ich hab ja auch einen 98er Golf wie Du und bei mir waren die Farben an Pin 4 rot/grün und Pin 24 gelb/blau.
    Du musst darauf achten, dass du die Kabel mit 0,35 mm² nimmst, weil es gibt glaub ich auch noch welche mit den gleichen Farben aber mit 0,5 mm², das sind aber die falschen.
    Du kannst es ja einfach mal so anschließen und ausprobieren, normalerweise kann dabei nichts kaputt gehen.


    So, und jetzt noch viel Glück beim Einbau!

    TMHB
    Deine Nachrüst FFB hat überhaupt nichts mit dem KSG zu tun. ;)
    Die 2 Kabel, die ich genannt habe kommen vom Empfängermodul deiner FFB und müssen an die Leitungen vom Türsteuergerät (TSG) angeklemmt werden.
    Sie geben die Signale Öffnen bzw. Schließen an das TSG weiter. Das TSG denkt dann, du hättest ganz normal mit deinem Schlüssel abgeschlossen und gibt dann die Signale über eine Bus-Leitung an das KSG weiter, dadurch werden dann alle Türen verriegelt.
    Das TSG sitzt hinter der Türpappe auf dem Geräteträger, die Leitungen hab ich an dem Kabelstrang, der vom 29-poligen Stecker des TSG kommt, angeschlossen.
    Dann musst du natürlich noch +12V und Masse anschließen und wenn du die Blinkeransteuerung willst musst du auch nochmal ein Kabel vom Empfängermodul an die Blinkerleitungen anschließen. Wenn du die ganzen Kabel erstmal gefunden hast, ist das alles überhaupt kein Problem mehr. :D


    CaptainGolf
    Das Blinkerrelais sitzt, so weit ich weiß, im Warnblinkschalter in deiner Mittelkonsole, du kannst die Kabel von der FFB aber auch am Blinkerhebel direkt am Lenkrad anschließen oder auch an den dicken Kabelstrang, der hinter dem Relaisträger ist anschließen. Übrigens, die Kabelfarben sind für Blinker links schwarz/weiß und Blinker rechts schwarz/grün.


    Ich hoffe ihr blickt jetzt ein bisschen mehr durch. :]

    Hi,
    ich hab´s gestern endlich geschafft meine FFB einzubauen und habe genau das gleiche Problem wie du gehabt. ;)
    Die Kabelfarben haben nämlich nicht gestimmt.
    Du musst das Öffnen-Kabel von deiner FFB am Pin 24 gelb/blau (musst du mal probieren was das richtige ist, es gibt noch eins das ist aber blau/gelb!) anschließen.
    Das Schließen-Kabel musst du an das rot/grüne anschließen, dann sollte es funktionieren. Wenn du noch Fragen hast kann ich dir gern helfen.


    mfg
    blackmagic2

    Danke schon mal für die vielen Antworten! :)
    So schlecht scheint der SP 9000 ja doch nicht zu sein. Trotzdem fällt die Entscheidung jetzt ziemlich schwer, weil der Sport MAXX kostet pro Reifen nur ca. 6 Eur mehr. Ich muss sagen, dass ich nicht so schnell fahre (hab ja nur 101 PS) und auch nur max. 10000 km im Jahr fahre. Was meint ihr denn?

    Hallo,
    ich habe vor mir neue Alufelgen und Reifen für den nächsten Sommer zu kaufen, und zwar die Rial Nogaro in 8x18 mit 225/40 Reifen. :D
    Ich hab mich bei den Reifen eigentlich schon für den Dunlop SP 9000 entschieden, jetzt hat mir aber der Reifenhändler zum SP Sport MAXX geraten, weil der SP 9000 angeblich so laut sein soll, dass sich schon mehrere Kunden beschwert hätten.
    Kann das hier jemand bestätigen?


    mfg
    blackmagic2

    Kann ich eigentlich den Jubi Heckansatz an meinen 98er Golf hinbauen. Muss ich dann nur den Heckansatz austauschen oder brauch ich ne komplett neue Heckschürze?
    Und wie siehts mit dem Jubi ESD aus? Ich hab einen 1.6 SR Motor verbaut, wird der Klang eigentlich deutlich besser und muss ich den ESD und den Heckansatz extra eintragen lassen?


    mfg
    blackmagic2

    Ich hab sonst nichts am Schloss verändert, ich hab ja nur die Türpappe abgebaut um an die Kabel hin zu kommen.
    Naja, dann werd ich wohl schon wieder ein neues Schloss brauchen, obwohl das jetzige erst 4 Monate verbaut ist. Beim letzten mal wars der Mikroschalter und jetzt das. X(
    Gibts da eigentlich Garantie auf solche Teile, weil das kann ja wohl nicht sein, dass das Schloss schon wieder hinüber ist. :rolleyes:

    Hi,
    ich hab ein Problem mit meinem Türschloss auf der Fahrerseite. Ich muss dazu sagen, dass ich eine originale ZV habe, allerdings ohne FFB.
    Ich kann die Tür zwar noch mit dem Schlüssel öffnen, wobei sich der Schlüssel aber weiter drehen lässt als sonst.
    Wenn ich die Tür aber zuschließen will, klemmt das Schloss und ich kann den Schlüssel nicht rumdrehen. Jetzt muss ich immer ums Auto rennen und von der Beifahrerseite abschließen.
    Ich habe gestern die Innenverkleidung von der Tür abgebaut, um so eine Nachrüst FFB einzubauen und musste dabei auch den Seilzug aus dem Innentürgriff aushängen. Kann es sein, dass dabei vielleicht irgendwas kaputt gegangen ist?


    Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.