Beiträge von LexiTDI

    ich habe ne beobachtung, die mal nichts mit dem fahrverhalten an sich zu tun hat. ich habe festgestellt, dass der innraum im winter mehr geräusche macht als im sommer. d.h. die verkleidung/das plastik macht geräusche, weil das auto fahrbahnunebenheiten weniger übers fahrwerk ausgleicht und so die karosse mehr arbeiten muss. und irgendwie knarzt es wie gesagt im winter mehr als wenns warm ist....

    also ich kann meine erfahrung posten:


    ex golf EZ 01/01 mit SE-Tacho und normaler MFA in der Mitte: Gong bei den genannten Situationen.


    aktueller golf EZ 10/02 mit "highline" tacho und ebenfalls normaler MFA in der Mitte: NIE EIN GONG!


    also liegt es vielleicht am SE-Tacho?

    @ marc-q4000: mir fällt anhand deiner signatur gerade auf, dass wir ja fast das gleiche auto haben! dann wären die bilder ja absolut vergleichbar für mich! ok, die 96kW kann man nicht sehen, is aber trotzdem lustig... :D

    stimmt, 18 zoll ohne tieferlegung sieht bescheiden aus....ich hatte auch das original vw-sportfahrwerk mit ap-federn. ok, es war härter gefedert als normal, aber ich fands nicht so hart gefedert wie die gewindefahrwerke, die ich vorher in anderen autos hatte.

    hallo,


    ja genau das gebot hatte ich im auge.
    also ich wäre schon an diesen felgen interessiert. aber das ist ja immer so eine sache, wie felgen auf dem auto nachher wirklich wirken. und das hängt meiner meinung nach immer sehr stark von der farbe des autos und der tieferlegung ab. und da ist es mir zu riskant die "katze im sack" zu kaufen, frage ich lieber hier mal nach bildern. Marc-Q4000: bilder wären wie gesagt sehr nett! adresse: eddi.kruse@gmx.de


    ich würde mich entweder für diese BBS-Felgen interessieren oder für 2 andere varianten:
    - es gibt von audi 18" S-Line-Felgen, die zur mitte hin nach innen gewölbt sind. ich denke, dass die auch sehr gut auf nem dunkel-blauen golf wirken würden.
    - oder 18" turbo-felgen. die hatte ich schon mal bei einem golf IV. die habe ich mit komplett mit Reifen (ca. 5-6mm) für genau 1000 eur bei ebay gekauft. die waren wie neu. und weil die sehr gut waren und ich ja nun weiß, dass es möglich ist, tolle felgen mit reifen für 1000 zu bekommen, würde ich nicht mehr als 1000 ausgeben wollen......
    santas wären quasi ne "notlösung"....wie ihr am avatar sehen könnt, hatte mein ex-sport-edition die ja auch schon.....


    mfg eddi



    falls jemand meinen "neuen" golf sehen möchte: http://www.landroverforum.de/picbase/album43


    vielleicht ahnt ihr auch, warum ich meine aktuelle signatur so nutze.... ;)

    Hallo,


    ja ich habe die Suche benutzt, aber nicht so das Entsprechende gefunden.
    Mein Wunsch ist ziemlich speziell: ich suche Bilder von der oben genannten Felge auf einem dunklen Golf (möglichst indigoblau ;) ), der moderat tiefergelegt ist; also 40 oder 50 tiefer ist.
    Wie viel sollte man für so einen Komplettradsatz maximal bezahlen, wenn er gut erhalten ist?

    Hallo!


    Ich wollte wissen, ob es "universelle" Adapterplatten für diverse Lochkreise gibt! Anders gesagt, wenn man sich originale Porschefelgen kauft, welchen Lochkreis haben die und mit welchen Adapterplatten kann man die auf dem 4er Golf fahren? Und wie kann man das dem TÜV erklären? Was kosten solche Adapterplatten?

    naja, also das mit der berechnung ist meiner meinung nach eine äußerst individuelle angelegenheit! jeder hat unterschiedliche versicherungseinstufungen, jeder vergleicht unterscheidliche modelle miteinander.
    ich mache es immer so, dass ich mir die fixkosten ausrechne, d.h. was kostet mich das jeweilige auto ohne, dass ich nur einen meter fahre. also steuern und versicherung (+im prinzip inspektionskosten, aber ich denke bei longlife-modellen ist es doch fast gleich, egal ob diesel oder benziner...??). das kann man ja bei seiner versicherung erfragen, bzw. die steuer bei http://www.kfz-steuer.de nachgucken.
    so, und nun kommen natürlich die variablen kosten. ich denke mal, dass die spritpreis-differenz zwischen diesel und benzin zur zeit die geringste ist (wg. heizöl). von daher kann man jetzt relativ "pessimistisch" gegen den diesel rechnen. dann guckst du dir die werksangaben bzgl. verbräuche an (ok, die bekommt man wohl in wirklichkeit nie hin, aber es geht hier ja nur um die differnz zw. einem diesel und benziner) und dann sollte es in verbindung mit deiner jahres-km-leistung ja kein problem mehr sein. oder habe ich einen großen kostenfaktor ausgelassen?
    wie gesagt halte ich von den ganzen tabellen nicht viel, weil diese sache sehr individuell ist....

    hallo!


    kann man irgendwie (z.b. vag-com) die ultraschall-innenraum-überwachung "schärfer" machen? Ich habe schon ein paar mal probiert sie zum auslösen zu bringen, aber dafür muss man sich schon ziemlich doll bewegen.....geht das?

    Hallo,


    ich habe schon ein wenig mit Hilfe der Suche geforscht und habe auch was zu dem Thema gefunden, aber nichts konkretes.
    Meine Absicht ist es, dass Verstärker-Signal für den DSP-Verstäker abzugreifen, um noch einen weiteren Verstärker für einen zusätzlichen Subwoofer anzuschließen. Ein Bild vom dem Geschehen wäre toll, weil ich mit Schltplänen nicht allzuviel anfangen kann....wenn es aber keine Bilder davon gibt, wäre ich doch über einen Schaltplan dankbar..... vielleicht kennt sich ja einer meiner Bekannten damit aus.... ;)
    Dann noch eine weitergehende Frage: Hält die Batterie diese Doppelbelastung aus? Es dreht sich bei dem Auto um einen TDI mit Sitzheizung.....hat der ne "große" Batterie? Der Verstärker, den ich noch zusätzlich anschließen will, ist kein Mörder-Ding, eher normal und den bräuchte ich auch nicht voll aufdrehen.


    Noch ne andere Frage wäre: Kann ich den SUB evtl. gleich direkt an den Nokia-Verstärker hängen? Hat er evtl. da noch nen Kanal für frei oder mach ich ihn dann irgendwie kaputt?