Beiträge von blackmagic2

    Also mein Schlüsselmacher hat meinen 1.Rohling auch verpfuscht. Obwohl er solche Schlüssel schon öfter gefräst hat. Er hat dann natürlich versucht sich irgendwie rauszureden, weil angeblich die Maße des Schlüsselrohlings nicht gepasst haben. :rolleyes:
    Er hats dann aber doch noch eingesehen, dass es sein Fehler war und ich konnte dann einen neuen Rohling bestellen. Er hat die Kosten dafür übernommen und beim zweiten Mal hat dann auch alles geklappt. Übrigens fürs Nachmachen hab ich auch 6 EUR bezahlt, viel günstiger gehts fast nicht.
    Das mit dem Einschicken wäre mir ein zu großes Risiko, weil derjenige hat dann deine Adresse und auch dein Schlüsselprofil und somit alles um dein Auto zu klauen. 8o

    Also mir gefallen die frontpolierten auch besser, aber ich bin sowieso kein großer Fan von Chrom-Felgen.
    Ich hab mir die frontpolierten auch erst vor kurzem gekauft und die sehen schon geil aus, vor allem auf meinem schwarzen Golf. :D :]


    Edit: Da muss ich BadBora79 recht geben. Ich glaub auf deinem silbernen Golf sehen die schwarz/frontpolierten noch besser aus. =)
    Da haste wenigstens etwas Kontrast.

    Ich hab ja schon weiter oben geschrieben, dass ich genau das gleiche Problem habe.
    Ich hab jetzt schon alles kontrolliert (Schiebedach, Dichtungen) aber nix gefunden, wo das Wasser reinkommen könnte. :(
    Der Teppich in den Fußräumen fühlt sich eigentlich auch trocken an und der Schimmel ist ja auch nur an den Dichtungen der hinteren Scheiben.


    Vielleicht findet Sh0rtY noch was raus bzw. der Freundliche.
    Aber ich glaube, dass das genauso ein Konstruktionsfehler ist, wie die rostenden Metalldreiecke bei den hinteren Scheiben. :rolleyes:

    Achso, jetzt seh ich das auch. :D
    Probiers doch einfach mal aus, mach den alten Bart raus und den neuen mal rein, dann siehst du ja ob es passt. Wie gesagt, du musst ja nur den kleinen Paßstift rausmachen, dann kannst du den alten Schlüsselbart rausziehen. Aber ich denke das müsste schon passen. =)

    Ich versteh jetzt nicht ganz was du damit meinst: "Die Aufnahme vom Klappschlüssel läuft aber spitz zu" ?(
    Der Schlüsselbart, der in dem Klappschlüssel drin ist, ist ein Außenbahner, so wie er z.b. beim Golf 3 war. Den Klappschlüssel hast du ja von ebay. Ich denk mal da hat der Vorbesitzer schon rumgebastelt, denn einen Klappschlüssel mit Außenbahnprofil gab es nie.
    Dein original Schlüssel hat ein Innenbahnprofil, dein bestellter Rohling auch und sollte auf jeden Fall in den Klappschlüssel gehen. Um den alten Schlüsselbart aus dem Klappschlüssel zu bekommen musst du einfach den kleinen Paßstift mit einem geeigneten Gegenstand raus machen.

    SteVO


    Kannst du dann mal bitte Bilder posten bzw. irgendwelche Infos zum Umbau geben. Ich hab mir nämlich auch schon überlegt bei meinem 1.6er an den Originalauspuff Endrohre im Bastuck-Style dranzuschweißen und dann noch den V6-Heckansatz dranzubauen. Ich überlege bloß, wie man den ESD so hinbiegt bzw. umbaut, dass die Endrohre auch mittig in der Aussparung sitzen.
    Also schreib mal was zu deinem Umbau hier rein, wenns geht auch Preise usw. =)


    mfg
    Stefan

    Nein, ich glaube dieses Steuergerät hat keine FFB-Funktion, so eins müsstest du im Moment verbaut haben. Die KSG mit FFB haben normalerweise 2 Anschlussbuchsen.
    Je nach Baujahr deines Golfs brauchst du entweder eins mit der
    Teilenummer 1j0 959 799 AH oder eins das mit 1c0 anfängt. Genau weiß ich das jetzt aber auch nicht mehr.
    Benutz mal die Suche, zu diesem Thema ist schon sehr viel geschrieben worden.

    Ja, genau dort hab ich meine Rohlinge bestellt, ich würde dem Anbieter aber nochmal extra sagen, dass du einen Rohling für einen VW-Klappschlüssel brauchst.


    Zu deiner anderen Frage. Das kommt ganz auf die Größe der Platine an, die du momentan bei deiner Nachrüst FFB hast. Wenn du Pech hast musst du die zersägen, oder anders bearbeiten, dass du die Platine in den VW-Klappschlüssel bekommst. Ob du jetzt einen mit 2 oder 3 Tasten nimmst ist ja eigentlich egal.
    Ich hab auf jeden Fall den vom Touareg genommen, weil der aus einem Teil besteht und deshalb relativ viel Platz drin ist. Ich musste meine Platine aber nur ein wenig an den Ecken abfeilen, 2 Leiterbahnen durchtrennen und die dann wieder mit dünnen Kabeln verbinden und dann hat die schon reingepasst. =) :]
    Wenn du also Löten kannst und ein wenig handwerklich begabt bist, dann ist das gar kein großes Problem.

    Haha ich schmeiß mich weg :D :D :D
    Ich muss schon sagen, das hat echt Style :D
    Aber jetzt mal Spaß beiseite, ich glaub du hast da irgendwas falsch verstanden, ich will mir doch gar keine Porsche, Brembo oder sonstwas-Aufkleber auf die Bremssättel kleben. Ich will die doch in rot lackieren und das FS-III, das ja schon auf der Bremse steht vielleicht weiß lackieren. Ich wollte da jetzt net extra einen neuen Thread dafür aufmachen, auch wenn der Titel von dem hier zugegeben nicht so ganz passt. ;)
    Vielleicht hat ja doch einer Bilder, weil ich hab gedacht, ich hätte hier schon mal so was gelesen.

    Hi,
    ich fahre einen 1.6er Golf und habe vorne ja die FSIII-Bremssättel drauf. Ich bin bei der Suche auf den Thread hier gestoßen und hol den halt mal wieder hoch.
    Ich würd mal gern wissen, ob schon jemand von euch die FS-III Bremssättel rot lackiert hat und das FS-III dann mit weißer Farbe nachgezeichnet hat. Vielleicht hat ja jemand ein paar Bilder, das wär echt nicht schlecht, weil ich bin mir noch nicht so sicher ob das was aussieht.


    mfg
    Stefan

    Nein, die Rohlinge bekommst du definitiv nicht bei VW, da bekommst du nur komplette Schlüssel. Hier mal der Link für die ebay Auktionen:klick
    Ich hab die Rohlinge vom zweiten Anbieter, die haben bei mir super gepasst, ich musste überhaupt nichts an der Aufnahme verändern.
    Frag aber erst mal bei deinem Schlüsseldienst ob er dir so was fräsen kann, das können nämlich nicht alle, vielleicht hat ein Schlüsseldienst in deiner Nähe auch solche Rohlinge auf Lager, das kann ich mir aber fast nicht vorstellen, aber kannst ja erstmal fragen.


    mfg
    Stefan