Beiträge von Bernd#

    Dieses Byte steht bei VDO Tachos 825er, 845er, 826er und 846er
    im eeprom und kann nur bei diesen tachos aktiviert werden


    das design eines tachos verurteilt diesen nicht welche immo (wfs) er hat, er kann wfs 2 ( immo 2 ) aber auch genau so wfs 3 ( immo 3 ) haben.


    um die restkilometeranzeige zu aktivieren muß der tacho entweder ausgebaut werden und zu jemanden gebracht werden ( post ) der dann dieses byte aktiviert oder man fährt direkt zu einem solchen und kann sich das ohne ausbau aktivieren lassen.

    ja das wird im kombi als fehler festgehalten


    das verhalten der tankanzeige kann man bei einem wackelkontakt auch als bockig bezeichnen da diese nur bei zündung den wert anzeigt aber nach kurzer zweimaligen unterbrechung dann auch unten bleibt egal ob wieder korekte geber signale kommen erst muss man wieder die zündung abschalten und dann wieder neu einschalten


    bei der temp anzeige ist das meines wissen genau so

    das kabel reicht wenn es die angaben erfüllt


    bin aber bei solchen preisen etwas skeptisch denn wenn es so qualitativ so gut sein soll warum sind dann andere interface´s so teuer


    also ich bleibe da lieber bei vag com denn wenn ich da ein problem mit habe kann ich rund um die uhr mit hilfe rechnen.


    was der ebay verkäufer wahrscheinlich nicht mit bieten kann oder will


    anderenfalls lass das interface gut sein was bringt es dir wenn die software die mit dabei ist, müll ist, dann kannst du nur mit der nicht mehr weiter entwickelnden software 311 von vagcom arbeiten die dann irgendwann logischerweise an ihre grenzen trifft. da die jungs von vagcom aufgrund der softwarepirraterie jetzt den registrationsschlüssel in die hardware (interface)integrieren und nur für die gibt es auf der homepage die neuesten downloads zum sofort herunterladen und anwenden.


    die vagcom version 311 ist auch downloadbar muss aber mit einen lizenzschlüssel freigeschalten werden damit die 100%ig funktioniert und der kostet auch einen stolzen betrag so das man im nachhinein vielleicht mit der etwas teueren variante billiger wegkommen würde.


    gruß bernd

    wie sieht es eigentlich mit dem lampenchecksymbol aus hier brauchst du aller dings wieder ein stg was die überwachung übernimmt und bei defekt eine lampe das symbol im kombi ansteuert. nur ist diese technik nicht im golf sondern in anderen vw fahrzeugen verbaut worden.

    viel ist möglich nur leider nicht alles da manche sachen auch erst im eeprom datensatz geändert werden müssen. wenn du die pin belegung von den steckern haben möchtest dann gehe mal auf die seite


    http://www.gti-tdi.de


    über die suche kommst du dann an eine wunderbare liste von den pin belegungen.


    habe wenn interesse da ist noch ein vdo tacho mit grossen display bei mir rum liegen ist immo 2/ wfs 2 der nur noch in ein fahrzeug eingebaut und einstellt werden muss. der einzige mangel ich habe kein oberteil für diesen

    so wie du schreibst hast du sicherlich schon die neuere ausführung von den xenonscheinwerfer die mit einen steuergerät pro scheinwerfer auskommen


    du brauchst das steuergerät da in diesem die eine pulsierende spannung erzeugt wird die dann von dem vorschaltgerät was in dem scheinwerfer hinter dem steuergerät sitzt in eine hochspannung umgewandelt wird.


    xenon sind hochspannungs leuchten


    nur zum probieren musst du nur ein + auf den pin für das abblendlicht geben. masse musst du aufpassen da die im scheinwerfer getrennt wird deswegen gibt es 2 masse pins und wenn alles ok ist dann beginnen sie leuchten


    den zündungsplus brauchst du nur für die alwr und die eigendiagonse

    habe selber xenon nachgerüstet und meine alwr regelt ständig nach deswegen muß auch das geschwindigkeitssignal ( gala ) an die scheinwerfer denn erst wenn das auto sich bewegt sollen die scheinwerfer nachregeln den da macht es auch erst sinn.
    lass dich nicht auf die schippe nehmen das die alwr nur beim einschalten regelt das ist falsch



    beim scheibenwischergestänge ist eine platte montiert durch die über eine gummitülle die ganzen kabel in das fahrzeug innere gehen man muss natürlich das klebeband das darum gewickelt ist entfernen dann die platte abschrauben und du kannst wunderbar die kabel hineinführen nachher wieder zum abdichten mit gewebeklebeband umwickeln fertig.

    du willst xenon einbauen ohne die automatische lechtweitenregulierung


    na das kann teuer werden da die STVO bla bla (ist aber immer wieder interessant)


    da kann dir bei einer einfachen kontrolle das auto stillgelegt werden und das finde ich persönlich sogar sehr gut denn mir ist schonmal so ein after hinter mir hergefahren (ich bin fast erblindet) fahr du mal bei nacht über land und durch wälder wenn du ständig von hinten geblendet wirst. echt ein sau starkes gefühl !!!


    der zündungsplus ist für die alwr


    die k leitung ist die diagnose leitung und kann am ksg parallel angeklemmt werden oder an der diagonsebuchse


    aber selbst hier ist es dann von vorteil wenn du die alwr jetzt schon nachrüstest da die leitungen für den hinteren sensor ebenfalls durch den wasser kasten in das fahrzeug innere müssen und wieso sich zweimal den aufwand geben

    nein es ist nur das ksg damit gemeint ist ja auch der der begriff steuergerät drin ;)


    das steuergerät (ksg) sitzt hinter der lenk und fussraumverkleidung links neben der lenkstange.


    ich hätte ein ksg übrig aber das ist ein 1C0 ... was aber in dein auto nicht passt da hier schon ein bus mit einer höheren datenrate arbeitet