Beiträge von art-audio

    Zitat

    Ja, aber ich möchte die Nummern rüber kopieren können, und trotzdem keinen Sim-Access machen, weil ich keine GSM Antenne an die 616 angeschlossen habe.


    Warum dann eine Nokia 616??? Die externe GSM-Antenne (Strahlungsfreiheit im Innneraum und besserer Empfang) ist doch gerade einer der Vorteile der 616, ansonsten hätte es eine billige Parrot doch auch getan... =)


    Zitat

    Welche GSM Antenne sollte ich am besten für den Sim-Access Betrieb verwenden?


    Wir haben in beiden Autos (Passat Variant und Golf) jeweils an der Nokia 616 eine Original Triplex-Antenne und das funktioniert sehr gut :D. Bei der Firma Kufatec gibt es auch ein vorgefertigtes lowloss-Antennenkabel, so dass der Anschluss nur plug&play ist ;)


    Zitat

    Aber wenn ich einen Benutzer wähle komm ich nicht in ein Menu "Settings".
    Sobald ich einen Benutzer anklicke, versucht die Anlage sich mit dem Benutzer zu verbinden


    Was mache ich falsch, ich bin echt schon am verzweifeln!!


    Die Settings/Einstellungen sind irgendwo im Menü zu finden, notfalls die Anlage kurz vom Strom trennen, dann dürftes Du die Einstellung beim Systemstart automatisch finden. Für das Motorola brauchst Du das HFP, aber ob man damit auch das Telefonbuch kopieren kann, weiß ich nicht (..glaube ich aber eher nicht, denn das ist m.W. eine Besonderheit vom SIMAccess...), da wir nur SIMAccess-fähige Nokia-Handys benutzen :]



    RTFM=read the f u c k i n g manual :P

    Der Motorroller unterstützt keine Sim Access, so dass das Telefonbuch nicht rüberkopiert werden kann (und die Nokia 616 wie ein Autotelefon funktioniert) das Nokia 6230 schon ;). Der Motorroller kann nur im einfacheren HandsFreeProfile betrieben, was andere "normlale" Bluetooth-FSEs auch können, das Besondere an der Nokia 616 ist aber gerade der SIM Access.... :D

    Meine "Erfahrung" ist schon etliche Jahre her, aber damals eher negativ. Wir sind mit 4 Leuten mit einem Mietwagen nach Süddeutschland zu einer Messe gefahren und da der Mietwagen eine Kilometerbegrenzung hatte, wurde von der Tachostecker abgezogen und ein Radarwarner ins Cockpit gehängt. Das war ein Höllengefühl, ohne Tachanzeige nur nach dem Piepston des Radarwarners zu bremsen 8o. Das Teil hat viel zu häufig Fehlmeldungen gemacht bei dem Verkehrsleitsystem um Hannvoer herum. Fazit: eher nervig und mittlerweile auch verboten, also lieber die schon angesprochene Navi-Variante mit Blitzer plug-ins (auch verboten!!) und langsamer fahren :D


    Wenn ich heute daran zurück denke: ohne Tacho-Anzeigen, mit Radarwarner und fast immer Vollgas.... Wilde Jahre :rolleyes:

    Zitat

    Und wo bekommen wir die Prachtstücke jetzt günstig im Setpreis von (wieviel warns?) 12Paaren oder so?


    Ich glaube nicht, dass die meisten hier an solch einer Lösung Interesse haben, weil sie doch sehr umfangreiche Umbaumaßnahmen (Fleßen, Schweißen, Spachteln etc.) verlangen und es hier eigentlich um Standard-"plug&play"-Ringe ging ;). Thomas hat ca. 70-100 Arbeitsstunden nur in die TMT-Ringe und deren Montage gesteckt :baby:.


    Das war lediglich eine Antwort auf die Bemerkung "der Porsche unter den TMT-Lösungen", mehr nicht.... 8)

    Hi,


    Zitat

    Und warum man schweren Stahl auf die labberigen AGT montiert ist mir auch ein Rätsel. Lieber Alu, das verzieht den AGT nicht und das dann komplett anspachteln.
    Und jetzt bitte nicht von Klangunterschieden anfangen :)


    doch :D. Eine höhere Masse direkt an der Chassis-Auflage ist hörbar besser als eine geringere. Schwere Materialien wie Rotguss oder Edelstahl sind gegenüber Alu im Vorteil ;), das ist hörbar. Das habe ich mittlerweile selbst mehrfach erlebt... Sogar bei Hochtönern ;)


    Der Basisring wird übrigens aus Stahl gemacht, weil er an den AGT angeschweißt wird ;).


    Der dämliche Versatz ist wirklich das Hauptproblem :(, neben dem Tunnelproblem

    Hallo,


    gibt es im vorderen Teil des AGTs im Bereich der Lautsprecher Unterschiede zwischen den 2- und 4-Türern oder sind diese exakt identisch und einfach nur unterschiedlich lang? Ich brauche diese Info für den Nachbau Lautsprecherringe mit AGT-Umbau, bevor ich die Ringe in Auftrag gebe für meinen 2-Türer, da die Original-Ringe von Thomas´4-Türer stammen ;)


    Help!!

    Zitat

    Was kosten diese Prachtstücke??? Die sehen mal so geil aus, sabber sabber sabber....


    Keine Ahnung, es sind halt Einzelstücke vom Thomas "DerFuß" ;). Ich habe von einem guten Car-HiFi-Händler ein Komplettangebot für ähnliche Ringe mit Anpassungen des AGT und fertiger Installation der Ringe bekommen, das wären dann stattliche 500 Euro, aber angesichts des Aufwands ist das auch durchaus angemessen ;).


    Die Ringe von Thomas sind nicht als Massenware verkäuflich. Allerdings hat er die Zeichnungen und notwendigen Informationen in seinem (derzeit) 75 Seiten langen Einbau-thread bei den Klangfuzzis "veröffentlicht", so dass jeder die Möglichkeit hat, sie bei einem Dreher "nachzubauen" zu lassen ;). Der Merrow hier aus dem Forum hat das wohl schon gemacht und ich lasse sie auch "nachbauen", ich habe deswegen gerade mit unserem Einbaugott telefoniert... :D. Die Zierringe sind schon in Auftrag gegeben worden, um die schwarzen Gitter kümmere ich mich in den nächsten Tagen und dann werden die Basis- und Zwischenringe gefertigt, aber nicht aus dem (billigen und leichten) Alu, sondern aus Edelstahl oder Rotguss.... =) Sch**ß Hobby :D

    Zitat

    Klar! Alles ist besser als die orig. Position! Mit nem alten Polo zu fahren ist auch besser als zu Fuss zu gehen! Aber wenn man Porsche fahren kann???


    Halt stop!!!


    Der Begrif des Porsches ist für einen akustisch optimalen TMT-Verbau im Golf IV leider schon durch den Einbau von Thomas "das Füßchen" aus dem Klangfuzzi-Forum belegt :D. Schaut hier:


    [Blockierte Grafik: http://img156.imageshack.us/img156/7684/dsc025101uj.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://img137.echo.cx/img137/3453/dsc025861ea.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://img221.echo.cx/img221/4641/dsc026413tk.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://img278.echo.cx/img278/6223/dsc026425gc.jpg]


    DAS ist der PORSCHE unter den TMT-Ringen :D. Vielen Dank an Thomas "DerFuß" für diesen bebilderten Car-HiFi-Porno :D


    Vorteile:
    1) stabile Anbindung ans Blech (der Grundring ist geschweißt worden)
    2) optimale Aerodynamik hinter dem Chassis und kein "Tunneleffek"
    3) durch 3-Teilige Ringe sehr unversell, die LS können vom Innneraum gewechselt werden ohne Demontage der Türverkleidung
    4) otpisch sehr dezent


    Ich werde mich voraussichtlich ab Mai einem "Nachbau" widmen, allerdings wird der Zwischenring dann nicht aus Alu, sondern aus "Masse-Gründen aus Edelstahl :D. Die ringe dürften dann pro Seite ca. 4 Kg wiegen :baby:. Die oberen Zierringe aus Alu sind schon in Auftrag gegeben worden.... 8)

    Zitat

    Hatte am anfang auch mal nen billig hongkong TFT und habe mir jetzt das Alpine gekauft!Tja da weiss man dann wo ein preisunterschied von 1300€ herkommt!und den unterschied merkt man gravierend in allen punkten!


    Zustimmung :]


    Finger weg von diesen "Blendangeboten" bei Ebay aus HongKong (qualitativ eher "Schrott", Probleme bei einer Garantieabwicklung und zusätzliche Zollgebühren neben den hohen Versandkosten). Wenn es ein Ebay-Schnäppchen sein soll, dann lieber ein gebrauchtes Markengerät vom deutschen Markt, da ist die Freude auf Dauer größer....


    Alpine rulez :D

    Das ist die Anlage für unseren Zweitwagen =):


    Headunit
    Alpine IVA-M700R (Monitorradio, Beleuchtung auf rot umgelötet)
    Alpine PXA-H701 mit RUX-C701 (Prozessor mit externem Bedienteil, Beleuchtung auf rot umgelötet)
    Alpine CHA-S624 (CD-Wechsler mit Digitalausgang)
    Alpine RUE-4191 (Systemfernbedienung für alle Alpine-Komponenten, Beleuchtung auf rot umgelötet)



    Frontsystem:
    HT: Micro Precision Serie 7 7.28 MK II in der Variante zum Einspachteln (oder alternativ Andrian Audio A25g2 in Alutöpfchen) -> Entscheidung erfolgt dann im eigenen Auto nach Hörungen/Geschmack


    TMT: Micro Precison Serie Z Görlich VK 170 mit MK III-Antrieb und Membran und Sicke vom MK II, als "Black Edition" -> die TMT sind bestellt (und bezahlt) und werden gerade in Handarbeit von Opa Görlich angefertigt :D



    Rearsystem:
    keines, da klanglich nicht sinnvoll ;)



    Verstärker:
    HT: Genesis DA110 (baugleich zur DA100), Serie II
    TMT: Genesis DM200, Serie II
    Sub: Phase Linear Monoblock aus der kw-Serie



    Subwoofer:
    ...ist noch nicht geklärt, wahrscheinlich aber zwei Stück Phase Linear Aliante 10si im geschlossenen Gehäuse



    Multimedia
    Alpine TUE-T200DVB mit KAE-200DV (DVB-T-Diversity-Tuner mit Diversity-Antennen)
    Blackbox zur Umsetzung der TV-Steuerbefehle von der RUE-4191 und der Ford-Lenksäulen-Fernbedienung auf den TUE-T200DVB (Einzelanfertigung über das Alpine-Forum :D)



    Sonstiges
    Mundorf PCC1500 (Powercap)
    Mundorf PCC1000 (Powercap)
    Verkabelung: Basic, DLS, Kimber Kable, Oehlbach
    Rotgussringe für die Hochtöner
    Rotgussringe oder Aluringe für TMT
    Stahlringe für die Subwoofer
    100 MXM-Matten (Bitumenmatten)
    20 Kg Dekalin Dekaphon (Dämmpaste)
    Aluprofile (zur Türversteifung)
    Lenksäulen-Radiofernbedienung vom Ford Focus mit Alpine-Adapter KCE-870B und KWE-888E
    Nokia 616 Bluetooth-Freisprechanlage mit SIM-Access, Beleuchtung von Fernbedienung auf rot umgelötet




    Bisher eingebaut wurden lediglich die Alpine-Komponenten und die Nokia 616, die übrigen Komponenten sollen in diesem Jahr eingebaut werden und liegen noch im Keller bzw. befinden sich auf dem Postweg zu mir. Es fehlen dann noch die TMT-Ringe, ein dritter Cap, eventuell eine Heckbatterie, die Subwoofer und deren Stahlringe und der komplette Einbau :(.


    Später werden noch eine gebrauchte Alpine DVD-Navi NVE-N077PS mit TMC TMC-001P und eventuell ein alter DVA-D5205P DVD-Player dazukommen und dann ist´s fertig.... und das Jahr um.. :]